Ich würde eine Decke wie die Kleinmetall Bridge kaufen und mit einem Keil arbeiten, daß die Liegefläche gerade ist.
Die Bridge kann man in der Mitte trennen, wie das bei den Nachbauten aus Fernost ist, weiß ich nicht.
Wichtig ist, daß Kalimba ein richtiges Autosicherheitsgeschirr ohne Kunststoffteile trägt. Das macht das Ganze etwas umständlich, da diese Geschirre dann immer vor dem eigentlichen Gassi etc. gewechselt werden müssen. Sie taugen halt zum Anschnallen, aber nicht zum Laufen/Führen.
Danke für deine Antwort!
Hast du Empfehlungen für Autosicherheitsgeschirre? Die Kleinmetall Bridge sieht schön stabil aus, aber mir ist dann doch noch eine Anforderung eingefallen. Wir finden es total toll, dass wir die Seiten bei unserer bisherigen Schondecke ebenfalls mit Reißverschlüssen schließen können, so ist die Tür ebenfalls geschützt.
Bei dieser weiß ich nur auch nicht ganz, ob das auch was wäre, was wirklich fürs Auto taugt?
Die ganzen Stoffboxen taugen nichts als sichere Autobox, da der Hund im Falle eines Unfalls einfach durch den Stoff/die Reißverschlüsse fliegt.
Wenn wäre der Plan, dass er auch in einer Stoffbox zusätzlich gesichert ist. Der Gedanke an die Box kam nur, weil er da bestimmt entspannter drin liegen kann.
Cilati Pauliboxen sind Boxen für die Rückbank, die am Isofix befestigt werden und eigentlich schnell aus- und eingebaut sind.
Ich hab seit 2 Jahren eine und bin grundsätzlich sehr glücklich mit ihr, aber finde den Preis vollkommen überzogen.
Edit: sehe gerade, dass du eigentlich keine Box suchst. Mich hat der Link zur Faltbox und Lilith77 korrekte Anmerkung dazu, zu sehr aufs Boxen-Thema fixiert
Oh! Über die Paulibox bin ich auch schon gestolpert. Ich find die ziemlich cool ehrlich gesagt. Aber der Preis von 850€ ist heftig. Sowas in etwas günstiger wäre mega.
Welche Größe hast du genommen? L würde vom Gewicht her für Kalimba passen, aber er hat derzeit 53cm und nicht die 50cm, die sie angeben.