Beiträge von Apothekentante

    Ich danke Euch schon mal für Euren Input. Vieles hab ich auch genauso auf dem Schirm gehabt und wollte es heute abend ansprechen. Mir ist durchaus bewusst, dass ich mir da eine Menge Verantwortung ins Haus hole und dass solch ein Kauf wohl überlegt sein soll.

    Zum Thema Gesundheit: ich verlasse mich und vertraue da voll auf mein Schwesterherz, sie ist Pferdetrainerin mit eigenen Pferden, die alle keine Baustellen haben. Charlie steht dort mit in der Herde 24/7 auf der Koppel und wird wie alle anderen gehegt und gepflegt. Dass er nun zum Verkauf steht, war nicht absehbar und sehe ich überhaupt nicht als "Masche". Der derzeitigen Besitzerin ist es wichtig, dass er in gute Hände kommt, wenn sie evtl nicht mehr ist. Sie ist eine gute Bekannte meiner Schwester.

    Der finanzielle Aspekt spielt natürlich auch eine Rolle. Hier kommt es auch drauf an, was heute abend rauskommt. Prinzipiell kann ich es mir schon leisten, möchte aber trotzdem gern am Monatsende noch ein bisschen was über haben. Also warte ich den Termin heute auf alle Fälle erstmal ab. Auch im Hinblick auf den Reitunterricht werde ich mich weiter schlau machen.

    Danke Euch nochmal!

    Puh...ich glaube, ich muss mich hier auch mal einreihen.

    Ich war letzte Woche bei meiner Schwester auf dem Hof zum Reitercamp, wollte eigentlich bloß ein bisschen Urlaub machen :pfeif: . Tja, und da hat es mich gepackt. Reiten, aber vor allem die Boden- und Freiarbeit machen mir so wahnsinnig viel Spaß, das hätte nie gedacht, wo ich doch so gar nix mit Pferd bis dato anfangen konnte. Nun hatte ich da ein Pferd - Charlie :herzen1:,15jähriger Tinker, gesund und top ausgebildet - dessen Besitzerin schwer krank ist und er nun zum Verkauf steht. Und nun guck ich mir heute abend eine Einstellmöglichkeit an... :flucht: . Ich habe null Ahnung und weiß so gar nicht, was ich jetzt machen soll. Vielleicht mögt ihr mir ein paar Sichtweisen geben? :hilfe:

    Noch kurz zu uns: wie oben schon geschrieben, habe ich keine große Erfahrung, aber total Lust auf Boden-/Freiarbeit. Reiten steht für mich nicht so im Vordergrund. Meine Tochter (9, fast 10) reitet sehr gut, geht bisher 2-3x die Woche auf einen Reiterhof und lernt dort schon sehr viel. Sie könnte dann auf ihm reiten.

    Ja genau, das mit den Farben kannte ich auch so. Aber die MFA ( wird das so abgekürzt?) meinte das es auch für privat Versicherte gilt mit den 4 Wochen. Deswegen war ich auch so verwirrt.

    Ich bekommen bei einigen Ärzten auch nur das rosa Rezept obwohl ich privat Versichert bin. Mein Orthopäde z.B. hat gar kein normales Rezept. Das ist nur ein normaler kleiner rechteckiger Zettel.

    Wenn das rosa Rezept wie ein Privatrezept ausgestellt ist, gilt es genauso wie ein Privatrezept 3 Monate. Ein Privatrezept kann auch ein Zettel, Klopapier etc. sein, Hauptsache es ist der Arztstempel und die Unterschrift drauf :winking_face_with_tongue:

    Ist ein Rezept nur 4 Wochen gültig?


    Eine medizinische Fachangestellte hat mir gesagt, als ich ein Rezept abgeholt habe das vor knapp 4 Wochen ausgestellt wurde, dass das Rezept ja gar nicht mehr gültig ist. Sie meinte das jedes Rezept nur 4 Wochen gültig ist.


    Ich habe meine Rezepte immer innerhalb von 3 Monaten eingereicht/eingelöst und da gab es nie Probleme mit. Auch jetzt war das überhaupt kein Problem.

    Je nachdem was für ein Rezept du hattest, ist das unterschiedlich.

    rosa = Kassenrezept: 4 Wochen

    Privatrezept = 3 Monate, wenn etwas Verschreibungspflichtiges draufsteht, unbegrenzt bei apothekenpflichtigen Medikamenten

    grün = siehe Privatrezept

    Im Apothekenalltag ist es oft so, dass man das Datum in der Hdktik übersieht und das Medikament trotzdem abgibt. Da kann man dann nur gucken, dass man das Datum vom Arzt ändern lässt oder das Rezept mit einem anderen Abgabedatum umdruckt, was aber auch nur in einem gewissen Zeitraum funktioniert. Ansonsten hat die Apotheke Pech gehabt und bekommt das Rezept retaxiert. Heißt, in etwa einem Jahr fällt der Krankenkasse das bei der Rezeptkontrolle auf (passiert auf alle Fälle) und fordert von der Apotheke das Geld. Und um das auch auf alle Fälle zu bekommen, wird das einfach von der nächsten Rezeptabrechnung abgezogen.

    Nichts im Leben ist sicher.

    Das ist sowas von wahr! Immer wenn man denkt, es läuft alles rund und so könnte es jetzt bleiben, fällt das Schicksal hinter einem lachend vom Stuhl und man beginnt wieder von vorn...

    Ich habe jahrelang in verschiedenen Apotheken VZ gearbeitet (damals noch ohne Hund, dafür aber mit 3 Kindern). Da musste das Familienleben auch um die Arbeitszeiten gebastelt werden. Aber wir brauchten das Geld - eine andere Option gab es nicht. Und wäre da schon ein Hund da gewesen, hätte das genauso funktionieren müssen. Es hätte nix gebracht zu wechseln in dieser Branche - die Arbeitszeiten sind wie sie sind und das Gehalt auch - man kann hier froh sein, überhaupt Tarif zu bekommen. Hund mitzunehmen ist keine Option, da sträubt sich jeder Apothekenleiter auf grund der Hygienevorschriften. Tja und dann wurde ich nach 8 Jahren von jetzt auf gleich gekündigt... (nix mit safe). Habe dann mit 41 nochmal umgesattelt , neue Ausbildung und neuer Arbeitgeber - und auch neuer Mann (auch hier nix mit safe nach über 20 Jahren Beziehung/Ehe) - bin jetzt im ÖD als Schulassistentin mit tollen Arbeitszeiten und gutem Geld. Das ist nah dran am Traumjob und den möchte ich eigentlich auch nicht mehr hergeben. Hund bleibt aber auch gut allein und mein neuer Partner kümmert sich toll, wenn ich nicht da bin. Wäre dem nicht so, würde ich nach Alternativen suchen, aber den Job dafür aufgeben? Nein! Ich mache das, was ich jetzt tue, wirklich gern und bin auch sehr gern finanziell unabhängig, das ist mir sehr wichtig, und deshalb muss sich halt das Drumherum auch ein bisschen mir und meinem Job anpassen. Ich denke, das klappt hier super.