Beiträge von pinkelpirscher


    Hund mit Jagdtrieb hab ich ansonsten bisher keine Erfahrung mit, bei ihm war das nie ein Thema. In einer Stadt wäre das tendenzielle etwas, worauf ich verzichten kann.

    Wobei just gerade Jagdhunde im städtischen Bereich teils deutlich unkomplizierter zu halten sind.

    Wo weniger Beute und Auslöser ist, wird auch wesentlich weniger gejagt.

    Keinen meiner Vollblutjäger könnt ich in ländlicherer Region so selbstverständlich ableinen, wie ich es im städtischen Raum tue.

    Es liegt schon viel Wahrheit in dem, was Vriff vorher schrieb - es scheinen oft die Jäger und Südländer zu sein, die in der Stadt recht gut durchkommen - nicht zuletzt vermutlich auch, weil tendentiell meist keine schutztriebigen, territorialen Hundetypen, häufiger verträglich in der Gruppe und halt...wo nix zu jagen ist, kann man auch andere Dinge tun, als jagen

    Ok, das erklärt dann einiges. Vielleicht lagen die Brottueten gar nicht an der Kante ... Möglicherweise ist sie ja schon öfter rauf gesprungen ....Das hatte ich bislang nicht für möglich gehalten ... Scheint ja aber doch häufiger vorzukommen.

    Die bisher faszinierendste Terrierbestleistung die mir unter gekommen ist, war neben dem Pflegebodeguero, der verstanden hat, wie Hochbettleitern funktionieren, definitiv der Jagdterrier auf den ich 2 Tage aufpasste.

    Die kam als Übernachtungsgast und musste bei mir aber einige Zeit alleine bleiben. Besitzer hatten das Kuscheltier des Hundes vergessen mitzugeben. Ich hatte sowas nicht. Also gab es halt kein Schlafbegleitkuscheltier.

    Nun, als ich heimkam, schlief Hund selig im mitgebrachten Hundebett - neben einem Teddybären.

    😱

    Äh....ja, irgendwo im Nebenzimmer (und ich bin zu 99,8% sicher, dass die Tür zu war), stand in einem Regal, etwa auf Brusthöhe ein Karton. Irgendwo in dem Karton lag unten Krimskrams. Wie ein abgenudelter kleiner Bär, den ich nur behalten hatte, weil er so lustig armselig ausgesehen hatte.

    Dieser Bär lag nun beim Terrier im Bett. Keine Spuren, keine Verwüstung, nix. Nur ein leicht geöffneter Karton und ein Hund, der einen Bären hatte, den er nicht haben hätte können.

    Dönerschwund is für viele Hunde ne Übung ausm Handgelenk.

    Einer meiner Whippets kam mit 8 Wochen fast auf die Waschmaschine, zumindest Wäschekorb runter reißen klappte schon. Ab 12 Wochen ging sie auf der Küchenzeile spazieren und mit 14 Wochen sprang die übern Zaun des Hundeauslaufs (und verbrachte ansonsten viel Zeit auf dem Küchentisch).

    Ausgewachsen dann zwar kein Kleinhund, aber da war sie noch einer.

    Es war auf neulich bezogen, wo Du dann ausgestiegen bist, als eben das Argument kam, dass nicht unbeschadet 2x laufen eben kein "Oh Gott, die sind alle defekt" ist, sondern schlichtweg normal. Nur die Distanz, über die das nicht geht, ist unterschiedlich.

    Und wo es darum ging, dass ne Körpertemperatur die ungefähr am kritischen Hitzschlagpunkt liegt, nicht automatisch sicher Hitzschlag ist.

    Wie Du nun selbst sagst, haben Zughunde nach Belastung kurzzeitig ebenfalls diesen Temperaturanstieg. Der von Dir genannte Wert liegt erstaunlich nahe an den Werten aus der Rennhundstudie.

    Keine Ahnung, ob es hier im Forum jemandem nicht klar ist. Im realen Leben ist es das nicht. Siehst auf jeder Joggingmeile täglich, dass Menschen das für sich selbst auch nicht am Schirm haben.

    corrier

    Dragonwog hat hier irgendwo neulich ne Studie gepostet, zu australischen Renngreyhounds, die im Extremfall bei 42 Grad Umgebungstemperatur auch noch laufen und da in einen sehr kritischen Bereich kommen mit der Körpertemperatur.

    Aber... die Temperatur steigt bei der Hetzjagd grundsätzlich irgendwann in den erhöhten bis Fieberbereich. Körpertemperatur ist mit ein limitierender Faktor für physiologisch mögliches Tempo und Distanz, die in dem Tempo gelaufen werden kann. Längst nicht der einzige, aber doch ein wichtiger.

    Sehr aufgeregte Hunde, die Hitzköpfe sozusagen, haben etwa auch ein höheres Risiko schneller zu übersäuern und zu überhitzen.

    Ja also wenn man die Körpertemperatur von Zughunden nach ihrer Standardstecke (roundabout 5/6 km) misst, haben die auch roundabout 41-42 Grad . Die Temperatur fällt dann aber auch stark.

    Und da kommt dann ua. darauf an, in welchem Tempo welche Strecke zurückgelegt wird, bis es so weit ist.

    Spoiler anzeigen

    Je schneller Hund ist, umso früher isses so weit. Darum ging es mir u.a. zuletzt von wegen "Und wenn die versehentlich 2x rennen, ham die alle Rhabdomyolyse". Weil es völlig in der Natur der Sache liegt, dass das so laufen nicht endlos möglich ist. Deswegen ist der Hund nicht defekt. Der Besitzer nur unkug, wenn er sich dessen nicht bewusst ist und etwa hetzen über längeren Zeitraum fördert.

    Ein Zughund kann seine Wettkampfdistanz auch nicht einfach mal eben doppelt im gleichen Tempo zurück legen, das geht sich körperlich irgendwann nimmer aus.

    Bei sehr schnellen Hunden ist, wenn sie auch tatsächlich sehr schnell rennen, die Distanz über die das möglich ist, nicht sehr groß.

    Je länger eine zurückzulegende Distanz, umso langsamer muss man sein. Ultramarathon kann auch niemand im Marathontempo laufen und auch nicht im 5k Tempo und schon gar nicht im 100m Tempo.

    Auch beim Menschen steigt die Körpertemperatur bei Laufleistung in den Fieberbereich.

    corrier

    Dragonwog hat hier irgendwo neulich ne Studie gepostet, zu australischen Renngreyhounds, die im Extremfall bei 42 Grad Umgebungstemperatur auch noch laufen und da in einen sehr kritischen Bereich kommen mit der Körpertemperatur.

    Aber... die Temperatur steigt bei der Hetzjagd grundsätzlich irgendwann in den erhöhten bis Fieberbereich. Körpertemperatur ist mit ein limitierender Faktor für physiologisch mögliches Tempo und Distanz, die in dem Tempo gelaufen werden kann. Längst nicht der einzige, aber doch ein wichtiger.

    Sehr aufgeregte Hunde, die Hitzköpfe sozusagen, haben etwa auch ein höheres Risiko schneller zu übersäuern und zu überhitzen.

    HEY!

    Dieser Thread ist nicht dazu da, sich gegenseitig anzugehen! Wenn ein respektvoller Umgang nicht möglich ist, dann setzt euch auf eure Finger und/oder nutzt die Ignorierfunktion!

    Selber hey!

    Nein, ich setz mich nicht auf die Finger. Wenn ein Mod das möchte, ja. Aber einfach so nicht.

    Dass ich Schwabbelbacke für eine Dampfplauderin vor dem Herrn halte, ist vielleicht nicht threadrelevant. Ihre nicht vorhandende Ahnung vom Windhundsport allerdings wohl. Denn aktuell hat sie das Gebiet ja für sich entdeckt.

    Und ja, es regt mich auf, wenn Leut, die ihre Hunde nicht im Griff haben und ab und zu mal auftauchen, weder Lizenz noch sonstwas und eigentlich auch kein Interesse, außer die Zeiten vom eigenen Hund, die ja angeblich so egal sind, überall rumposten (mittlerweile werden sie ja sogar realistisch) auf Rennbahntopchecker machen und gern überall rumposaunen, mit wem sie nicht auf Du und Du sind.