Beiträge von pinkelpirscher

    Nein. Ein paar Beiträge vorher waren auch die Whippets weich gefesselt.

    Und das ist halt irgendwie symptomtisch in Deinen Beiträgen. In keiner Szene drin, aber immer alles gesehen.

    Und damit hab ich echt ein Problem, wenn eine nicht unwichtige Debatte irgendwann nur noch aus Anekdoten von Leuten, die nicht wissen, wovon sie eigentlich sprechen, besteht.

    Flauschig


    Worum genau geht es Dir jetzt?

    Um eine Richtung innerhalb der Malinois Zucht?

    Oder um bewusste Mixe 2er oder 3er Rassen, die zumindest körperlich nicht völlig abwegig ist und wo keine der Ausgangsrassen körperlich gebrechlich is, nur halt eher schmal.

    Und wenn die Erwartung ist bzw wird, dass in jedem Wurf, egal welcher Rasse (oder Tierart) ausschließlich anatomisch korrekte (was auch immer anatomisch korrekt ist. Giraffen schauen anatomisch sehr unkorrekt aus für unsere Augen. Als Giraffe sind sie es aber nicht) Tiere geboren werden - dann geht die Qualzuchtdebatte ihrerseits in ein sehr ungesundes Extrem. Denn alle sind perfekt und niemand hat je irgend n Problem existiert nicht und ist nicht zu erreichen.

    Zu den Sportmixen retour. Welche körperlichen Kretins sollen denn rauskommen?

    Also die gezielten Sportmixe, die ich kenn, da bleiben keine Welpen über. Und da wird auch nicht irgendwer mit irgendwas verpaart.

    In manchen Ländern dürfen ja auch registrierte Hunde Fremdrassen decken.

    Collie/Border X Whippet ist der klassischste aller Lurcher. Ne relativ gut vorhersehbare Kombi. Seit zig Jahren 1000fach gezüchtet. Weil es gut funktioniert. Dass man sie für Flyball nimmt, ist halt neu.

    Mali dazu kenn ich persönlich nicht. Is aber als Lurcher nicht gänzlich unbekannt.

    Whippetbasis sind keine Showies, sondern meistens Rennlinienhunde, allerdings eher die mit a bissl Substanz, aber keinen extremen Winkeln.

    (Dafür "mangelnder Brusttiefe". Lustigerweise haben Leistungshunde ja Brustbein nicht am Boden und trotzdem offensichtlich ausreichend Platz für Herz und Lunge )

    Zumindest der Whippetpart am Mix is meistens charakterlich recht stabil, verträglich und freundlich.

    Hierzulande kannte halt lange keiner die Mischung. Das macht sie aber nicht schlecht.

    Ja.

    Aber. Würden andere Selektionskriterien zu greifen anfangen, wegen veränderter Umweltbedingungen, hat der Wolf genauso Potential für Veränderung und Entwicklungen, die etwa Qualzuchtkriterien entsprechen könnten.

    Was sich an verändertem Verhalten, Körperformen etc letztlich durchsetzt, wenn es nicht zu Aussterben führt, sähe man halt erst in einigen Generation, in Jahren, vielleicht Jahrhunderten.

    Es ist aber nun nicht so, dass der Wolf per se nur perfekt ist.

    Der kann genauso Erbdefekte und dies oder jenes haben.

    Der Natur ist das Individuum ziemlich egal. Wird genug Wölfe geben, die an irgendwas leiden und sich sehr tierunwohl fühlen.

    Welpen- und Jungtiersterblichkeit ist enorm und hohes Alter frei von Wehwehchen erreichen is eher auch nicht, altern ist immer ein Degenerationsprozess. Wobei hohes Alter sowieso von vielen Wildtieren nie erreicht wird.

    Auch der Wolf ist frei von Perfektion. Unterliegt halt anderen Selektionsmechanismen, als Hunde. Die sind womöglich effektiver, eine Population als solche stabil zu halten und Übertreibungen in jede Richtung auszugleichen, dafür halt wesentlich brutaler.

    Die Natur verstößt regelmäßig gegen Tierschutzgesetze.