(Jetzt hätt ich Dich fast nicht erkannt mit der neuen Pelzmütze)
Innsbruck gibt es nicht mehr, nur Salzburg.
(Jetzt hätt ich Dich fast nicht erkannt mit der neuen Pelzmütze)
Innsbruck gibt es nicht mehr, nur Salzburg.
Letztlich wird es auch interessant, wie das neue Tierschutzgesetz in Spanien wirklich umgesetzt wird. Raum dafür, zügellose Touristen und deren Hunde zu belangen, scheint es ja zu geben, grad wenn "Der Hund verletzt oder jagt irgendwas" Passus drin geblieben ist Der mit der Haftpflichtversicherung ist es zumindest
Die größte Windhundspezialausstellung in Donaueschingen ist heuer zum ersten Mal seit längerer Pause wieder.
Nur Windhunde und mediterrane Rassen, davon dafür viele.
Hängt von der Rasse, dem Ausbildungsstand, dem Alter zum Vermittlungszeitpunkt etc ab. Tendentiell gehen erwachsene Hunde aber keinesfalls zum Welpenpreis weg.
(Auch wenn das beim Junghund/jungen erwachsenen Hund manchmal auch sehr eigenartig ist. Letztlich wär ein Hund, der schon was kann und von dem man sieht, wie er sich entwickelt hat, ja "mehr wert").
Wenn der Hund allerdings nicht Tiptop Ausstellungs- Zucht- und sonstwas Qualität hat und entsprechende Nachweise und man selber in ner Szene nen Namen... ist mehr als ne "Schutzgebühr" einfach nicht realistisch.
Außer man findet jemanden, der eh nicht drin steckt, den ahnungslosen Dummen quasi.
Rüdenbinde um den Bauch geht auch bei Hündinnen. Dann wird auch von außen nix nass.
Nimm eine breite Slip-Einlage und wechsle öfters. Die Wunde nicht selbst behandeln. Schon gar nicht mit Octenisept!
Der Tipp war vorrangig fürs raus gehen gedacht und Bauch vor nass werden schützen. Geht schneller und unkomplizierter, als Body.
(Allerdings verwend ich "Belly bands", locker angelegt, durchaus auch als Leck- und Wundschutz, bei Bauchwunden. Die Rüdenbinde vom Galgo war an der deutlich kleineren Whippethündin ein perfekter Ganzbauchschutz für zwischendurch Oder Quarkwickelhalterung beim übermäßigen Milcheinschuss in der Scheinschwangerschaft.)
Das hilft Dir diagnostisch halt auch nicht sonderlich weiter: bei uns war es, obwohl es unter Antibiose erst mal besser wurde und nur unregelmäßig auftrat, ein Tumor der Blase. Am Ultraschall war lange nur eine Verdickung der Blasenwand zu sehen, wie auch bei Zystitis möglich.
Zeitlich krieg ich es nimmer ganz zusammen, er hatte so oft Abdomenschall, wegen Blase, wegen Milz, wegen Pankreas.
Es waren auf jeden Fall etliche Wochen, als man im Ultraschall dann auch wirklich eindeutig den Tumor sah (Ein Nebenbefund. Er hatte einen Magendurchbruch und wurde noch am selben Tag eingeschläfert. Wie es mit dem Tumor weiter gegangen wäre, weiß ich also nicht. Zu dem Zeitpunkt hat er übrigens grad mal wieder nicht geblutet)
Das Thema hat halt mehrere Ebenen.
Wenn es nur um: ist ein Züchter seriös, wenn Welpen mit Knickruten fallen? ginge, wär es einfacher aufzudröseln.
Kein Züchter dieser Welt kann garantieren, dass niemals nicht Welpen mit angeborenen Defekten zur Welt kommen. Die durchdachteste, perfekteste Verpaarung kann doch nicht so perfekt sein. Man weiß es immer erst hinterher und grad Sachen, wo der Erbgang schlichtweg nicht klar ist, oder die spontan auftreten: können einen immer treffen, da kann man der seriöseste Züchter der Welt sein. Das Leben gibt keine Garantien für Perfektion und 100% ige oder ewigwährende Gesundheit.
Tatsächlich sind, je nachdem, welcher Rutenteil betroffen ist, manche Fehlbildungen auch nicht sofort klar sicht- und tastbar. Bei einem Hund in meinem Umfeld war dann der Besitzer unseriös und hat sich Fake Atteste ausstellen lassen und den Züchter nicht informiert. Da sah man den Rutenknick allerdings auch erst mit 7 Monaten sicher. Kann ich so sagen, weil ich den Hund seit seiner 8ten Lebenswoche kenne, häufiger in Betreuung hatte und die Knickrute selbst entdeckt hab (Übrigens wurde der Hund noch vor "Attest" ausgestellt und auch danach - es ist nie jemandem aufgefallen, dass die letzten beiden Schwanzwirbel schief stehen und verwachsen sind. Auch keinem SuperOberFCIRassespezialisten. Insofern: je nach Knickrutenart, können eine Menge Leute das übersehen. Blockwirbel am Rutenansatz...anderer Hund mit dem ich viel zu tun hatte...übrigens mit deutlicher sichtbarem Knick in der Schwanzspitze - der Rutenansatz ist nie wem aufgefallen. Die Mutter des Hundes hat den Defekt Fotos zufolge auch und trotzdem ne normale Zuchtzulassung, die Schwester des Hundes hat das selbe Thema, ging aber als Zuchthündin nach Schweden. Dort isses zwar dann irgendwann mal wem aufgefallen, aber da war der Hund eh wesensmäßig schon völlig zuchtuntauglich. Also das ist natürlich ein Extremfall. Aber nein, Knickruten müssen niemandem gleich auffallen.)