Beiträge von pinkelpirscher

    Ignorier doch einfach was ich schreibe.

    Du scheinst das ganze ja eh weder verstehen zu wollen, noch zu können.

    Nein, weil Du an allen möglichen Orten als die Supersportlerin auftrittst, scheinbar ohne dass Dir mal wer widerspricht oder Dich gebührend auslacht.

    Leider sind nicht alle so weit drin, um zu sehen, welchen Unsinn Du zeitweise verbreitest. Beim Zughundesport kann ich nicht mitreden, nur annehmen, dass es damit auch nicht so weit her ist, wie überall sonst, wo Du im Sportoutfit auftrittst und einzig das Outfit ist sportlich.

    Im Windhundsport ist halt blöd, wenn den wer tatsächlich betreibt und Dir nicht alles abkauft. Aber schad für alle anderen, die das nicht wissen können.

    Dass es zb schlicht und ergreifend auch vorgegeben ist, welche Hunde welche Distanz laufen, welche national anerkannten Rassen wo laufen dürfen und wo nicht usw.

    Ich nehm das Leben und vorallem Dich relativ wenig ernst.

    Schad halt für den Windhundsport, dass außer Deiner schicken Sonnenbrille und überall den Sportauskenner mimen, sonst nix dahinter ist, vorallem sportlich nicht, und Du halt leider denen, die es nicht besser wissen, noch immer Unfug erzählen kannst oder ganz lustige "Is aber eh unter Anführungszeichen" in den Raum stellen.

    Als Veranstalter so ner relativ relevanten Veranstaltung würd ich persönlich Dich einfach nur auslachen, andere würden das vermutlich unkomischer sehen, wennst sowas daher plapperst. Aber da Du eh immer mit allen per Du und best friend bist und ja immer alle kennst von einmal dran vorbei gegangen - nun, vielleicht sagt es Dir eh auch mal wer anderer.

    Das ist mir bewusst.

    In der Ausschreibung stand das ganze auch explizit drin, weswegen ich eigentlich gar nicht melden wollte.

    Aber die Rennleitung hatte angemerkt, dass ich auch andere Distanzen melden kann. Das ging ja auch. Zumindest im Meldeportal 🫣

    Daher sind wir einfach beide davon ausgegangen, dass es auch in der Praxis so umgesetzt wird

    Du wirst halt einen Kritikos sowieso, mit einigen Ausnahmen, nirgendwo anders melden können, als 480, auch solo. Insofern, wenn er 360 kann, rennt er auch 480. Kann halt kurz verwirrt sein, wenn der Hase wo anders stoppt und die Startbox wo anders steht.

    Es sind halt immer auch mehr Leut an sowas beteiligt, vielleicht hat ihn auch wer anderer umplatziert. Ist ja nicht so, dass alle immer richtig melden (von der Portalprogrammierung ganz abgesehen. Da gibt es bei einigen Probleme wie manche Rassen gar nicht melden können, also andere Rasse nehmen müssen und dann nochmal Mail schreiben, dass Hund X selbstverständlich nicht Rasse Y ist. Oder die Pedigreeverschickerei undundund)

    Ja, vielleicht war es ein Missverständnis oder Fehler. Aber ansich hast bei Bewerben einfach nicht den großen Spielraum für Sonderabmachungen und kommt beim LSR Rennen womöglich nicht so gut, wenn Hunde vor aller Augen in der falschen Kategorie laufen. Also genauso gut möglich, dass ein anderer Funktionär reingrätscht und sagt "Nein, kannst so nicht machen".

    Nur um Dein "Hihi, vielleicht liegt es an meinem Kuchen" einzuordnen. Das ist Bullshit. Schon wieder.

    Schwabbelbacke

    Das hat eher damit zu tun, ob Hund "groß" oder "klein" eingeordnet wird und der Rennordung, die man nicht einfach umwerfen kann.

    Wer was laufen darf, ist ansich vorgegeben (mit etwas Spielraum, weil nicht jede Bahn gleich lang ist).

    Grad bei den mediterranen Rassen herrscht auf den Bahnen viel Unsicherheit, wer wie was. Es gibt viel zu wenige, als dass man da groß Erfahrung hätte oder immer jedes Reglement im Kopf. Aber der Kritikos Lagonikos ist keine für die "Kurzstrecke" gelistete Rasse.

    Und offizielle Distanz für die großen Rassen sind die roundabout 480 Meter. Auch Podenco Ibicenco, Pharaoh Hound und Podenco Canario müssen auf die Distanz, wie auch Saluki und Afghanen, so es nicht anders ausgeschrieben ist. Wobei das für die Rassen eh eher nur Aufwärmen ist.

    280 oder 360 ist klassische Whippetdistanz, Windspiel, Senioren und Sonderfall Greyhound. Auch Cirneco darf nur auf die kurze Distanz.

    "Sonderdistanzen" gehen meistens nur bei Nichttitelrennen, expliziten Kurzstreckenrennen und im Training, bei internationalen Bewerben zb aber sowieso nicht.

    Immerhin scheint es hier aber Solo-Rennen zu geben, wo auch Hunde ohne Lizenz laufen dürfen, die werden auch nicht immer ausgeschrieben.

    Ha. Heute endlich den idealen Trainingsplatz gefunden. In einem Anflug geistiger Umnachtung hab ich Hund 2 auch zur EDS gemeldet. Nachdem alle anderen sowieso taktieren und Intermediate keine Hündin gemeldet war, meldete ich halt auch mal mit Kalkül.

    Allerdings haben wir gröbere Probleme mit "Du bist ein Stehohrhund, also mach Stehohren.", "Du bist kein S-Dressurpferd und brauchst keinen verstärkten Trab" und "Da dürfen Menschen stehen, man muss da nicht nach innen ziehen".

    Also Üben unter Maximalherausforderung. Was ist da besser geeignet als lauter, überfüllter Ghettopark am Spätsommerabend?

    Die arabische, jugendliche E-Scootergang hat Richter gespielt und Zahnkontrolle mit dem Jungtier geübt und es mit Knackwurst gefüttert. Da gingen sogar Stehohren. Juhu.

    Yelly

    Sollen jetzt irgendwelche Diagnosen, die jemand von sich ins Internet schreibt, ausschlaggebend dafür sein, wie man antwortet? Und ist "Ich will Dich nicht bevormunden, ich will Dir nur sagen, was Du sagen sollst oder darfst" nicht auch bevormunden? (Natürlich ist es das. Nehm ich Dir nicht krumm. Neig ich auch dazu. Das machen Menschen generell gern.)

    Spring ja auf den Thread nur an, weil ne Rasse drin vorkommt, die mich sehr interessiert (allerdings kein klassischer Windhund ist, sondern eher irgendwo bei den Primitivrassen, Lauf- und Stöberhunden mit einzuordnen ist).

    Und da stehen halt so Dinge, die wirklich niedlich sind.

    Zigtausende "Omahunde" werden so gehalten. Muss denen nicht wirklich wahnsinnig schlecht gehen. Aber nun, äh, ja. Das ist nun wirklich nicht die große Kunst.

    Die Diskrepanz zwischen "Ich habe Erfahrung mit schwierigen Hundetypen" und zwei mehr oder weniger Handicaphunde, ohne sonderlich viel Erziehung, einer davon ein Kleinhund und alt, einer wahrscheinlich älter und wenig anspruchsvoll, mäßig funktionierend spazieren zu führen und dem "Interesse an dem wie Rassen traditionell eingesetzt werden" und äh...ja....hm...dem hier...ist unterhaltsam.

    Persönlich hoff ich ja auf Literaturtipps aus der großen Sammlung. Grad zu den Podencorassen gibt es auf Deutsch und Englisch nämlich nix substanzvolles bis genau gar nix. Ich such da schon seit Jahren. Nicht mal die vergriffenen DWZRV Magazin Sonderausgaben geben sehr viel her.

    Ne, sorry. Warum sollt irgendeine medizinische Diagnose, abgesehen von Münchhausen Syndrom vielleicht, auch nur ansatzweise relevant sein, wenn es darum geht, dass jemand offenkundig nicht die Ahnung/Erfahrung hat, die er denkt zu haben? Braucht es nun eine Forenschulung für: wie drücke ich es möglichst politisch korrekt und unter Berücksichtigung von Vorgeschichte, Herkunft, Vorerkrankungen, sozialem Status, Lieblingsfarbe und bevorzugter Eissorte aus, wenn jemand schwafelt und Selbst- und Fremdbild 2 Kilometer auseinander liegen und zwischendrin teilweise ziemlicher Schmarrn erzählt wird.

    Allerdings belasse ich es nun auch dabei. Es werden die weniger netten Worte genau so wenig ändern, wie die netten. Die weniger netten sind nur oft psychohygienisch gesünder, statt krampfhaft rücksichtsvoll zu sein, weil XY hat doch Dies und Das. Ich mein, auf meinen Blutdruck wird hier auch keine Rücksicht genommen, dabei sollte man das bitte dringend.

    Der Thread ist in Wahrheit die Energie gar nicht wert. Geht hier eh um nix, außer (ich glaube) den TE und der will halt Hunde und sieht bissl viel VOX. Und manch einer versucht irgendwas auf die nette Tour und anderen platzt die Hutschnur, wegen diesem oder jenem.

    Team Hutschnur hat jetzt was echtes zu tun.

    Den blinden, alten Terrier und den eher älteren, krebskranken Podenco, der angeblich so gut abrufbar ist, de facto aber eh nie frei laufen darf (außer in den Gärten der Familie, aber irgendwie auch dort nicht, weil X hat keinen passenden Zaun) und erst n halbes Jahr da ist, drum ist auch so viel Erfahrung vorhanden, bei 20-30cm Größenunterschied koppeln, während sie ziehen wie die Büffel.

    Ich glaub den Unfug ja sogar, so hahnebüchen wie es ist. Aber ich lache immer noch.

    Inklusion bedeutet halt auch, dass man genauso kritisiert werden kann wie alle anderen.

    Ja, und weiter?

    Was soll mir das jetzt sagen? Dennoch macht es einen Unterschied. Du erwartest von jemandem der im Rollstuhl sitzt auch keine Höchstleistungen im Hundert-Meter-Lauf.

    Weder Gehbehinderung noch Autismus, noch Alter, Geschlecht, Gewicht, Ausbildung, Kontostand, haben halt auch nur das Geringste damit zu tun, ob jemand 17 Versionen einer Geschichte erzählt oder nicht.

    Moment, jetzt ist noch ne 18te dazu gekommen. Das große Interesse an der historischen Literatur beim Podenco. Wenn nicht im nächsten Satz kommt "Ich bin zu 50% Spanier und sprech die Sprache fließend" muss ich so lachen, dass ich mich hoffentlich nicht verschlucke.