Nassfutter mit Trockenfutter mit nem anderen Nassfutter. Reste vom Aufschnitt. Einen Apfel für alle zusammen.
Und nachher dürfen sie sich grünen Pansen für morgen kaufen gehen.
Nassfutter mit Trockenfutter mit nem anderen Nassfutter. Reste vom Aufschnitt. Einen Apfel für alle zusammen.
Und nachher dürfen sie sich grünen Pansen für morgen kaufen gehen.
Und dann recherchier mal mit der Hingabe, woher Du Deinen Hund kaufst.
Ich vermute, es ist normaler geworden, sich so zu stressen. Gut find ich persönlich es nicht.
(Aber okay, ich bin auch die, die einen Welpen mit Schuhband statt Leine abgeholt hat. Ich dachte, Züchter hat eine mit. Züchter dachte, ich hab eine mit. Am Schluss hatte keiner eine da. Aber geht ja auch mit Schuhband.)
866745787545899 Welpen sind in ebenso vielen Haushalten groß geworden. Mit, ohne passendem Geschirr und Plan und Vorwissen und allem. Meistens überleben das alle Beteiligten und es kommt eh was passables dabei raus
Da kommt ein sehr junges Lebewesen. Das lernt man halt kennen und umgekehrt. Paar Wochen weniger Schlaf oder etwas veränderte Routinen.
Man kann eh nur mit dem "arbeiten", was der Welpe so anbietet und wie er ist. Und zwischendurch haut man sich mit Babyhund auf die Couch. Und lebt ansonsten sein Leben weiter.
Ich denke so für mich, der größte Fehler ist, den Hund fortan zum Mittelpunkt der Welt zu machen. Tut dem Hund nicht gut und einem selbst auch nicht.
Realistischerweise muss man ja auch mit Hund relativ normal weiter leben, außer man muss wegen Erbe oder so nie wieder arbeiten, hat kein Sozialleben und auch sonst keine Interessen.
Man braucht für Hunde keinen Raketenführerschein und 10 Jahre Studium. Eher bissl Bauchgefühl, Geduld, nicht zu große Verbissenheit und bestenfalls: Humor. Zumindest wenn man sich nicht ganz grob vertan hat, mit seiner Hundewahl (Das is auch modern. Aber bei Euch ja nicht so. Ihr habt ne Rasse gewählt, die wohl insgesamt gut passt. Dann wird das auch schon irgendwie passend werden.)
Man lebt ab jetzt halt ein Leben mit einem anderen, noch sehr jungen, Lebewesen zusammen. In 9 Monaten isses ne pubertierende Kröte, in 3 Jahren dann erwachsen. Bis dahin kann man viel dazu lernen.
"Leben ist das, was passiert, während man Pläne macht" - klingt doof, is aber so. Man kann die schönsten, tollsten Pläne der Welt machen und es läuft trotzdem alles anders. Perfektion erreicht niemand.
Durchatmen!
Für die 2x am TagFresser: morgens Trockenfutter.
Für alle: Hühnerherzen, Hühnerflügel, Joghurt Gurke, Hafermark.
ZitatMein Fehler, habe vorhin durch eine kurze Suche in Erfahrung gebracht er wäre dem VDH angeschlossen.
Jetzt habe ich noch mal nachgeschaut und festgestellt das du Recht hast.
Das ist für amerikanische Dackel auch gar nicht möglich.
Die sind nicht FCI anerkannt. Die sind nie VDH/ÖKV wasauchimmer.
Und wenns ein Jack Russel Mix ist, kannst den genauso amerikanischer Dackel nennen (hat aber dann vielleicht eine breitere genetische Basis, als die boomenden "echten" Amidackel)
Trockenfutter (Eukanuba) mit Reinfleischdose Lamm (Seitz oder sowas, das ich selber nie kaufen würd wegen absurd teuer) mit Kartoffelpüree.
250g getrocknetes Schweinefleisch aufgeteilt auf 6 Hunde.
(Hundesitting wird immer in Naturalien abgegolten. Mit lauter Hundezeugs, das mir im Leben nicht einfiele zu erwerben. Aber so kriegens halt auch ab und an schickes Fresszeug.)
Supermarktkaustreifenschmackosirgendwas, weil man die so schön mikroskopisch klein teilen kann.
Frag sie doch mal, ob sie schon eine Zuchtstrategie bei der Qualzuchtkommission vorgelegt hat und wie die denn aussieht.
In Österreich sucht übrigens ein junger Chocolate&Tan amerikanischer Zwergdackel dringend ein neues Zuhause. Ist halt schwerst behindert durch die vielen Missbildungen und hat von allem echt das Beste mitgekriegt Aber das kann bei den "liebevollen Hobbyzuchten" und nur nach Farbe gehen schon mal passieren.
Unterm ÖKV/FCI und in der Dissidenz gleichzeitig züchten sollt eigentlich zu einer Sperre der FCI Zucht führen. Ich bin mir nicht zu 100% sicher, aber meine, das gilt auch wenn man 2 Rassen züchtet und nur eine in der Dissidenz ist.
Auch wenn manche dann noch mit den alten Zuchtzulassungen weiter werben. Oder halt Nebenkonstrukte haben, mit Zucht auf wen anderen schreiben o.ä.
Gesundheitszeugnis vom Tierarzt ist eh nett. Sagt höchstens so viel, wie Wurfabnahmeprotokoll. Zahnstand? Hoden abgestiegen? Knickrute?
Ob der Hund dilute oder Merle Träger ist und welche erblichen Defekte er mitbekommen hat, ob es ihm die Bandscheiben fetzt, ob er von Short Ulna Syndrom betroffen ist oder hinten kacke steht und einfach grundsätzlich eine arme Sau ist... steht da nicht drin.
Kartoffelpüree mit Hafermark, Trashnassfutter mit Mittelklassetrockenfutter, Joghurt und Leindotteröl, 3 Himbeeren für jeden.
Als Sky bei mir eingezogen ist (Rüde, kastriert, aus dem Tierschutz) hat der auch überall markieren wollen. Auch in fremden Wohnungen.
Oh, ich rechne eigentlich bei jedem neuen Rüdeneinzug damit, dass stressmarkieren vorkommt. Mindestens 1x hat es bisher jeder versucht (durch die Bank kastrierte Rüden. Auch der, der 3 Woche lang die Schlafzimmerwand anpinkelte, wenn man nicht schnell genug war.)
Bzw haben das ja auch etliche Nichttierschutzrüden: Aufregende neue Umgebung - viele Reize - zack, Bein heben.