Mir wäre als erstes der Beagle eingefallen, wenn man mit dem Jagdtrieb klar kommt. Dafür haben die sicher Freude (& Talent) beim Mantrailing.🙂
Beiträge von Tanjaxb
-
-
Ich kenne ein paar Zwergschnauzer, welche "einfach" Begleithund sind. Teilweise wird etwas getrickst nebenbei, der eine ist eher etwas lauter. Braucht auch eine gewisse Fellpflege. Alle die ich kenne, leben bei älteren Paaren und wirken soweit happy

Ich kenne das auch so. Sie werden halt laut und kompensieren es mit Wachen wenn die Auslastung nicht stimmt, aber wenn einem das egal ist 🤷🏽♀️. Ich hab da für meine zwei Zwerge andere Ansprüche, die lernen so gerne und schnell und machen richtig Spaß, dass ich es immer etwas schade finde wenn so gar nix gemacht wird. Wir machen 1x die Woche Rally Obedience und trailen 1x die Woche. Beides, vor allem MT machen sie sehr gerne. Ansonsten gibts mal zuhause eine Teebeutelsuche, sonst gehen sie normalerweise 1 1/2 - 2 std am Tag spazieren mit viel Freilauf. Schnüffel - Freilaufspaziergänge, viel kuscheln, mal die Möglichkeit zum Gas geben und etwas fürs Hirn und der 0815 Zwergschnauzer ist happy und ein wirklich cooler Begleithund. Beim Leinenpöbeln und Wachen muss man etwas ein Auge drauf haben, ich empfinde es aber als nicht sonderlich herausfordern, sie sind eigentlich sehr kooperativ und nicht auf Stress mit den eigenen Leuten aus.
-
Dabei passen Riesen- & Zwergschnauzer doch optisch so toll zusammen.
Ich lieb diese kleinen großen Persönlichkeiten einfach. 
-
Ich habe da schon so eine ungefähre Vorstellung (Zwergschnauzer), würde aber gern dazu auch Eure Meinungen/Vorschläge hören. Es ist wie gesagt auch noch nichts spruchreif, von daher bin ich für Vorschläge offen.
Der Zweithund sollte auf jeden Fall zu einem DSH passen, d.h. also nicht zu klein und zierlich sein. Er sollte schon mit Stadtleben klarkommen. Wir wohnen in der Großstadt (zwar ziemlich am Rand, aber halt Stadt), sind aber viel in der Natur unterwegs (Wandern, Radfahren etc.)
Mit Ozzy gehts jetzt bald los mit Canicross, also wenn der Zweithund da mitkommen könnte, wäre das schon super. Gegen andere Hundesportarten habe ich auch nichts, bin da also völlig offen.Ich bin ja voreingenommen mit meinen 2 Zwergschnauzer Mädels, aber ich finde das klingt gut. Meine 2 lieben es (wobei die eine noch nicht wirklich darf, da erst 7 Monate alt) Tempo zu machen. Zwerg 1 war schon oft beim Ausreiten mit, läuft mal neben dem Rad im Freilauf oder war auch schon mit beim Joggen. Ich hab zu canicross keinen wirklichen Bezug, aber ich denke schon, dass ein Zwerg dazu zu motivieren ist. Wie gesagt, laufen finden die die normalerweise gut und am Ziehen dürfte es vermutlich auch nicht scheitern. Ich mache mit beiden 1 mal / Woche Mantrailing und sie lieben es total, da blühen sie so richtig auf! 1 mal / Woche machen wir noch Rally Obedience, da sind sie auch mit voller Eifer dabei, aber nichts geht über Mantrailing, Gas geben, Kuscheln und Fressen. Denen schmeckt alles und die vertragen alles. Sie leben auf mir ohne übertrieben anhänglich zu sein, alleinebleiben war nie ein Problem. Beide jagen nicht bzw. man kann sie super easy von einer Spur oder Sichtung abrufen. Wenn’s nicht mehr ganz frisch ist (also wirklich: Hase war vor 3 min noch da) ist interessiert es sie sowieso nicht. Ich seh häufig mehr Wild als die Zwei.😅 Ich finde das so unkomplizierte, lustige Hunde die so viel Herz für ihre Familie haben und viel Spaß bei gemeinsamen Unternehmungen machen. Die Butter vom Brot nehmen lassen sie sich nicht, sind aber beide absolut 0 auf Konfrontation aus und geben eher nach, stehen aber auch für sich ein wenn’s zu viel ist. Dabei aber nie übertrieben oder unverhältnismäßig. Ich sag mal so, als bei uns das Gespräch für einen Zweithund aufkam hieß es von meinem Partner: „für mich braucht es eigentlich keinen zweiten Hund, bei einem zweiten Zwerg bin ich aber sofort dabei“😅🤷🏽♀️
-
Als ich die IBGH1 mit meiner Hündin gemacht habe, haben 3 Lagotti die BH gemacht bzw. versucht. Habe die auch davor mehrere Wochen beim Trainieren gesehen. Abgesehen davon, dass das Training ausbaufähig war, um es nett auszudrücken, waren auch die Besitzer (bis auf ein junges Paar) unerfahren, inkonsequent, „langsam“ (im Denken und Handeln) und alles in allem komplett überfordert. Die Hündin von dem Paar war recht ok, nicht mein Typ Hund aber eigentlich ganz nett. Die andere Hündin und ein Rüde wären für MICH die absolute Katastrophe. Komplett überdreht, laut, hektisch, sobald wer zu laut geatmet hat war der Rüde schon on Fire und musste zu dem Menschen. Nett, freundlich und ohne Aggression aber vom „Oh ein Mensch - da muss ich hin. Nein halt - ein Blatt oh und da noch ein Mensch“ her wie ein Eichhörnchen auf Speed. Ich durfte den Rüden kurz halten, weil die Besitzerin mal kurz was trinken wollte (im Hochsommer!), mit ihm an der Hand wäre es unmöglich gewesen etwas aus einer Flasche zu trinken. Sobald er ein paar Meter entfernt angeleint geworden ist hat er dauerhaft gekläfft. Insgesamt war das eigentlich für niemanden aushaltbar. Ich bzw. meine Hündin wurden behandelt wie eine kleine Gottheit, nur weil die im Schatten paar Meter entfernt von mir lag und ihr Leben gelebt hat. Und ich bin bei Gott kein Profi, zu dem Zeitpunkt war ich 1 1/2 Jahre Hundebesitzerin, mein Schnauz ist da vom Gemüt her einfach deutlich unkomplizierter. Nur zum veranschaulichen, wie verzweifelt die waren. Die eine Hündin hat recht schnell durchschaut, dass sie ihrer Besitzerin auf der Nase herumtanzen kann und ist dann einfach schnüffeln gegangen. Hatten auch 10 Hoopers Einheiten gemeinsam, als mein Zwergschnauzer in der +- 7 Einheit einen mittelgroßen Parcours gelaufen ist, haben die mit der Hündin in der 10. Einheit noch an den absoluten Basics gefeilt. Nicht weil die blöd war, aber die Besitzerin schaffte es kaum, sie zu motivieren. Hoopers ist sicher auch nicht die größte Leidenschaft von einem Lagotto, um das gehts mir gar nicht, aber die gesamte Zusammenarbeit zwischen Hund & Mensch war in jeder Situation nahezu unterirdisch. Während der Rüde versucht hat alles irgendwie richtig zu machen und sich permanent hochgeschaukelt hat, hat die Hündin irgendwann (zurecht) auf Durchzug geschalten. Also ich bräuchts nicht, wenn ich mich mit Locken eh schon angefreundet habe und die Fellpflege auf mich nehme, kann ich einen Pudel auch nehmen.
-
Hab jetzt beschlossen es gibt nochmal nen Anlauf mit Neonfleece. Die fusselnden Teile stammen aus 2022. Jetzt hab ich allerdings das Grössenproblem.
Hab ein Update zu der Fusselthematik: habe 2 rote Overalls bestellt - fusselt mehr als die in orange (aber auch nicht viel mMn), am Annyx mit dem rauen Polster bleiben welche hängen, an meinem alten Annyx mit dem weicheren Polster kaum.
-
Darf ich dein Kind sein?
Ich lebe mein inneres Kind voll mit ihr aus🤣
-
hat die Schnitzeljagd oder der Geb.ein Thema? Dann dazu Aufgaben stellen z.b Katze vom Baum/ Busch "retten" "löschen" etc.
Ggf.auch etwas mit Musik erraten ( richtig erraten= nä Hinweis
Die von mir erfundene „Piratenfee“ versteckt ihren Schatz.🤣 Feuerwehr hatten wir letztes Jahr, da wurde sie von uns zuhause mit dem Feuerwehr Auto abgeholt und musste den Freund meiner Schwester retten.😅 Danke für eure Ideen!
-
Ich würde mich über ein kleines Brainstorming für eine Schnitzeljagd / Schatzsuche für den 5. Geburtstag meiner Stieftochter freuen. Wir haben bereits 2x eine kleine Schnitzeljagd gemacht, da hab ich allerdings nur Hinweisbilder aufgehängt, ich will es diesmal etwas größer und interaktiver gestalten. Bis jetzt habe ich, neben Ortsbeschreibungen: gewisse Anzahl Schritte nach vorne/links/rechts wie auch immer, ihrem Lieblingsschleicheinhorn 3 Wünsche erfüllen, ein Bild vom Ort wo der nächste Hinweis ist würde ich zerschneiden und sie muss es quasi als Puzzle zusammenlegen, Fragen stellen wo die Antwort den nächsten Ort verrät, ein Hinweis ausgraben (ob mit Schaufel im Garten oder aus ihrer Legokiste so in der Art), ein Hinweis auspacken (zB mit Zeitungspapier verpackt). Ist eh schon gut viel, aber vielleicht hat noch wer eine Idee, was man noch so machen könnte.🙂 Sie macht das alleine bzw. meine Schwester würde sie unterstützen und mit ihr mitraten.
-
Ich durfte (🥲🫣) aufgrund meines damaligen Nebenjobs ein paar mal eine Goldendoodle Hündin frisieren - das war furchtbar. Sie hatte einiges an Unterwolle, gepaart mit dem gewellten / lockigen Fell hat das gefühlt während dem Bürsten schon wieder zum Filzen begonnen. Also alleine schon wegen diesem Aspekt würde ich vom Doodle abraten. Labradoodle geht da eher noch meiner Erfahrung nach, kann man aber auch alles mögliche bekommen. Ich persönlich würde mir kein Doodle Fell antun und ich hab selber 2 Hunde die alle paar Wochen bei mir am Frisiertisch landen, das ist aber eine andere Hausnummer da das Fell „stimmig“ ist und keine Mischung aus 2 verschiedenen Felltypen.