Ob mit oder ohne Halsband beim Anfängertraining ist auch bissl Vereinssache. Aber alles, was am Hund hängt, birgt ein Unfallrisiko.
Geschirre haben wirklich nix auf der Bahn verloren. Wenn da n Bein drin hängen bleibt - Au!
Maulkorb ist anfangs nicht nötig. Die wenigsten Hunde gehen sofort auf den Köder. Viele schauen erst mal blöd. Dass Hund sich drin verbeißt und man den Köder abschneiden muss, und wartet,bis Hund ihn los lässt, kommt wenn überhaupt, dann später.
Anfangs is oft ganz gut, wenn sie mal die Erfahrung machen, in dieses Ding (je nach Wetter, Bahnbeschaffenheit und Co Plastikbänder oder Fell) könnt man auch reinhapsen. "Das ist ja der Hase".
Den zweiten Hund musst während der erste dran und ist, irgendwo sicher parken können und dann den ersten Hund, wenn der zweite dran ist.
Es geht alles recht zügig. Zeit, nochmal zum Auto zu gehen, hat man nicht, wenn die eigenen Hunde hintereinander dran sind.
Je nachdem, wie die Trainingseinteilung läuft, ist es bei mehr Hunden sinnvoll, mindestens 3 Läufe Abstamd dazwischen zu haben, dann bleiben einem ein paar Minuten.
Oh...und natürlich wichtiges ungeschriebenes Gesetz: wenn Trainings an der Magnettafel gesteckt werden: niemals selber an der Laufreihenfolge was ändern und den eigene Hund irgendwo umplatzieren. Das ist ultranervig und bringt den ganzen Ablauf durcheinander, wenn Laufnummer und Hund, der dran ist, nimmer stimmen.