19.04.-21.04.
Jorja, Newstart2, Lachmöwe, Phantomaus
26.04.-28.04.
Jorja, Newstart2, Lachmöwe, Phantomaus
09.05.-12.05.
(Jorja), (ganz evtl Xsara mit 2 Hunden), Newstart2, (Lachmöwe), Phantomaus, (Fretti), Tiggy
19.04.-21.04.
Jorja, Newstart2, Lachmöwe, Phantomaus
26.04.-28.04.
Jorja, Newstart2, Lachmöwe, Phantomaus
09.05.-12.05.
(Jorja), (ganz evtl Xsara mit 2 Hunden), Newstart2, (Lachmöwe), Phantomaus, (Fretti), Tiggy
Die Frage ist ja, wie steht er generell zu Hunden...
Mein Mann war anfangs auch strikt gegen Hund auf Sofa, an Bett war gar nicht erst zu denken.
Da meine damalige Hündin eh Bett und Sofa verbot durch meinen Vater hatte, war das kein Ding.
Dann kam die erste eigene Wohnung, und der erste Urlaubshund... boah gab das einen klatsch, als ich die kleine Yorky Hündin aufs Sofa geholt hab....
Jahre später kam unsere Goldymaus... da diese zur Hälfte bei meinen Eltern wohnt, gab/gibt es das strikte Verbot durch meinen Vater... in unserer Wohnung hab ich sie heimlich aufs Sofa geholt, wenn mein Mann nicht da war.... was ich zu dem Zeitpunkt nicht wusste, er holte sie auch heimlich aufs Sofa... der feine Herr wollte nur nicht zeigen, daß seine Prinzipien sich zu lösen begannen...
Ende vom Lied, wir bekommen möchtest Jahr ein größeres Bett, weil Golden Retriever und Spitz doch mehr Schlafplatz einnehmen als gedacht
Hi, unsere Maus wird morgen schon 18 Wochen.
Wir haben zuerst mit ihr im Wohnzimmer auf eine Matratze auf dem Boden geschlafen.
Was ich interessant finde, das sie tatsächlich nie den direkten Körperkontakt gesucht hat, aber immer in unserer direkten Nähe schlafen wollte.
Die liebevoll drapierten Hundebettchen wurden größtenteils ignoriert, und sie hat sich entweder zwischen unsere Köpfe, oder seitlich neben die Matratze gekuschelt.
Und ja, das Nachts nicht wieder schlafen können/wollen haben wir auch ab und an, auch immer noch.
Hauptsächlich, wenn sie Tagsüber was neues Kennengelernt hat, und danach den Nachmittag durchgeschlafen hat.
Das fieseste war vor einigen Wochen, als sie Nachts um 2 bei Platzregen zum pinkeln raus ist, und nicht wieder rein kam. Sie hat sich eine Wurzel aus dem Beet geschnappt, und wollte toben.
Wir haben gelernt, das ganze mit Humor zu nehmen, hilft ja nix...
Meistens hilft es, ein paar Minuten ein Spiel anzubieten, dann das Licjt auszumachen, und weiter zu schlafen.
Djazzy spielt dann einige Zeit alleine mit ihrer Plüschkatze. Meistens finden wir sie dann am nächsten morgen unter der Treppe, wo sie irgendwann eingeschlafen ist.
Hat jemand eine Ahnung, wie man den PC wieder zu arbeiten bewegt?
Ich kann Ordner öffnen, aber keine Programme, rinterfahren klappt nur über die Powertaste... Hilfe
Alles anzeigenAlles anzeigenIch hab zwar nur berufliche Erfahrungswerte für Sportler im mittleren Leistungsberreich, die auf eigene Kappe trainiert haben, und oder mit Trainern, die hslt keine "weiterreichende"" Erfahrung mit ausgewogenem Training haben..
-Fersensporn
-Meniscusschäden
-Belastungsbruch des Fußgewölbes
-antrainierte O-Beine(vor allem Fußballer)
-chronische Muskelüberreizung, vor allem der Rotatorenmanschette
-antrainierte Fehlstwllung der Schulter und der Brustwirbelsäule(Handballer, Schwimmer)
...und noch einiges mehr...
Arthrosen sind tatsächlich eher weniger vorhanden
Das ist das Resultat vom Trainieren bevor die Wachstumsfugen geschlossen waren, bzw. im Umkehrschluss wären diese Verletzungen nicht aufgetreten, wenn bis zum 20. Lebensjahr mit dem Training gewartet worden wäre?
Das ist eine gute Frage, wie gesagt, das sind persönliche Erfahrungswerte, und keine Studie.
Direkte Verletzungen, wie Frakturen an der Wachstumsfuge etc sind da einfacher einzuordnen...
Es geht mir aber eher weniger um die Wachstumsfugen, sondern um die körperliche Beanspruchung in jungen Jshren, ohne durchdachtes Training. Und das ist es halt, wenn ich ein junges Wesen eine Stunde am Ra laufen lasse... wenn das Tier erst 4 Monate ist, kann kein langsam steigendes Training stattgefunden haben.
Alles anzeigenWeil es einen Unterschied zwischen Mensch und Hund gibt.
Wenn du dir die Leistungssportler mit 30-40 Jahren anschaust, dann siehst du auch die körperlichen Folgen.
Im Gegensatz zum Mensch, kann Hund sich nicht frei entscheiden.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Aber hinken tun dann rasch verschlissene Hunde und verschlissene Menschenkörper.
Hast du dazu Daten? Eine zitierfähige Quelle bezüglich des Hundeverschleißes? Welchen Sport beim Menschen meinst du, würde mich jetzt mal interessieren welche Schäden es bei 30jährigen LD Läufern gibt?
Ich hab zwar nur berufliche Erfahrungswerte für Sportler im mittleren Leistungsberreich, die auf eigene Kappe trainiert haben, und oder mit Trainern, die hslt keine "weiterreichende"" Erfahrung mit ausgewogenem Training haben..
-Fersensporn
-Meniscusschäden
-Belastungsbruch des Fußgewölbes
-antrainierte O-Beine(vor allem Fußballer)
-chronische Muskelüberreizung, vor allem der Rotatorenmanschette
-antrainierte Fehlstwllung der Schulter und der Brustwirbelsäule(Handballer, Schwimmer)
...und noch einiges mehr...
Arthrosen sind tatsächlich eher weniger vorhanden
Und ich denke mal, bei einem Hund ist es ähnlich wie beim Menschen, wenn man etwas regelmäßiger tut, als 2-3x die Woche auf einem höheren Leistungspegel, sollte man immer schauen, das nicht einseitig trainiert wird, und Leistung langsam aufgebaut wird.
Ich hab auch noch ganz viele Wörter gefunden, aber die haben alle nix mit Hundesport zu tun. Daher hab ich bisher auch nur 9 Wörter.
Edit: Gefunden!
Sucht mal in der 7. Spalte. Da ist ein Wort. Von oben nach unten gelesen.
Hab auch Wörter wie Kate und rein genommen... ka, ob das richtig war
Heute morgen um 4 ist Welpi über das Bett gedopt, und wollte spielen.
Hab sie einmal in den Garten geschickt, und bin wieder ins Bett. Weil sie noch sp2ielen wollte hab ich ihr die Kuschelkatze gegeben, und bin ins Bett.
Soweit, so gut...
Auf dem Weg ins Bad musste ich dann feststellen, warum der Hund nicht weiter genervt hat...
...habe jetzt ein Handtellergroßes Loch im Teppich
Will jemand einen süßen kleinen Spitz adoptieren?
...nur Versand... selbstabholer könnten sich noch spontan umentscheiden...
Wenn Djazy überhaupt nicht wollte, hab ich sie hochgelobten und getragen.. jetzt ist sie 16 Wochen, und seit einigen Tagen wird es besser.
Heute früh ist sie sogar das erste Mal eine Morgenrunde mit mir gegangen. Ganz selbstverständlich, als würde sie es immer schon so machen.
Uns wurde auch von allen Seiten geraten, nicht nachzugeben... nicht zu tragen... aber soe braucht viel die Sicherheit und Anlehnung.
Und da wir sie ihr immer gegeben haben, sucht sie den Schutz bei uns.
Wenn etwas gruselig ist, setzt sie sich zwischen unsere Beine, und ich find das richtig und wichtig
Ja, wir lassen es auch grundsätzlich weg, ich würde sie nur gerne auch mal ander Schleppleine laufen lassen, damit sie auf Flächen, die nicht ganz so sicher sind(Straße in der Nähe,etc) ein wenig mehr Freiraum hat...
(Unbeliebte Meinung)
Dann Schleppleine ans Halsband.
Musst nur aufpassen, dass der Hund nicht volle Kanne ins Ende rauscht.
Wenn du das sicherstellen kannst, passt es.
Ne, das möchte ich nicht, bei einem 16 Wochen alten Welpen, wo weder Abbruch- noch Rückrufsignal perfekt sitzen, auf gar keinen Fall.
Ich bin selber Physiotherapeutin, und weiß, wie empfindlich die Halswirbelsäule ist.