Beiträge von pinkelpirscher

    Ich find es immer witzig, wie Leute, die Anfängerfragen stellen, dann glauben, sie hätten es eh voll drauf und alle anderen sind doof, wenn man ihre Anfängerfragen beantwortet.

    Wenn Dir nicht passt, dass markieren und aufreiten häufig ein Übersprungsverhalten (oder schlichtweg Halter kriegt es nicht auf die Reihe) ist: ja, lass halt kastrieren. Vielleicht glaubst Du es danach. Es wird sich nämlich wahrscheinlich nicht viel ändern.

    Auch Kastraten können übrigens wunderbar Wohnungen markieren - is nämlich oft n Stressverhalten plus gern mal mangelnde Erziehung (wie Rüden, die Autos, Hausmauern und Co anpinkeln). Sprich: Chip oder Kastration bringen da gar nix.

    Klingt nach nem fürchterlich gestressten Drüberjunghund.

    Muskulatur Ist nicht schwerer als Fett. Ein Kilo ist ein Kilo, egal aus was.

    Muskulatur hat mehr Dichte. Muskulös sieht bei gleichem Gewicht halt tendentiell schlanker aus, als Wabbel.

    Bei einem Junghund wär ich eher froh drum, wenn er auf der schlanken Seite ist. Untergewicht ist nahezu kein Problem in unseren Breitengraden, Übergewicht sehr wohl.

    Und ja, Junghunde im Hauptwachstum haben einen höheren Kalorienbedarf, als ausgewachsen. Der Bedarf steigt sukzessive an, bevor er wieder sinkt. Je nach Endgröße ist so der Peak an Energiebedarf rund um den 6-9 Monate rum, glaub ich.

    Allerdings hab ich, bis auf einmal, bei einem Hund der bewusst restriktiv gefüttert wurde, noch nie irgendwas gewogen, auch bei Welpen nicht, sondern füttere nach Augen

    Natürlich geht das.

    Babyhunde beißen in andere Hunde, in Menschen, in alle möglichen Dinge. Auch ziemlich fest. Und mit den spitzen Milchzähnen ist es besonders unangenehm oder blutet schnell.

    Welpen erfahren die Welt mit dem Mund, wie wir mit den Händen und lernen in dem Alter und in den Wochen danach, wie man Beißen reguliert (oder auch nicht, wenn Mensch ungeschickt ist).

    Der sinnvollste Weg: Welpe und Kind nicht zusammen alleine lassen. Kind und Hund regeln keine Dinge miteinander. Sondern Du. Du bist das einzige erwachsene Lebewesen vor Ort.

    Dein Kind ist in einem Alter, in dem Kinder noch keinen sinnvollen Umgang mit Hunden können können. In dem Alter können Kinder ja noch nicht mal das Menscheneinmaleins im Umgang. Sondern lernen erst. Wie auch der Welpe. Der seinerseits grad sowas wie ein Kleinkind ist.

    Ich war einmal zu langsam beim vorletzten Welpen. Da hatte Kind dann eine blutende dicke Lippe. In zappelige kleine Menschen mit Quietschestimme beißen ist halt besonders verlockend, wenn man selbst noch ein zappeliges, quietischiges Welpentier ist.

    Das ist nicht Aggression oder böse, sondern ziemlich normal. Allerdings beißen übermüdete, überforderte, überreizte Welpen oft mehr und fester.

    Wie kleine Kinder, die zu müde sind um einzuschlafen und nur noch Blödsinn machen.

    Hund vorm Kind und Kind vorm Hund schützen. Angeleiteter Kontakt. Genug Pausen für das Hundetier. Nicht die Nerven verlieren. Nicht grob oder brutal werden. Und keine Angst. Das ist ein Babyhündchen, keine reißende Bestie

    Spätestens bei golden cream nicht.

    Warum? Das wird vmtl. einfach weizenfarbig sein. Ich find's zwar etwas seltsam, dass bei einer deutschen Rasse englische Farbbezeichnungen genutzt werden, kann mir aber vorstellen, dass manche Züchter das machen, um moderner zu wirken :ka:

    Bei einer so "tradionalistischen" Szene mit ganz eigener Sprache, halt ich es für eher ausgeschlossen, dass die Verkäufer mit den ganzen englischen Bezeichnungen für eine "urdeutsche" Rasse Mitglied im Teckelclub sind.

    Sind das eigentlich alles Züchter, die unter einem FCI-Verein organisiert sind

    Spätesens bei Golden Cream nicht.

    Aber wenn 2 Welpen gleichzeitig abgegeben werden is schon mal tendentiell eher dubios. Wenn die an Parvo versterben - da is ja unwahrscheinlich, dass die einzigen im Wurf mit Problemen waren, setzt doch jeder Züchter mit Verstand Himmel und Hölle in Bewegung, informiert Käufer etc. Der hat das ja dann selber daheim. Das ist ja der Alptraum eines jeden, dem was an seinen Hunden liegt.

    Aber Zwergdackel, amerikanisch (also nicht FCI) oder nicht, boomen und offensichtlich kriegt man dafür eine Menge Geld.