Wohnst du denn so nah an der holländischen Grenze?
Ich plane mit meiner Schwester seit 2 Jahren eine Kutschtour von Oldenburg nach an die Holländische Grenze... aber dann kam uns Corona in den Weg...
Vielleicht klappt das diesen Sommer/Herbst
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWohnst du denn so nah an der holländischen Grenze?
Ich plane mit meiner Schwester seit 2 Jahren eine Kutschtour von Oldenburg nach an die Holländische Grenze... aber dann kam uns Corona in den Weg...
Vielleicht klappt das diesen Sommer/Herbst
Respekt, die Strecke mit 4 Shettys.
Wie lange wart ihr unterwegs?
Eine Bekannte läuft gerade mit ihrem Fjordy von Oldenburg nach Berlin...
Mein Pony beschwert sich nach ca 3km, das wir nur trödeln... er fängt dann an Unterwegs Stöckchen aufzuheben, oder ärgert den Hund.
...ok.... na dann...
https://www.ebay-kleinanzeigen…aufen/2098069847-134-8758
Gibt es tatsächlich Labradore in Silber Merle??
Wir haben einen Goldy, die zur Hälfte aus einer Arbeitslinie stammt.
Sie war die ersten 2 Jahre auch unheimlich anstrengend, hat ständig diskutiert, und die Rückrufe ignoriert... besonders wenn sie es nicht eingesehen hat, nach Hause zufahren
Nach der 2. Läufikeit hat es in dem Hund klick gemacht, und sie wurde "Erwachsener"... soweit man sowas von einem Retriever behaupten kann.
Sie konnte sich besser auf eine Sache einlassen, und konzentrieren.
Jetzt ist sie 6, und zu 90Prozent ein Traumhund... solange sie ausgelastet wird.
Spielzeug nach Namen suchen, Teebeutel finden, Futterbeutel suchen, alles apportieren, worauf man zeigt.... und das allerbeste für sie... schwimmen... und am besten mit Pony schwimmen...
Hab einfach ein bißchen Geduld... wir mussten Ruhe und Geduld quasi in den Hund reinzwingen.... dafür hat apportieren von Anfang an geklappt.
Wir haben uns allerdings bewußt für eine Arbeitslonie entschieden... weil ich keine trantüte wollte.... zwischendurch hab ich mir allerdings schon eine trantüte gewünscht
Im Reitsport ist das kürzen oder Abrasieren der Vibrissen schon seit Jahren als Amputation gesehen und verboten.
Ja, das mit der absoluten panik ist doof.
Wir hatten das Ostern.
Jeanne ist absolut abgeklärt, und ist nicht so leicht zu ängstigen.
Wir waren im Dinopark, und a war ein junger Mann mit einer tollen Dinohandpumpe. Sah täuschend echt wie ein richtiger kleiner Raubsaurier aus.
Ich musste das Ding natürlich streicheln und als es sich bewegte gab es einen ruck an der Leine, und der Hund war auf der Flucht. Zum Glück gaben sich nein Bruder und mein Freund direkt in den Weg gestellt, und die Maus aufgefangen.
...ist auch ein fader beigegeschmack... lass den Dino erst das Frauchen fressen, dann hab ich bessere Chancen auf Flucht
ZitatDa hier aber schon so viele Tipps zu Zaun-Kommandos kommen. Wir sind ja jetzt mit dem Hund aufs Dorf gezogen. Und gefühlt sind ÜBERALL Stacheldrahtzäune.
Hier hilft wohl nur Kommando oder Leine, oder hat noch jemand eine Idee? Oder wie macht ihr das mit Stacheldrahtzäunen? Das ist mir echt zu heikel, und ich will unabsichtlichen Kontakt unbedingt vermeiden...
Ich würde meinen Hund nicht wie wild über Gräben hüpfen lassen, oder über Wiesen rennen, wo der Stacheldrahtzaun unordentlich auf dem Boden verdreht ist, oder der Zaun umgefallen ist... da würd ich für die Strecke ranpfeifen... aber wenn die nicht mit viel Gewicht und kawum da rein springen, passiert auch nichts... wenigstens hätt ich da mehr sorgen bei Glasscherben...
Das mit dem Weidezaun hatten wir letzten Sommer auch... sogar 2x in einer Woche.
Ich lasse Jeanne immer abliegen, wenn ich das Pony von der Weide hole, und 5 Jahre lang war alles ok... dann hab ich auf der Weide ein wenig länger getüddelt, weil ich bei einem anderen Pony gesundheitlich etwas kontrollieren wollte... da es Madame nicht schnell genug ging, robbte sie immer näher an den Zaun. und zack hat sie einen gewischt bekommen... sie ist erst einmal quietschend im Kreis gerannt, lies sich aber schnell beruhigen... lief aber dann mit deutlichem Abstand zum Zaun.
Einige Tage später hatte sie die Situation wohl verdrängt.... war übermütig und rennt beim links rechts springen in den Zaun.... sofort flucht zum Auto.
Da war das Thema Ponyhof erst einmal Geschichte, ich hab 2 Wochen gebraucht sie zu überzeugen das Auto zu verlassen, wenn wir beim Pony waren...
Hab dann immer die besten Lekerlie dabei gehabt, und wir sind dann immer die Runden zum See geritten... auch wenn ich dann immer einen nassen Hund auf dem Rückweg im Auto hatte... es hat sich gelohnt. Sie hat das ganze wieder positiv verknüpft.... hält jetzt aber definitiv abstand zum Zaun.
Ach ja... das ist das immer... hab auch schon ein fremdes Kind auf dem Pony sitzen gehabt... Hatte Herrn Pony am Strick, und im Kofferraum gewühlt.... höre von hinten Stimmen... denk mir nichts dabei.... Dreh mich um, und da hat so Eine Mutti ihr Kleinkind drauf gesetzt
Aber zum Thema kleine Hunde, das Problem sehe ich auch, das sie nicht ernst genommen werden... ich wundere mich relativ häufig über Aussagen von Patienten "heute hat mich der Pupsi wieder mal gebissen, aber er hatte ja recht, ich saß auf seinem Platz"
"Hallo, kommen sie doch rein, der tut nur so, der zwickt höchstens in Hosenbein"
Die Höhe war mal eine Yorkidame, die knurrend Richtung meiner Hand sprang, aks ich an ihrem Körbchen vorbei ging.
Habe nur Reflexartig meine Karteikarte gegen den Hund gewedelt... durfte direkt das Haus wieder verlassen... von jemandem der Hunde schlägt will man sich nicht behandeln lassen...