Sorry, da fehlt Text. Und der ist jetzt weg.
Die Quintessenz war cirka: Ja, man kann diskutieren, ob sie die Figur eines spanischen Jagdpodencos haben müssen (und ob die (seriösen) Spanier ihre Hunde gern zu schlank haben, oder ob das eben mehr oder weniger Normstatur ist).
Dass sie zunehmen können, sieht man an manchem Tierschutzpodenco zu gut.
Aber eben, bewusst runter gehungert und ewig extra knapp gehalten: nein.
Bei so nem Spargeltarzan reicht womöglich ein anstrengender Tag und der Hund sieht abends anders aus als morgens (Großes Thema bei einem meiner Whippets. Da liegen etwa 150-200g zwischen "Geht so" und "Auweh, jetzt ist aber arg mager". Das geht innerhalb eines Tages. Viel auch einfach über Wasserhaushalt. Nur - das Fräulein ist mein inaktivster Hund und kriegt etwas 25% mehr Futter, als die, die 30% schwerer sind. Ich hab sie noch nie über 10kg gebracht. Wobei ich sie nicht zwangsfüttern werd oder noch mehr Kalorien reinstopfen. Der Hund hat offensichtlich kein Problem mit dem niedrigen Gewicht. Jetzt, mit etwas erwachsenerer Muskulatur isses nimmer so krass und vielleicht kommt noch was an "Substanz"- sie ist jetzt 2. Aber die würd vermutlich allein innerhalb eines Showtages optisch abnehmen.)
Aber eben grad auf die Hündin bezogen - der BOS Rüde aus selber Zucht ist auch mir auf manchen Stackingfotos zu dürr - halt ich die Kritik für ungerechtfertigt.
(Also ich versteh, dass sie kommt. Damit ist man eigentlich ständig konfrontiert, wenn man den Hundetypus mag. Und vielleicht sind ein paar 100 Gramm Wahrheit auch dabei.)
Die ist aber auch tatsächlich quasi Leistungslinienhund, mit dem außer schön sein (Wobei das mal ein Showhund mit fetter Narbe an der Schulter ist, wenn ich nicht blind bin) tatsächlich was gemacht wird. Also weder bewegungsarm gehalten noch so kreislaufschwach gefüttert, dass die im Sport kollabiert.
(Aber wie gesagt, auf Bildern find ich manche auch arg dünn. Die Hunde aus der Zucht, die ich real kenn, sind es nicht. Hatten aber andere Besitzer. Die Züchterin selbst und ihre aktuellen Coursingpodencos hab ich leider neulich verpasst für den inneren Abgleich: Foto vs Wie sieht der Hund in echt aus?)
Mich triggert das Thema halt insofern, als gesundheitlich bedenklich bis schädlich dünn bei Windhunden oder den mediterranen Rassen weniger häufig ist als, naja, jetzt hamma halt die selben Übergewichts- bis Adipositasraten, wie bei anderen Hundetypen. Dafür wirst auch nicht angesprochen.