Beiträge von pinkelpirscher

    Sorry, da fehlt Text. Und der ist jetzt weg.

    Die Quintessenz war cirka: Ja, man kann diskutieren, ob sie die Figur eines spanischen Jagdpodencos haben müssen (und ob die (seriösen) Spanier ihre Hunde gern zu schlank haben, oder ob das eben mehr oder weniger Normstatur ist).

    Dass sie zunehmen können, sieht man an manchem Tierschutzpodenco zu gut.

    Aber eben, bewusst runter gehungert und ewig extra knapp gehalten: nein.

    Bei so nem Spargeltarzan reicht womöglich ein anstrengender Tag und der Hund sieht abends anders aus als morgens (Großes Thema bei einem meiner Whippets. Da liegen etwa 150-200g zwischen "Geht so" und "Auweh, jetzt ist aber arg mager". Das geht innerhalb eines Tages. Viel auch einfach über Wasserhaushalt. Nur - das Fräulein ist mein inaktivster Hund und kriegt etwas 25% mehr Futter, als die, die 30% schwerer sind. Ich hab sie noch nie über 10kg gebracht. Wobei ich sie nicht zwangsfüttern werd oder noch mehr Kalorien reinstopfen. Der Hund hat offensichtlich kein Problem mit dem niedrigen Gewicht. Jetzt, mit etwas erwachsenerer Muskulatur isses nimmer so krass und vielleicht kommt noch was an "Substanz"- sie ist jetzt 2. Aber die würd vermutlich allein innerhalb eines Showtages optisch abnehmen.)

    Aber eben grad auf die Hündin bezogen - der BOS Rüde aus selber Zucht ist auch mir auf manchen Stackingfotos zu dürr - halt ich die Kritik für ungerechtfertigt.

    (Also ich versteh, dass sie kommt. Damit ist man eigentlich ständig konfrontiert, wenn man den Hundetypus mag. Und vielleicht sind ein paar 100 Gramm Wahrheit auch dabei.)

    Die ist aber auch tatsächlich quasi Leistungslinienhund, mit dem außer schön sein (Wobei das mal ein Showhund mit fetter Narbe an der Schulter ist, wenn ich nicht blind bin) tatsächlich was gemacht wird. Also weder bewegungsarm gehalten noch so kreislaufschwach gefüttert, dass die im Sport kollabiert.

    (Aber wie gesagt, auf Bildern find ich manche auch arg dünn. Die Hunde aus der Zucht, die ich real kenn, sind es nicht. Hatten aber andere Besitzer. Die Züchterin selbst und ihre aktuellen Coursingpodencos hab ich leider neulich verpasst für den inneren Abgleich: Foto vs Wie sieht der Hund in echt aus?)

    Mich triggert das Thema halt insofern, als gesundheitlich bedenklich bis schädlich dünn bei Windhunden oder den mediterranen Rassen weniger häufig ist als, naja, jetzt hamma halt die selben Übergewichts- bis Adipositasraten, wie bei anderen Hundetypen. Dafür wirst auch nicht angesprochen.

    Bonadea

    Es gibt ausreichend Videos von der Hündin, auch abseits der Show. Im Garten und auf Wiesen rumhüpfend.

    Auf keinem schaut sie besorgniserregend aus. Mir sind manche Hunde der Züchterin auf Fotos minimal zu "Okay, ein paar Gramm mehr ging schon" - aber wir sprechen da eben nicht vom Kilobereich.

    Und ich kenn diese Hunde halt auch real. Und insgesamt mittlerweile eine recht beachtliche Anzahl Ibicencos nicht nur aus 100m Entfernung.

    Vergleichsbilder

    Spoiler anzeigen

    Andere Rasse, eigentlich deutlich gedrungener und kürzer als der Ibicenco. Von wesentlich kleiner und leichter abgesehen.

    Hündin. 15 Monate. 11kg auf 50cm. Da geht und geht nix drauf. Darauf würd ich es nämlich anlegen. Ein bissl darf rauf. Muss momentan nicht, aber kann.

    Die wird nicht künstlich kurz gehalten.

    Insgesamt wahrscheinlich vergleichsweise etwas "dicker" als die Ibicenco-Hündin. Je nach Stand und Anspannung sieht man von fast nix bis teilweise hin zur ganzen Wirbelsäule. Für ihre Rasse eher unüblich "podencoig" gebaut und auch recht schmal.

    Je nach Lichteinfall sieht man auch die Lende unterschiedlich stark.

    Der Hund ist dünn, aber von unterernährt weit weg. Sonst könnt er die auch nicht lustig ganze Coursings laufen oder grundsätzlich 2h durchrennen und springen wie gestört.


    Selber Hund. 1 Atemzug Unterschied.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">


    Selber Hund, selber Tag, selber Spaziergang.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Spoiler anzeigen

    Hab neugierdshalber das Breed Archive etwas durchblättert. Da sind dann tatsächlich auch Hunde dabei, die mir zu krass schlank sind. Und ein paar wenige, die - in Relation - richtig propper sind oder fast ungewöhnlich viel Hintern haben. Irgendwo zwischen den Polen rangiert wohl der Durchschnittsibicenco.

    Der Showibicenco wird auch von etwas mehr Gewicht nicht sofort kaputt gehen, aber von dieser Statur scheinbar auch nicht.

    In natura ist außerdem immer überraschend, wie groß die Teile sind und wie eigentlich gar nicht zerbrechlich. Viele sehen nur aus, als hätt man sie zwischen Telefonbuchseiten gepresst.


    Der ist erst 16 Monate alt, in dem Alter kriegt man bei Windhunden/den mediteranen oft nichts draufgefuttert. Und die Ibizas zählen zu den eh sehr schlanken noch dazu.

    Der Hund ist nicht dünn. Der ist einfach krass untergewichtig. Und Muskulatur hat der auch keine. Völlig egal, ob der jetzt mediterran ist oder nicht - so muss auch ein junger, wachsender Hund nicht aussehen.

    Auch kein Windhund.

    Und ich bin die letzte, die ne Krise bekommt, wenn ein Hund mal bisschen rippig ist.

    Ich kenne Hunde aus dieser Zucht. Vom Sport übrigens. Die sind recht gute Lure Courser.

    Ibicencos sind grundsätzlich sehr, sehr schmale, dabei aber durchaus starkknochige, ziemlich große Hunde mit sehr flacher Muskulatur und nem schlacksigen Gang.

    Die Hündin ist 15 Monate oder so. Die ist weder ausgewachsen, noch fertig. So richtig krass Muskulatur wird die nie kriegen. Sie könnte mehr drauf haben auch. Aber da sprechen wir nicht von mehreren Kilos.

    Der Rüde der das BOS machte ist mir auf manchen Fotos zu schlank. Der ist knapp 80cm hoch und wiegt lt Archiv 29 Kilo. Letzteres ist nicht automatisch niedrig für nen großen Ibicenco. Aber der hat mir zu viel sichtbare Wirbelsäule. Wobei auch hier nicht wirklich massig Kilo fehlen.

    Letztlich ist es aber so, dass selbst fette Windhunde und Mediterrane vielen Leuten total dürr vorkommen.

    Die Hündin sorgt mich nicht. Der Rüde wirkt mir manchmal bissl zu arg schmal. Aber eben: dieses zu mager sind in Wahrheit keine zig Kilos zuwenig. An so schmalen Hunden sieht n Kilo mehr schon völlig anders aus.

    Vielleicht würden auch etwas pummeligere Podencos voll okay sein. Aber ansich isses jetzt nicht so, dass die Leut ihre Hunde alle hungern lassen. Wieviel Hüftknochen ja oder nein jetzt das absolute Optimalmaß wär. Schwierig und bis zu einem gewissen Grad wohl Geschmackssache.

    Nur der "unterbemuskelte" Look bleibt auch den Freiläufern und Sportibicencos. Whippethintern kriegen die nie. Oder die Rückenmuskulaturstränge von Whippet und Grey. (Die haben auch meine sizilianischen "Podencos" nicht.)

    Wenn ein Whippet so aussehen würd, würd ich von unterernährt sprechen, ja. Bei Hunden mit so ganz anderer Muskulatur und Statur: nein. Sehr schlank: ja. Zu schlank: vielleicht. Aber nicht runtergehungert bis ins Extrem. Ja, die sehen so aus, mit etwas Spannweite von bis.

    Ich habe im Januar 2023 gekündigt ohne Nachweis, dass Ebby verstorben ist und hatte nicht das geringste Problem aus der Agila OP-Versicherung zu kommen.

    Ich bin sehr überrascht, dass das bei dir ein Drama in 10 Akten ist.

    Es läuft seit der Übernahme scheinbar einiges anders.

    Zwar hab ich ne Teilschuld an dem Drama, weil im Kündigungsschreiben vertippt. Das war ja per App einzureichen und die funktierte mal, mal nicht. Nach fünf Anläufen ging es durch. Da hab ich mich dann im Datum geirrt, aber klar darauf bezogen, dass ich wegen der unverhältnismäßigen Erhöhung kündige.

    Mittlerweile telefoniert man aber erst mal zig Minuten mit einem Automaten, der einen nicht versteht und ununterbrochen die selbe Leier wiederholt.

    Anwalt war auch nicht erreichbar, sondern man verwies auf die Agila. Die aber nicht reagierte.

    Es ist so mühsam.

    War es vorher schon mit ihrer Österreichschiene. Da erreicht man niemanden. Denn das, was wie ne österreichische Nummer aussieht, ist ne deutsche Nummer, sie ham nur vergessen, dass man da von Ö aus ne Vorwahl braucht. Da muss man auch erst mal draufkommen.

    Warum ich nicht alle meine Hunde in der App anzeigen kann, ist weiter unklar.

    Genauso wie: wieso weiß niemand, dass ich die Rückzahlung wie gewünscht per Kontaktformular anforderte. Warum muss man da erst zig Datensätze abfragen, bis einer sagt "Sie haben ja wirklich im Jänner alles bekannt gegeben".

    Aber gut, ich hab bisher 3x was eingereicht und musste dem 4x hinterher telefonieren. Die Mitarbeitereinsparautomatik lehnt nämlich Rechnungen auch ab, wenn sie Begriffe darauf nicht versteht.

    Ich hab echt keine Lust mehr auf das Affentheater.

    Ich bin mittlerweile nicht mehr nur sauer auf die Agila, sondern kurz vor Totaldebakel.

    Mein Kündigungsdrama nach der Beitragserhöhung zieht sich nun schon fast ein Jahr.

    Zwischenzeitlich waren wir bei so Späßen wie 400 Euro Anwaltsforderung, mittlerweile sind wir "aus Kulanz" bei: ich darf doch aus dem Vertrag, den ich nie wollte und den ich n Monat rückdatiert kriegte und wo ich immer Kündigungsrecht hatte. Und unter diesen Voraussetzungen krieg sogar ich Geld von der Agila retour, nicht umgekehrt.

    Allerdings passiert schon wieder seit 2,5 Monaten nix. Der fürchterliche Agila "Service" Bot existiert vermutlich nur, um Anrufer zu ergraulen. Sonst geht aber nur Kontaktformular. Da antwortet nur nie wer.

    Nach 30min Telefonat hat dann neulich ein Hotlinemitarbeiter urgiert. Das war vor 2 Wochen. Seither wieder nix.

    Kündigung war im Juni.

    Bei einem Ehrlichiosehund würd ich immer auch in die Richtung denken, dass die Ehrlichiose wieder aktiv ist (sichere Heilung gibt es ja nicht).

    Die macht auch neurologische Symptome, Lahmheiten etc.

    Und stellt leider viele Tierärzte vor diagnostische Rätsel. Mit Schnelltest und Co kommt man in chronischen Fällen auch nicht weiter.

    Eher über Eiweißkurve, PCR (oder Verdachtsbehandlung und schauen, ob sich was ändert).

    Ja, es muss in Italien einen Schlag sehr kleiner English Setter geben oder zumindest "English Setter". Tatsächlich mehrfach gehört und eine auch real gesehen. Die war ja n Zwergsetter (wohl aber FCI) und auch im u20kg Bereich.

    Bzgl Windhund. Naja. Letztlich haben viele Jagdhunde eine gar nicht so unähnliche Statur.

    Einen schmalen Segugio zb hält man leicht mal für "Da muss Windhund drin sein"