Beiträge von Tanjaxb

    Och ich kenne es von manchen Zwerg dass die zumindest dann entsprechend reagieren wenn man die ungewollt anfassen mag oder nicht respektvoll behandelt.


    Oder zumindest grantig bei Menschen die sie nicht mögen.

    Ich bin mal von sich höflich verhaltenden Menschen ausgegangen. Andere Begegnungen hatten wir noch nicht, ich bin mir aber sicher, dass ihre erste Idee flüchten wäre. Ansonsten verhält sie sich diesbezüglich wie dein Zwerg. Für die anderen meist etwas enttäuschend, für mich praktisch.😅

    Giftig im direkten Kontakt kenne ich keinen Zwerg, meine hat halt von der Ferne eine große Klappe und braucht fremde Menschen nicht, springt dann aber meistens doch über ihren Schatten und erbarmt sich wenn die andere Person förmlich drum bettelt.😅 Da ist sie dann auch nett. Wenn man sie nur hören würde und sie nicht so süß wäre, wäre es schon schwierig manchmal, die knurrt schon sehr gerne, dafür bellt sie kaum. Es nimmt sie nur keiner ernst genug um Angst vor ihr zu haben (zum Glück).

    Vorm Kauf bzw. bevor meine Hündin so ca 1 Jahr alt war hab ich auch bei vielen Punkten den Teufel an die Wand gemalen und unterm Strich ist es deutlich einfacher und entspannter gewesen und das Tier sehr gut gelungen bzw. Passt sehr gut zu uns und unseren Alltag. Ich will mich nur beim 2. nicht so in Sicherheit wiegen dann kann ich nur enttäuscht sein.🤣 Mal schauen, letztes Jahr hatten wir eine Woche eine bekannte Zwergin auf Besuch, das war problemlos und meine Hündin zufriedener / zugänglicher als zuvor erwartet. Ich denke schon, dass es ihr gut tun würde. Vor allem gleiche Rasse / Typ dürfte wahrscheinlich klappen.

    Das Einzige was mir (abgesehen von der Umstellung, den höheren Kosten, Sicherung im Auto) diesbezüglich etwas Sorge bereitet ist das Pöbeln. Meine Hündin ist da kein großes Problem, sie knurrt halt aber macht ansonsten keine Anstalten und lässt sich gut umlenken. Ich schätze da nach wie vor auf Unsicherheit. Wenn wir mit einem anderen Hund spazieren sind ist sie deutlich entspannter diesbezüglich und beschwert sich kaum. Ob das auch so ist wenn die zwei zusammenleben oder ob sich das gegenseitig aufschaukelt wüsst ich gern vorher.🤣 Es wär sicher kein großes Thema, aber bedenken möchte ich das trotzdem.

    Mein Zwerg hat im März ein SG bei der Ausstellung bekommen (Kritik waren neben „Little Bit Flying ears“ die kurzen Augenbrauen und Beinhaare, ich hab das recht spontan entschieden, da war schon alles gekürzt weil ich’s im Alltag so haben will. Hoffe ja sehr, dass ich, falls wieder ein Zwerg einziehen sollte wieder einen mit relativ wenig Beinbehaarung finde, gar keine Lust auf Plüsch. Naja, haben sowieso nur aus Spaß und für die Erfahrung mitgemacht. Sie hat das ganz toll gemacht, das war mir wichtig, da es für uns beide das erste Mal war.😊)

    Mitte Mai gabs dann 93 Punkte / Vorzüglich für die RO Beginner Prüfung. Auch das erste mal eine Auswärtsprüfung.🙂

    Das Tierchen ist so herrlich unkompliziert, dass ich immer mehr Lust auf einen zweiten bekomme.🤣

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich wollte eigentlich einen Sheltie, die Wartelisten waren aber (damals 2020/2021 - Corona *hust*) ewig lang und die Kommunikation mit der bevorzugten Züchterin war irgendwie .. schwierig. Drum bin ich meine Rasseliste weiter durchgegangen und habe nach Züchtern in der Nähe bzw. im gleichen Bundesland gesucht die zeitlich passend Würfe haben und so schaute ich mir neben einer Kooiker Zucht eine Zwergschnauzer Zucht an und war von den Zwergen sofort verliebt. Ich wollte einen Hund +- zwischen 30 - Max. 40 cm, Jagdtrieb händelbar, Hütetrieb wenn vorhanden moderat, einfach ein „normaler Hund“ ohne Spezialist zu sein, ein „alles kann - nichts muss“ Tier. Mit meinem Zwergschnauzer bin ich mehr als zufrieden, könnte mir keinen besseren Hund vorstellen und ich bin überaus dankbar, dass es so gekommen ist wie es ist.😊 Mittlerweile bin ich so glücklich über das nicht haarende Trimmfell, dass mich ein Sheltie Wuschelfell (+ die Kläfferei - meine Hündin ist so schön ruhig) wahrscheinlich irre machen würde, obwohl ich sie nach wie vor sehr gerne habe und optisch einfach entzückend finde.

    Ich kenne tatsächlich keinen einzigen Schnauzer (hauptsächlich Zwerge, ein Mittel, ein Riese) bei jemanden unter 35. Bis auf einen Zwerg, da sind die Besitzer Mitte/Ende 20 ansonsten wohnen die alle bei Menschen 40 aufwärts. Manchmal als „Ersatz“ für einen Riesenschnauzer den man früher hatte. Find ich spannend, für mich (!) sind das perfekte Hunde und ich fühle mich nicht altbacken mit Schnauzer in meinen frühen 20er Jahre.😅

    Ich bin ja ehrlich gesagt überrascht, dass die nicht ohnehin weiter verbreitet sind. Für mich sind das richtig tolle Hunde, wobei ich auch froh bin, dass die (noch) nicht in Mode sind. Die Leute reagieren immer recht erfreut wenn sie meinen Zwerg sehen, vor allem bei der älteren Generation merkt man die Freude „mal einen Schnauzer zu sehen“, wahlweise ist sie aber auch ein Foxterrier.🤣Ich sehe vereinzelt mal welche, es gibt aber auch 2 Züchter, davon einer mit mehreren Würfen pro Jahr in der Umgebung. Viele sind es aber definitiv nicht, aber hier bei mir ist es allgemein sehr durchgemischt und vor allem sind wirklich viele bunter Mischlinge unterwegs. Ich kann hier keinen Trend erkennen, auf Instagram boomen die Pudeln extrem wie ich finde. Ist halt die Frage, ob es immer mehr Pudel werden oder ob die Pudelbesitzer tendenziell mehr Accounts erstellen. In der Gegend gibt es zumindest regelmäßig ein Pudel - Treffen, das habe ich in diesem Ausmaß noch bei keiner anderen Rasse mitbekommen. (Die Retriever haben sowas sicher, davon gehe ich mal aus.😅)

    Als stur empfinde ich meine Hündin auch nicht, die ist eigentlich sehr bemüht „alles“ richtig zu machen und meistens reicht auch eine Ermahnung, die checkt ziemlich schnell was gewollt ist und was nicht. Viele Sachen macht die irgendwie von Haus aus schon richtig. Aber alles was ich mit ihr mache muss ihr Spaß machen oder für sie Sinn machen und die Belohnung stimmen. Zum Beispiel Fitnessübungen mit Balance Pads: normalerweise macht sie das richtig gern, aber das eine Mal war’s ein komplettes Drama, bis hin zu zitternd vor den Pads stehen. Ich alle Leckerlies ausprobiert, die Übungen verändert, die Umgebung verändert, ihr eine Pause gegeben, Nix half - bis ich meinen großen Gymnastikball geholt habe auf dem sie immer wieder mal balancieren darf - plötzlich war sie super drauf und hat die tollsten Sachen am Ball gezeigt. Anschließend gingen die Übungen auf den Pads auch wieder ganz normal und mit der größten Freude. Die muss man erlebt haben.😅 Allgemein macht sie aber wirklich gerne was, vor allem Dinge mit mir gemeinsam. Weniger dieses „ich mache es für dich“ sondern mehr „ich mach das mit dir“, da ist es auch ziemlich egal was. RO zB macht sie total toll, genau so wie Hoopers, Agility haben wir noch nie ausprobiert, aber ich bin mir sicher, das würde ihr auch richtig gefallen.

    Ansonsten lebt die irgendwie nach ihren eigenen Regeln, ich hab vor kurzem eine Rassebeschreibung gelesen, (ich weiß die sollte man allgemein kritisch sehen aber diesen Absatz fande ich sehr passend) da stand sinngemäß: „sie stellen sich gerne eigene Regeln auf und leben danach, die deutsche Herkunft passt zu ihnen.“ Da musste ich echt schmunzeln - genau so ist sie. Wäre sie ein Mensch, sie wär Beamtin in einer deutschen Behörde und würde in ihrer Freizeit sofort eine Anzeige schreiben wenn mal jemand am Sonntag Altglas wegbringt. Die Kinder dürften natürlich nicht am Rasen spielen und die Tupperschüsseln wären nach Größe sortiert. :woozy_face:

    mit einem super Trimmfell. Sie war der Meinung, dass die meisten Hunde völlig überflüssig waren und hatte noch nicht einmal als Welpe mit anderen Hunden gespielt. Ansonsten war sie super verschmust, sehr sportlich, Agi, RO, bißchen Dummy, Spaßstöbern und auch am Fahrrad laufen war okay. Ansonsten war sie sehr wachsam, hatte moderaten Jagdtrieb, es durfte allerdings nie eine Maus vor ihr den Weg queren. Da schnappte sie sofort zu, kaute dreimal und schon war die Maus Geschichte. Außerdem hatte sie Nerven wie Drahtseile. Fahrstuhlfahren, Fußgängerzone, Reitturniere, Agiturniere, Kaufpark, alles kein Problem.

    Genau so, würde ich meinen schwarz - silber Zwerg beschreiben. Maus ist ihr zwar noch keine untergekommen, aber wenn ich seh wie sie bei unseren Meerschweinchen drauf ist würde die da sicher nicht lange fackeln. Fremde Hunde braucht sie wirklich nicht, mit kleinen Bekannten spielte sie schon, das ist mit der 4. Läufigkeit jetzt aber drastisch weniger geworden bis hin zur netter Koexistenz und gemeinsamen Schnüffeln. Von fremden Menschen lässt sie sich mit viel Überwindung, wenn es unbedingt sein muss unglücklich streicheln, ansonsten ist sie froh wenn sie ihre Ruhe hat. Besuch ist aber voll ok, wobei sie irgendwie merkt, ob das Menschen sind die ich kenne/mag oder nur Handwerker.