Beiträge von pinkelpirscher

    Ob mit oder ohne Halsband beim Anfängertraining ist auch bissl Vereinssache. Aber alles, was am Hund hängt, birgt ein Unfallrisiko.

    Geschirre haben wirklich nix auf der Bahn verloren. Wenn da n Bein drin hängen bleibt - Au!

    Maulkorb ist anfangs nicht nötig. Die wenigsten Hunde gehen sofort auf den Köder. Viele schauen erst mal blöd. Dass Hund sich drin verbeißt und man den Köder abschneiden muss, und wartet,bis Hund ihn los lässt, kommt wenn überhaupt, dann später.

    Anfangs is oft ganz gut, wenn sie mal die Erfahrung machen, in dieses Ding (je nach Wetter, Bahnbeschaffenheit und Co Plastikbänder oder Fell) könnt man auch reinhapsen. "Das ist ja der Hase".

    Den zweiten Hund musst während der erste dran und ist, irgendwo sicher parken können und dann den ersten Hund, wenn der zweite dran ist.

    Es geht alles recht zügig. Zeit, nochmal zum Auto zu gehen, hat man nicht, wenn die eigenen Hunde hintereinander dran sind.

    Je nachdem, wie die Trainingseinteilung läuft, ist es bei mehr Hunden sinnvoll, mindestens 3 Läufe Abstamd dazwischen zu haben, dann bleiben einem ein paar Minuten.

    Oh...und natürlich wichtiges ungeschriebenes Gesetz: wenn Trainings an der Magnettafel gesteckt werden: niemals selber an der Laufreihenfolge was ändern und den eigene Hund irgendwo umplatzieren. Das ist ultranervig und bringt den ganzen Ablauf durcheinander, wenn Laufnummer und Hund, der dran ist, nimmer stimmen.

    corrier

    Sie werden anfangs, wenn sie überhaupt laufen, sowieso nur eine 80m Gerade laufen dürfen und können eh noch nicht aus der Box starten.

    Prya ist für mehr auch zu jung. Vor 15 Monaten dürfen die großen Rassen nicht überall schon voll laufen.

    Gepflägte Nägel und Hund aufwärmen wären so extra wichtige Punkte. Alle Hunde am Platz immer angeleint lassen und nicht mit kleinen Wuschelhunden vor Hunden, die wissen, dass sie gleich "jagen" dürfen, rumlaufen.

    Extrem gefährlich sind Hunde, die von außen plötzlich auf die Bahn stürmen und auch mitrennen. Leinenloser Hund kann üble Unfalle provozieren.

    Auch füttert man davor einige Stunden nicht bzw. morgens nicht unbedingt die Hauptmahlzeit.

    Nachm Laufen kurz trinken lassen, aber noch keine großen Mengen, dann Hund abgehen, dann nochmal trinken lassen und erst mit etwas zeitlichem Abstand füttern.

    Abgehen und aufwärmen wär sinnvollerweise im lockeren Trab und durchaus auch mal 20min - macht nur keiner.

    Auf so Kurzdistanz etwas weniger Thema. Nur halt Kaltstart is scheiße.

    Barsois gehören ja zu den eher "schwierigen" Rassen auf der Bahn und nicht jeder rennt überhaupt.

    Wobei...bloß weil der Hund 1, 2, 5 x nicht läuft, heißt es nicht automatisch, dass es ihm keinen Spaß machen würd, aber sie lernen es auch erst und Plastikbänder sind halt keine echte Beute.

    Keine Ahnung, wieviel BarsoiErfahrung sie dort haben. Anscheinend brauchen Barsois oft größere, felliger Lockmittel, damit sie sich nicht fragen, was der Scheiß soll.

    Zuschauen lassen wenn andere laufen, kann auch helfen. Da geht manchen Hunden der Knopf dann eher auf, wozu der Trubel gut ist.

    Das bei Bahnen mit zb nem zweiten Zaun durchaus erlaubt, dass Hunde da stehen und drüber schauen. Aber eben...ein Hund, der reinspränge und mitlaufen versucht, is saugefährlich, wenn da andere vollbeschleunigt laufen.

    Trotzdem nicht enttäuscht sein, wenn sie nicht laufen. Manche rennen auch nicht, wenn sie Bahn "zu spät" kennen lernen.

    Die ganz gaga hasenscharfen Rassen, Whippets vorallem, ham das "Was mach ich auf der Rennbahn?" teils quasi ab Werk eingebaut und kippen gleich rein. Andere Rassen, wie die Orientalen, sind da komplizierter gestrickt (und beschließen auch manchmal mitten im Lauf, dass der Busch hinter der Rennbahn spannender ist und gehen auf Spontanausflug.)

    Ich hab auch eine (Nichtwhippet)Hündin, die nicht zuverlässig läuft (beim Coursing eher) - die ist 5 oder 6 Trainings lang gar nicht gelaufen. Dann sackte die Erkenntnis ins Hirn und sie hat Spaß dran. Aber lässt sich immer noch ablenken und bleibt dann zb stehen, weil am Bahnrand irgendwas komisch war. Die anderen sind so im Tunnel, die kriegen das gar nicht mit und wenn die Welt unterginge, das merken die erst nachm Kill.

    Nun bin ich ein wenig verwirrt 😕

    Ich werde morgen Rat beim Tierarzt einmal einholen und vielleicht kennt er ja jemanden den er mir empfehlen kann.😊😊

    Ich sag es mal so, weil ich zufällig wen in der Gegend kenn: es gibt im nicht berufsbezeichnungsgeschützten Bereich einfach auch ne Menge fragwürdige Anbieter.


    (Aber insgesamt lebst wohl eh in einer Region mit Tiertherapeutischen Überfluss. Arge Tierphysiotherapie zb sitzt in Villach)

    Wo in etwa wohnst du denn? Ich bilde ja u.a. Hundephysios aus und wir haben ja Listen mit unseren Absolventen.

    Ich wohne in

    Klagenfurt am Wörthersee

    Glg

    Chiropraktiker sind in Österreich immer Tierärzte, während Physios, Bewegungstrainer und Masseure für Hunde alles mögliche sein können, auch im Schnellsiedekurs. Weniger Esoterik und mehr Praxis findet man also - oft - bei den Chiropraktikern.

    Habt ihr doch ein paar in Kärnten.

    Ah, okay.

    Als jemand, der das doch aktiv betreibt, krieg ich nur die Krise, wenn dem Verein selbst nicht auffällt, dass die Trainingszeiten unüblich sind.

    Geht mir einfach darum, das bestimmte Tempobereiche bei bestimmten Rassen realistisch sind, andere nicht.

    Und es letztlich bissl absurd wird, wenn man Trainingsteilnehmern Zeiten mitteilt, die nicht stimmen können.

    Ein Anfängerhund kann keine Greyhoundzeiten rennen. Schon gar nicht, wenn er kein Greyhound ist.

    20 oder etwas darüber ist realistischer.

    Ist jetzt so für Euch wurscht. Und schmälert nicht die Leistung des Hundes.

    Nur szenzeintern setzt man sich ordentlich in die Nesseln, wenn falsche Zeiten im Umlauf sind.

    Is Kurpfalz, oder?

    Bahnrekord Nicht- Sandbahn und Nicht-Profirenngreyhound liegt da bei 16,7 auf 280.

    Whippet und zwar die absolute Sportelite: 17,82 sec/280m

    Da stimmt was gröber nicht bei der Messung. Allein, weil er noch kaum Kurvenerfahrung hat.

    Das rennt bei uns auf den Bahnen kein Hund auf die Distanz, vorallem keiner der nicht auf Rennleistung gezogen ist.

    Schwabbelbacke


    Sorry, ich bin nur bei dem Thema Hardliner.

    Misst Du die Zeit selbst - oder der Verein? Meistens is die elektronische Zeitnehmung ja an Boxenstart gekoppelt.

    Aber sowohl die Zeit für den ersten Lauf, als auch die Differenz zum zweiten ist ungewöhnlich.

    Kann zwar sein, dass es eine relativ schnelle Bahn ist, also Rennwhippets auf 360 in die die niedrigen 20:00 er Bereiche kommen und Greys darunter, aber 17er Zeiten auf 280/270, weil nicht aus der Box, halt ich beim Kritikos nicht für realistisch.