Beiträge von Tanjaxb

    Meine 2 Zwergschnauzer (bzw die Eine, die Andere ist erst 4 Monate alt) erfüllen bis auf die Fellpflege alles. Sie läuft leidenschaftlich gern am Pferd mit, zumindest „normale“ Ausritte - eine 10 min. Galoppstrecke würde ich ihr nicht zumuten. Meldet, aber mit Hirn. Arbeitet gerne mit mir, ist sehr verkuschelt, kann sich aber auch gut abgrenzen bezüglich alleienbleiben zb. Für mich sind die Zwerge einfach eine tolle Mischung zwischen aktiv und gleichzeitig ruhig (bzw. es ist eigentlich immer ausreichend Hirn vorhanden), sie wollen was machen und erleben, gleichzeitig ist aber ab und zu ein Couch Kuscheltag das größte Highlight. Sie fressen und vertragen alles und sind auch gut mit Futter zu motivieren. Wir machen Mantrailing und RO, Hoopers haben wir auch eine Zeit lang gemacht und die IBGH1 hat sie auch. Sie war bei allem immer die Oberstreberin der Gruppe, die Kleine ist es jetzt auch im Welpenkurs. Allerdings bleibt das Problem mit dem Frisieren, dafür Haaren sie nicht und Trimmfell ist sehr angenehm finde ich - der Dreck fliegt raus und solang sie nicht kompletten Plüsch an den Beinen haben bleibt auch nix hängen.

    Meine Hündin ist genau gleich alt, allerdings erst seit 4 Wochen bei mir (& Zweithund). Die kann Orginal Sitz mittels Handzeichen und als Alternative zu Blödsinn machen (hochspringen zb), da darf sie immer gerne selber nachdenken. Bleib mit paar Meter Entfernung und teilweise außer Sichtweite, kurze Strecken Fuß gehen mit Blickkontakt, Rückruf, Abbruchsignal, warten vorm Futternapf.. Ähm ja das war’s glaube ich. Ansonsten hat sie paar mal was mit den Balance Pads gemacht oder Leckerlies in der Wohnung gesucht. Ich seh das beim 2. Hund ehrlich gesagt entspannter. Hund 1 hat mit 12 Wochen schon Sitz und Platz ohne Handzeichen in der Wohnung ziemlich zuverlässig gemacht, sehe ich jetzt ehrlich gesagt keine große Notwendigkeit. Mir ist wichtig, dass nicht aus der Haustür getürmt wird bzw. wieder rein, Rückruf, Leinenführigkeit, Abbruch von was auch immer und allgemeines Hirn benutzen (Blickkontakt, eigenständiges Hinsetzen, Dinge mit Ruhe anschauen usw.). Alles weitere kommt mit der Zeit, mehr wird aktuell für den Alltag nicht benötigt.

    Genau das war auch lange die Überlegung bei mir, Anfang September ist dann aber der Zweithund eingezogen (eine Halbschwester von meiner Hündin). Für meine Hündin die totale Bereicherung, aber ich muss schon zugeben, die Beziehung zu Welpe 2 ist einfach anders als zum ersten Welpe, der auch bei mir ein Kindheitstraum war. Die Zeit die man mit Hund 1 sonst immer alleine hatte ist jetzt nicht mehr bzw. man muss sich Einzelzeit schaffen, funktioniert bei uns aber gut und wird auch immer leichter sobald Hund 2 älter wird. Ich genieße die Einzelzeit mit Hund 1 nochmal viel mehr als vor dem Einzug von Hund 2 und erfreue mich total, dass es meiner Hündin so gut tut, einen Zweithund zu haben. Der Platz im Herzen ist unbegrenzt und bei mir nicht mit einem Tier aufgebraucht, ich hatte aber auch 9 Jahre lang 2 Pferde und aktuell noch eine Katze, also ich bin’s von Klein auf gewohnt, mehrere Tiere um mich zu haben. Habe nicht das Gefühl, dass die Liebe für meine Hündin weniger wurde, eher wurde mein Herz noch erfüllter durch den Neuzugang.🙂 Ich habe aber mit dem Gedanken an einen Zweithund lang gespielt und konnte es mir die ersten 2 Jahre, besonders das erste Jahr absolut nicht vorstellen, da habe ich zu sehr an meiner Hündin emotional geklammert und hatte auch Angst, dass ich meine Liebe teilen muss, kann den Gedanken also gut nachvollziehen. Wenn du einen Zweiten willst, die Hunde vom Typ her gut passen und du damit rechnest dass es deiner Hündin gut tut - warum nicht? Ist für sie ja dann sehr wahrscheinlich auch eine Bereicherung im Leben.🤗

    Es hat seine Gründe warum hier mittlerweile zwei Zwerge wohnen.🤭 Das ist bis jetzt der unkomplizierteste Welpe überhaupt. Hat die ganze Nacht durchgeschlafen, meldet wenn sie raus muss, frisst brav, lernt total schnell, ist sehr menschenbezogen und auch mit unserer Hündin sehr nett und höflich. Ich liebe die Zwerge einfach.😅🥰

    Die kleine Maus ist heute bei uns eingezogen :smiling_face_with_hearts: Nach ewigen Überlegen und Diskutieren haben wir uns für den Namen „Naira“ entschieden.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auch wenn mein letzter (und erster) Welpe keine 3 Jahre her ist, hab ich trotzdem fragen. Habe damals sicher nicht alles richtig gemacht. Was gebe ich einem Zwergschnauzerwelpen zum kauen? Meiner Hündin hab ich damals Kaninchenohren gegeben - ist das ok? Die liebt aber auch Karotten - geht das für den Welpen oder packen das die Milchzähne nicht? (Wobei wenn die Kaninchenohren schaffen müsste das doch gehen. :face_with_monocle: ) Wie lange kann ich die Kleine (dann 12 Wochen) im Freilauf mitlaufen lassen? Bei meiner Hündin habe ich mich damals an die 5-Minuten pro Lebensmonat Regel gehalten, habe dann später erst gelernt, dass es da um gesittet an der Leine gehen geht und nicht um Freilauf. :woozy_face: Brauche ich eine Welpen Leberwurst oder tuts die „normale“ auch? Man merkt, beim ersten Hund war ich ganz penibel, aber man lernt ja dazu und sieht beim 2. alles etwas entspannter. :shushing_face:

    Im August soll die Hundine läufig werden, hieß es.

    Der Monat hat aber nurnoch eine Woche, irgendwie lässt man sich da aber Zeit :see_no_evil_monkey:

    Also eigentlich sollten wir entspannt sein. Weil eigentlich isses passender wenns bissl später wird ( und ich fände Halloween n voll cooles Wurfdatum ). Und nicht jeder Zyklus is pünktlich und so...

    Aber eiiiigentlich sollte das Fräulein langsam mal dran sein :nerd_face:

    Ich hab’s nicht mitbekommen - um was für einen Welpen geht es? Wieder ein Schnauz?🙂

    Ich finde die auch wirklich sehr süß.🤭 Eine Hübsche wie ich finde, aber ich bin auch voreingenommen.🤣

    Danke für die Namensvorschläge! Ich denke ich werde mich Zuhause durchsetzen, der Mann nennt meine Hündin auch nur beim richtigen Namen wenn er sie ruft, ansonsten ist er gut darin die schwindligsten Spitznamen zu verteilen und fleißig einzusetzen.😅

    Diese kleine Maus zieht am 6. September bei uns ein. Lange habe ich wegen einem Zweithund überlegt, einige Möglichkeiten durchgedacht bzw. mir angeschaut und am Ende ging’s relativ spontan „back to the roots“ - zu der Züchterin meiner Hündin. Die zwei sind in 3 von 4 Linien miteinander verwandt (Vater der gleiche, die Mütter sind Halbschwestern). So hoffe ich auf einen ähnlich unkomplizierten, motivierten, liebevollen Charakter.🥰

    Die Namenssuche bereitet mir etwas Schwierigkeiten, das war beim ersten Hund deutlich leichter, da hatte auch der Mann noch kein Mitspracherecht.😅 2 Silben, einfach zu sprechen / schreiben, kein I am Ende, am besten kein A am Anfang. Aktuell habe ich Felice, Rena und Mina auf meiner Liste, mal schauen was dann schlussendlich am Besten passt.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.