Welcher Windhund rennt Renntempo ohne Auslöser?
Die 30 sek, allerdings Hetztempo, sind in etwa das, was sie maximal im Rennen laufen. Danach kippt natürlich irgendwann die Stoffwechselsituation. Ein Sprinter rennt auch nicht 300m im 100m Renntempo durch. Das geht von VMax bis Laktatschwelle und Blupp gar nicht
Wenn die condition so rare ist, warum ist sie dann so häufig? Wie jetzt?
Der Hund im verlinkten Beispiel ist ein "retired racer" aus den USA. Man kann zumindest mutmaßen, dass der Hund jenseits von fit war, bevor er 10! Minuten hetzen durfte. Ich mein, in der Szene kursieren auch so Ratschläge wie "20 Minuten am Tag spazieren reicht völlig" Und dann lässt man den Hund auf nem kleinen Arreal brettern, wo er sich schon mal grundsätzlich schrottet, weil viel zu klein. Und das dann noch viel zu lange.
Sorry, das is echt alles bissl schwammig.
Zumal Du mit "Ab 15 Grad wird es problematisch" einstiegst und das war dann gar nicht so.
Plus sprechen wir über Hitzschlag oder Rhabdomyolyse? (Das geht ja auch aus der Studie nicht hervor - ist die post race Temperatur gleichzusetzen mit "Klar Hitzschlag" oder ist sie bis zu einem gewissen Rahmen physiologisch?
Wird Rhabdomyolysse synonym zu Hitzschlag gesehen und hatten die Hunde eine oder gibt es andere Gründe für die Myoglobinurie?)
Übrigens geben keineswegs alle Rescues Hinweise, dass Freilauf in Sachen Überhitzung für ausgemusterte Rennleistungshunde, so riskant ist. Der Tenor ist ja häufig eher: darf man sowieso nie nie ableinen, keinen Windhund, oder der - durchaus berechtigte - Hinweis auf die Verletzungsanfälligkeit, die aber - zum Teil - auch ein wenig davon abhängt, wie und wo die Hunde aufgewachsen sind
Renngreys haben eine absolute Sonderstellung auch unter Windhunden. Quasi das Hochleistungsnutzvieh, das auch nicht ewig halten muss. Oh, da läuft gewiss ne Menge schief und unschön.
Auch aus Deinem vorangegangenen Link geht hervor, dass die Durchschnittstemperaturen, bei denen gelaufen wird, national sehr unterschiedlich sind. Sprechen wir von irischen und englischen oder australischen, US Hunden oder solchen, die in Mexiko laufen. Reine Rennhunde? Coursing Linien. Open Field Coursern?
Das ist bei allen so, aber bei anderen Rassen nicht?
Es sagt ja niemand (hier), dass Hitze für Rennhunde easypeasy ist. Grad rennleistungsgezogene Greyhounds sind, angesichts der Unsummen Kohle die in der Industry gescheffelt werden, eine der beststudierten und gemonitorten Hunderassen - da Daten zu haben, die man bei anderen Rassen nicht hat - das verleitet womöglich aber auch dazu, Dinge überzubewerten oder einseitig auszulegen.
Klar ist das eine Rasse bzw Subpopulation einer Rasse, wo man im letzten Jahrhundert immer mehr aufs Extrem ging, weg vom Hare Coursing Hund im Gelände, hin zu NocheinRekordundnocheiner auf präparierter Rennstrecke. Höher, schneller, weiter. Und wenn es mit Medikamenten, Anabolika, Diuretika, hormoneller Läufigkeitsunterdrückung geschieht. Popular Sires, die dank moderner Reproduktionsmedizin 1000e Nachkommen haben. Linienzucht. Überproduktion. Möglicherweise ein zunehmend ungünstiges Verhältnis von Fast Twitch Muskulatur zu Knochenstärke/Rahmen. Quasi kaum noch Immungenvielfalt da.
Der reine Renngreyhound, der im Greyhoundspektrum nahezu eine eigene Rasse, neben Coursing- und Showhunden ist, da steckt von Corns bis Osteosarkomneigung bis LSS ja ne Menge Mist drin, mittlerweile. Seh ich absolut kritisch.
Aber wie Du sagst: wer misst Temperatur und Urinbestandteile nach Anstrengung beim Hund, außer bei Studiengreyhounds?