Bei den Halter-Pferden mit HYPP ? Ganz sicher nicht, ausser , wenn man es rein vom Profit Standpunkt aus sieht. Mit 2 haben die ihre Championate und mit 5 sind die ein körperliches Wrack und sterben dann auch bald. Heist man muss das Pferd nicht noch lange durchfüttern, nachdem es seinen Dienst getan hat.
Erst mal ganz von HYPP, BullyWhippet Gen und Co abgesehen.
Es hat ja auch nicht jedes Halter Horse HYPP und kann trotzdem schon aussehen wie eine Steakfabrik auf Zahnstochern.
Die "Außer der Norm" Dominanz eines bestimmten Muskelfasertyps in einem Lebewesen ist ja auch erst mal ne Mutation. Aber damit nicht automatisch schlecht.
Die einen haben mehr "Sprintmuskulatur", die anderen mehr "Ausdauermuskulatur", bei wieder anderen hält es sich die Waage
Ein Mensch, Hund, Pferd mit mehr "Ausdauermuskulatur" rennt weniger schnell, dafür längere Distanz und umgekehrt.
Durch selektive Zucht macht man sich das ja zunutze. Und dann isses eben erblich und jedes Quarter Horse hat etwa die Anlage, sichtbarere Muskulatur auszubilden, als zb ein Achal Tekkiner. Wie stark Muskulatur ausgeprägt von Natur aus ausgeprägt sein kann, hängt u.a. auch mit dem Protein Myostatin zusammen.
So weit, so undramatisch.
Jeder Greyhound, jeder Whippet auf dem Planeten hat prozentuell gesehen eine andere Muskelafserzusammensetzung, als ein Dackel. Einfach so. Ohne Training.
Wie muskulös Hund, Pferd, werauchimmer mit dieser Anlage tatsächlich wird, ist etwas individuell. Bei Rennhunden, die auf Sprintmuskulatur laufen, ist mehrmehrmehr Muskeln eher kontraproduktiv. Da jetzt optisch weiter drauf zu selektieren, macht nicht mehr Leistung.
(Sonst hätt sich, so wie Menschen ticken, der Myostaindefekt beim Whippet mehr durchgesetzt. Tatsächlich kann ein Bully-Whippet kaum noch laufen. Träger sind bereits auch sehr muskulös - nur optisch nicht von sehr muskulösen Nichtträgern zu unterscheiden.
Beim Myostatindefekt des Whippets hat sich quasi auf die genetische Anlage vermehrt Sprintmuskulatur zu haben, ein Defekt draufgesetzt. Der macht das Problem. Auch ohne den Defekt würde bewusste Zucht auf bulligere Muskulatur setzen ev zu massigeren Ergebnissen führen, aber halt nicht zu der Leistung, die man will. Also bleibt es bei ner gewissen Streuung im Aussehen und bei der Bemuskelung)
Wenn es nur noch nach optischen Kriterien geht, wie in den Halter Klassen oder bei "Krassen Hunden", wo also innerhalb einer Rasse mit der Veranlagung grundsätzlich stärker bemuskelt zu sein/in Relation mehr Fast twitch Muskelfasern zu besitzen, nochmal gezielt die besonders ausgeprägten Exemplare weiter vermehrt werden und welcher züchterischer Methoden man sich dabei bedient - dass da immer mal wieder auch ungünstigere Mutationen drauf kommen können...ist jetzt nicht so verwunderlich.
Um den Bogen zurück zu Hunden zu spannen: diese ganzen Massemonster, Extreme Bullies und Co., die sind ja ihrerseits nur noch Karikaturen von Pit oder Staff. Außer krass aussehen und irgendwen mit schierer Masse erdrücken, können die eh nimmer viel.
In dem Hundebereich wird wohl schon auch mit Nahrungsergänzung, Gewichtstraining, vielleicht auch Doping gearbeitet - aber grundsätzlich: sind die von Haus aus überdurchschnittlich massig, eben weil auch genau darauf selektiert. Krasser Hund für Faule. Der macht auch mit 100m watscheln am Tag noch mehr her, als ein Pit o.ä., der sich tatsächlich normal bewegen kann.
So wie da züchterisch an Hunden und deren Bemuskelung rumgeschraubt wird, wär einfach verwunderlich, wenn diese ganzen tiefer gelegten, schnaufenden Sofabodybuilderhunde nicht sehr wohl auch ihre eigenen muskulären Erkrankungen im Genpool hätten, eben zusätzlich zur grundsätzlichen Anlage muskulöser zu sein als andere Hunderypen.
Bei all diesen nicht anerkannten Bullrassen und wilden Mischungen isses halt schwieriger, da gezielt wissenschaftlich drauf zu schauen, was die noch alles haben oder wo was mutiert ist, dass noch ein bisschen mehr geht.
Wendy, the Whippet - das waren keine Fotomontagen. Der Hund hat einen Myostatinmangel, also kein Regulativ, das Muskeln sagt, sie sollen zu wachsen aufhören. Der Hund war nicht extra aufrainiert. So krass sahen übrigens nicht alle Bully-Whippets aus, die man kennt. Selbst da scheint es also Unterschiede zu geben.