Beiträge von pinkelpirscher

    Schäferterrier

    Ja, aber bisweilen geht das in den Bereich Beschiss. Wenn man nicht weiß, was drin ist, kann man von mir aus Gewicht und Größe bei Aufnahme angeben und eben den Hinweis, dass man es nicht genau weiß, wie es ausgeht. Aber einen groben Anhaltspunkt hat man. Ein Hund, der mit 12 Wochen 3kg wiegt, wird eher kein 30 Kilo Hund.

    Is halt blöd, wenn Interessenten in der ersten Verliebtheit in ein Bild was anderes erwarten. Ein 10Kilo Hund passt anders in ein Leben, als ein 40 Kilo Hund.

    (Gut, ich bin da bisschen gebranntes Kind. Ich hab der Nachbarin gesagt, dass dem Foto nach, abhängig davon, wie aktuell es ist, der Traumwelpe nicht klein bleiben wird. Sie wollte was in Kleinhundgröße. "Nein, nein, der Verein hat gesagt...". Die Hündin ist mittlerweile 71cm hoch. Sie mag sie trotzdem, aber eigentlich war es eine Katastrophe, auch organisatorisch und finanziell, dass der Hund wesentlich riesiger wurde, als erträumt)

    Welche Fehlstellung habt ihr da übrigens alle gesehen? Ich seh nur ordentlich dicke Wachstumsknoten.

    Wenn der Hund wirklich 3 -3,5 Monate alt ist und die Person, deren Hände man sieht, nicht kleinwüchsig ist, dann ist halt die geschätzte Größenangabe Schrott. Das ist jetzt schon kein kleiner Hund und den Gelenken nach noch weit entfernt von in der Höhe fertig

    Ich bin leider meistens zu faul, was mit ihnen zu üben. Bisschen auf Balancekissen stehen ab und zu maximal.

    Rakete war nach einer Iliopsoaszerrung und dann Schnittwunde ja letztes Jahr 6 Monate quasi außer Betrieb. Zusätzlich ist sie Kastratin. Die Muskeleinbußen von 6 Monate nur Leine sah man auch n halbes Jahr später noch. Seit ich sie wieder vermehrt bergauf laufen lasse, hat sie deutlich aufgebaut, vorallem der dicke Strang am Rücken ist wieder da.

    Bergauf laufen lassen muss ich sie überhaupt aber wieder mehr. Das macht kraftmäßig echt was aus.

    (Und er wird andauernd gestreichelt, ich spiele auch täglich (mehrmals) mit ihm,

    es ist also nicht so dass er das macht weil er irgendwie vernachlässigt wird)

    Vielleicht ist das allerdings ein maßgeblicher Baustein in der Gesamtsituation und erzeugt eine Erwartungshaltung.

    Jetzt mal nur reininterpretiert in das, was ich in Deinen Zeilen lese: Einerseits nervt Dich, dass er dauernd an Dir dran hängt, aber so richtig konsequent kannst Du es nicht abbrechen - oder willst auch gar nicht, denn immer mal wieder durchwuscheln und auffordern is ja auch nett und gefällt Dir dann doch.

    Da wär dann halt möglich, dass das, was Du dem Hund vermittelt einerseits sehr widersprüchlich, aber auch sehr "aktivierend" ist.

    l'eau

    (Wir sind trotzdem im falschen Thread. Zumindest auf den Postinganlass bezogen)


    Nein, das bezog sich immer auf nationale CAC und international ausgeschriebene CACIB Ausstellungen, egal wo.

    Die Einführung von CACIL/CSS - also Hunde mit Ausstellungsergebnissen in der prestigeträchtigeren und Hunde ohne Ausstellungsergebnisse in der "schlechteren" Klasse war 2021 auf 22, mein ich. Wir sind der erste Jahrgang in dem System gewesen.

    Vorher liefen Rassen mit Größenmessung, also Whippet und Windspiel, auch international in Größenklassen. Da waren die "übergroßen" Hunde in der Klasse ohne internationale Titelanwartschaften.

    Es gab anscheinend einen, für die den betroffenen, niederländischen oder doch belgischen, bild ich mir ein, Club recht teuren Rechtsstreit um "Hund ist zu groß für die Klasse, in der er läuft".

    Größenmessung war und ist ja umstritten (Seh ich ja selbst bei meinen. Rakete wurde im Rahmen der Lizenz und auch einfach interessehalber mit allen verfügbaren Methoden gemessen. Körmaß, elektronisch, Knochenlänge. 16x, glaub ich. Raus kam alles zwischen 48 und 52cm, am wahrscheinlichsten ist sie 50,5cm.) - und es wurde und wird getrickst oder zumindest behauptet, dass getrickst wird.

    Mit dem CACIL System hat man international keine Größenklassen mehr. Allerdings: laufen dann Hunde mit 9 Kilo in der selben Klasse wie Hunde mit 18 Kilo. Bei den extrem schnellen Rassen gab es da echt unschöne Szenen. Ist auch mit ein Grund, warum mein zweited Turbogerippe keine CACIL Lizenz hat und nicht international auf Rennen startete, nur bei national ausgeschriebenen.

    Aus Protest gegen diese Änderungen haben einige Länder in den letzten zwei Jahren keine internationalen Bewerbe mehr ausgeschrieben.

    Seit 1.1.24 ist das neue Renn- und Coursingreglement in Kraft. Jetzt ist es wieder anders. CACIL Klasse gibt es immer noch, aber die "ausstellungslose Klasse" heißt jetzt plötzlich OPEN (drum muss ich jetzt 2 Lizenzen umschreiben lassen. Hmpf. CACIL können grundsätzlich nur FCI anerkannte Rassen der Gruppe 10 laufen. National anerkannte Windhundrassen und die wenigen für den Windhundsport zugelassenen Gruppe 5 Hunde, neben Basenji halt die mediterranen Rassen, dürfen ausschließlich CSS/OPEN starten, auch mit internationalen Ausstellungsergebnissen.)

    Immerhin gibt es aber Verbesserungen, gerade für Rennen. Nun sind auch Gewichtsrennen möglich, was die Verletzungsgefahr einfach senkt. Ich müsst das u10kg Whipperl nicht von 18kg Rüden zerquetschen lassen.

    Den Rest wird man sehen - ab heuer gibt es auch wieder mehr internationale Bewerbe. Das wird wohl die Meldezahlen wieder heben. Ob ich mindestens 4x in Land XY starten muss, für einen nationalen Titel, oder (ich glaub) 4x in jedem x-beliebigen Land mit international gewerteten Bewerb für einen internationalen Titel, macht zumindest für den Menschen einen deutlichen Unterschied.

    (Gruppe 5 allerdings kann weiter nur nationale Titelanwartschaften erlaufen).

    Bei Rennlinienhunden ist Ausstellen nicht sehr üblich und auch nicht überall für die Zuchtzulassung nötig. Wir brauchen in Ö zumindest 2x SG, 1x national und 1x international - im Inland erworben (Irgendwie ist ja gefühlt jedes Land der Ansicht, in Land sowieso kriegt man das aber geschenkt) - entspricht auch den Anforderungen für die CACIL Lizenz.

    Ich hatte einfach Glück und es bei Rakete mit 2x ausstellen beisammen. Mit dem Hund, der weniger whippetig ist. Der whippetigere...ist noch nicht über GUT hinaus gekommen und damit in der Ausstellungswelt ja fast ein minderwertiger Kretin. (Fun Fact. Sie ist manchen zu klein und zu zierlich und fast ein Windspiel. Man bedenke, dass der Hund beinahe 47cm hoch ist. Also nach ursprünglichem Standard eine sehr große Hündin. Aber nachdem es so kleine große Hunde nicht mehr so häufig gibt, is der Standard jetzt eh geändert und hat kein Limit mehr. Immerhin gab es aber bei der Größenmessung keine Diskussion. Der Hund spaziert mit Luft nach oben unterm Balken durch.)

    Insgesamt dürfte viel an den Änderungen halt wirklich am Whippet und den Streiterein drum liegen. Es wäre der konfliktfreiere, bequemere Weg, der auch SichSelbstHinterfragen umgeht, um die Rennlinien in die Dissidenz zu drängen. "Dann lauft halt Föderation, statt FCI, wenn Euch das mit Euren Grippets nicht passt". Dass mit Rennhund ein internationales AusstellungsSG teilweise ein ziemliches Unterfangen bis unmöglich ist, is ja eh allen bewusst.

    Natürlich hätten dann halt auch Show- und Coursinglinien wieder sowas wie ne Chance. In nem Sport, wo Zehntel- bis Hundertstel Sekunden entscheiden sind Hunde, die 2,3,4 Sekunden langsamer laufen, maximal Füllmaterial, um Felder voll zu kriegen.

    Dass Coursing mittlerweile durchaus rennhundefreundlich ist, da hams aber echt selber Schuld. Keine Ahnung wem das eingefallen ist: Es dürft so cirka seit 2016 sein, dass "FOLGEN" ein explizit wichtiges Kriterium wurde, das erfahrene Hunde und mitdenkende, eher benachteiligt. (Wie Coursing insgesamt mit " unter Berücksichtigung rassetypischen Jagdverhaltens" beurteilt sein soll, hab ich aber eh auch noch nicht verstanden.)

    Ne Weile wieder nur Trockenfutter diverser Sorten.

    Gestern:

    Frühstück - Ölsardinen

    Nachmittags - Hüherherzen, Hühnermägen, je 2 Hühnerhälse, Kartoffelpüree mit Schmalz, Joghurt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Heut:

    Vormittags - Hühnerrücken mit Herzen und Mägen.

    Abends - Gnocchi mit Butter, Cornflakes, geriebenem Apfel, Creme Fraiche.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Momentan brauchen die ordentlich KH und Fett, damit Gewicht auch drauf bleibt.