Alles anzeigenHallo, vielleicht könnt ihr mir ein wenig beim Brainstorming helfen
Es hat auch noch einige Zeit aber so langsam überlege ich, was für ein Hund hier später einmal einziehen soll. Solange Speedy da ist, wird es jedoch keinesfalls einen Zweithund geben.
Ich mag gerne kleinere Hunde. Durch Speedy bin ich auf den Zwergpinscher gekommen. Ich habe jetzt mehrfach Zwergpinscher gesehen und sie sind mir etwas zu klein und zierlich. Speedy hat knapp 30 cm Schulterhöhe und wiegt 6,5 kg. Kleiner sollte ein Nachfolger nicht sein.
Allerdings auch nicht viel größer, ich denke an max. 10 kg.
Ich mag das absolut auf seinen Menschen bezogene Verhalten vom Zwergpinscher, seine unbestechliche Wachsamkeit und seine lebhafte Art.
Der Hund muss so gut wie nie alleine sein, wir wohnen ebenerdig mit eingezäunten Garten und in wenigen Minuten haben wir einen Wald erreicht. Ich laufe täglich gerne 1-2 Stunden, wenn der Hund Spaß dran hat, dann gerne Agility oder ähnliches. Hundeerfahrung ist seit über 40 Jahren vorhanden.
Jagdtrieb sollte händelbar sein, da ein großes Waldgebiet in der Nähe ist und ich ihn gerne auch mal ableinen möchte.
Gedacht hatte ich an Zwergschnauzer (habe allerdings keine Erfahrung im Trimmen), Sheltie, Papillon ( sind aber auch fast zu klein) und Langhaardackel ( war mein erster Hund
).
Zählt der Dackel zur Qualzucht?
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ich hatte ziemlich die gleichen Anforderungen (und Gegenheiten) und bei uns ist ein Zwergschnauzer eingezogen. Das Trimmen kann man lernen, so eine rocket science ist es nicht, dafür Haaren sie nicht und das Fell ist super pflegeleicht. Allerdings je nach Farbschlag / Zucht können die Beine schon recht wollig sein, da bleibt dann auch gerne mal was hängen. Bei einem Pfeffer - Salz dürfte der Behand tendenziell am geringsten ausfallen. Ansonsten halt kurz halten, bringt man geregelt. Ich liebe mein Schnauz ja sehr, ich kann mir keinen für mich passenderen Hund vorstellen, sie ist so unkompliziert. Wir haben absolut kein Problem mit jagen, sie hört super verlässlich, hat nie die Tendenz Grenzen stark auszutesten oder Schwächen auszunutzen, ich kann sie jedem noch so inkonsequenten Familienmitglied in die Hand drücken, absolut niemand hat ein Problem mit ihr. Sie ist der Liebling von jedem, egal ob auf der Uni oder im Büro. Wachsam ist sie natürlich, aber macht das mit Sinn und Verstand, bellt absolut nicht hirnlos herum. Die Zwergpinscher sind gefühlt so wie Zwergschnauzer auf Energy Drink, also ich würde sagen, die Schnauzer haben noch mehr Ruhe und eine längere Zündschnur eingebaut. Energie hat sie aber auch genug und sie macht alles mit, von Hoopers über Begleithundesport, Dummy, ZOS und Rally Obedience, Joggen, inliner fahren, ausreiten machen wir alles mehr oder weniger regelmäßig oder haben wir mal gemacht. Ich überlege ob in den kommenden Jahren ein Zweithund einziehen soll und Lande gedanklich immer wieder bei den Zwergschnauzer weil ich sie einfach so cool finde. Ich kenne mehrere, also bin nicht nur von meinem Hund geblendet. Zwecks Spitz und den Haaren - großartig anders ist das Fell vom Sheltie ja auch nicht.