Beiträge von pinkelpirscher

    Niemand, der auch nur einen Hauch von sinnvoller Zucht betreibt, tut das in so nem Witzverein.

    Es gibt Dissidenzvereine, die sich für einzelne Rassen was Vernünftiges überlegt haben, zu häufig haben sie das aber nicht bzw mit viel zu kleiner Basis, irgendwas zu erreichen.

    Das is keine Dissidenz, das ist ein 2 Personenunternehmen das gegen Geld Papiere für alle druckt.

    Ich hab nicht versucht, herauszufinden, ob Züchter und Vereinsvorstand die selben Personen sind, wie häufig bei solchen Blendervereinen.

    Was soll das denn bringen, Hunde außerhalb der etablierten Vereine zu züchten?

    Meine Hunde werden nicht von den anderen Züchtern für die Zucht angefragt, weil sie gar nicht genutzt werden können (oder nur sehr umständlich) - und mir wird mit ein paar wenigen Ausnahmen, niemand einen VDH/FCI Hund verkaufen, wenn er weiß, was ich damit mache.

    Meine Nachzuchten kommen nicht in den offiziellen Rassegenpool. Ich kann nur mit einer sehr eingeschränkten Anzahl Hunde selber züchten, die werd ich wohl großteils selber halten müssen und von irgendwo auftreiben, wo es wem wurscht ist, was ich mach, oder der selber seine eigenen Scherzverein hat.

    Dass ich mit den wenigen Möglichkeiten, die ich mit Hunden habe, die nicht im offiziellen FCI Verbandsgeschehen drin sind, daher kommen oder dort wieder rein gehen, auch nur irgendwas bewirke, das nicht mit meiner eigenen Geldtasche zu tun hat, ist halt schlichtweg wenig wahrscheinlich.

    Für brauchbare Zuchtprogramme die neben den offiziellen laufen, brauche ich mehr Hunde, als ein Einzelzüchter oder zwei oder drei halten kann - und Nachkommen dieser möglichst vielen Hunde müssen weiter in die Zucht und das mit Plan und Strategie.

    Also mehr Strategie als: ich kauf nen Rüden und der deckt dann immer und immer wieder meine eigenen Hündinnen und die der 2komma4 eventuell Mitzüchter.

    Sowas is einfach Haustierproduktion von der Stange. Ich vergleich es gern mit Hybridsauenvermehrungsbetrieb. Man produziert halt eine Generation. Und nochmal die selbe Verpaarung. Und nochmal. Recht viel mehr passiert da nicht. Kann gar nicht.

    Das macht nicht alle VDH Züchter zu Heiligen oder Rasserettern oder sonstwas. Aber so mit Blick auf Rassen als Gesamtheit machen solche Zuchten: nix. Ändern nix. Erreichen nix.

    Verkaufen nur.

    Dass auch Hunde aus solchen Zuchten toll sein können, im Wesen, im Aussehen, ja, auch in Sachen Gesundheit - Nun, es sind immer noch Hunde der Rasse, die man möcht.

    Es sind nur Hunde, die nirgendwo mehr mitspielen können, außer im eigenen "Dissidenz"Genpool, der nochmal ein zigfaches kleiner ist, als der auf offiziell anerkannter Seite.

    Es ist nicht lebensnotwendig für Rüden, alles und jeden anzupinkeln.

    Es muss nicht sein, dass Rüden ständig Hausmauern, Autos, Kinderwägen, Gartenzäune, Türrahmen anpinkeln. Markieren gehört zwar zum Hund, aber Rüden sind sehr wohl erziehbar, dies an genannten Stellen zu unterlassen.

    Menschen anpinkeln kenn ich selber nur von pubertären Großkotzen, die mal ausprobierten was geht. Und wenn es reingeht, pisst man halt weiter alles an.

    Ist echt noch niemand ausgezuckt, dass Du Deinen Hund nicht daran hinderst, Menschen anzupinkeln? Ich wär da nicht freundlich. Auch Hundebesitzer können lernen, dass Rüden nicht alles anpinkeln müssen.

    Die, die nicht über sowas sprechen, fördern unbewusst, dass es eher passiert.

    Scheint ein in der Hundezucht weit verbreitetes Phänomen zu sein. Die Angst davor, jemand könnte meinen, man habe kranke Hunde, also hat man einfach keine. Hilft: genau niemandem.

    Und blöderweise kann es im Grunde jeden jederzeit treffen.

    Find ich super, dass sie es offen macht

    Ich persönlich glaube schon, dass das Passivrauchen auch für Hunde negative Auswirkungen hat, auch im Bezug auf Leiden der Lunge wie maligne Tumore.

    Unsere eine Katze war regelmäßig bei Nachbarn, die in der Wohnung geraucht haben und ist "schon" mit 15 gestorben, die anderen sind alle älter geworden (kann natürlich Zufall sein bei 6 Katzen insgesamt)

    Und ich kenn nen Kater, der wurde 24. Und lebte all die 24 Jahre in einem Kettenraucherhaushalt.

    Wo ich nach 1er Stunde in der Wohnung arbeitend, Stunden später noch von Mann und Kind gebeten wurde, meine Kleidung zu entsorgen und ne Stunde zu duschen.

    Tatsächlich hab ich im Job sogar recht viele sehr alte Katzen in Haushalten starker Raucher.

    Finchen_1989

    Marchegg (Sonntag offen, winters nur bedingt) und Untersiebenbrunn (Samstags offen, auch im Winter, außer wirklich Schlechtwetter oder massiv Bodenfrost) und alles Mögliche an Windhunden und Nichtwindhunden live und direkt und Kaffee und Kuchen in der Kantine auch für einfach so Zuschauer.

    🙂

    Und rund um Brünn ist die Hundewelt auch sehr aktiv. Nicht nur Windhunde (Die gibt es in Brno, Lednice und drüben in der Slowakei ist da viel los). Brünn ist ja n großer Hundeausstellungshotspot.

    Also man kann über Hunde auch total viel über die Region lernen 🙂

    Nachtrag: nicht, dass ich glaube, dass einzig Hund von Züchter gut, richtig und passend ist.

    Aber grad als Anfänger ist durch das Angebot durchsteigen und rauslesen, wer dampfplaudert oder einfach Hund loswerden will und wer nicht, manchmal sehr schwierig.

    Und den 70sten Tierschutzhund anschauen ist irgendwann auch zach, wenn die irgendwo ganz anders untergebracht sind.

    Also Kontakte knüpfen, sich unverbindlich durchschauen, was es so gibt, mit Leut reden - dann kommen unter Umständen sogar ganz unvermutete Ideen und Tipps - denn wie gesagt - eigentlich - ist es in Österreich rechtlich gar nimmer so easy, Hunde von privat zu finden.

    Muss ja nicht der Züchterhund werden, auch Menschen mit solchen haben Pflegehunde, kennen wen, wissen was.

    (Hihi. Und vielleicht kämt ihr sogar drauf, welche tollen Begleithunde Whippets sein können)

    Bei dem Lebensmittelpunkt lohnt es sich, auch nach Tschechien und die Slowakei rüber zu schauen, auch was Abgabehunde betrifft. CMKU ist der Dachverband in Tschechien. Für Slowakei müsst ich nachschauen, wie die heißen.

    Im Jänner sind die nächsten Hundeaustellungen am Messegelände Brünn.

    Dort trifft man Menschen von eh überall her und kann Hunde schauen und Kontakte knüpfen.

    Und wenn ihr mal Lust auf was ganz anderes habt: Bezirk Gänserndorf hat 2 Windhundrennbahnen, dort trifft man an Wochenenden auch allerhand Hunde und Hundemenschen und Züchter. (Anderer Hundetyp zwar. Aber für mal schauen und erkunden...und naja, hm, theoretisch, eventuell).

    Finchen_1989

    Willhaben ist als Suchplattform auch so ne Sache.

    Ja, da muss man "registrierter Züchter" sein, um noch inserieren zu dürfen.

    Privatabgaben sind ja per Inserat rechtlich seit ein paar Jahren nimmer möglich, Welpen schon gar nicht - aber ein Gutteil der vernünftigeren Züchter nutzt Willhaben mittlerweile sehr ungern bis nicht, aus Angst um den Ruf.

    Und wenn doch, steht ansich meist dabei, dass es ne ÖKV und FCI Zucht ist, um sich von der Schmuddelecke abzugrenzen. ÖKV/FCI ist zwar kein Garant für alles nur super, aber sicher gscheiter, als was sonst so vercheckt wird.

    Was Du auf Willhaben findest, sind Anbieter, die halt der jeweiligen Behörde gemeldet haben, dass sie irgendwas züchten und dann den Wisch bei Willhaben vorlegen. Wirkliche Kontrolle gibt es aber kaum, auch von Seiten der Behörden.

    Dann bist halt in einem selbsterfundenen Zuchtclub oder in einem der gar nicht so wenigen sehr schwindligen, die einfach alles und jeden nehmen und für bissl Geld auf Papier drucken, wie toll nicht alles ist.

    Der Rest sind Händler. Durchaus auch Auslandswelpen von unbekannt über irgendwelche Verteilerkonstruktionen. Auch gut im Geschäft: die Familie der Frau mit dem Entennamen aus der großen Schundzeitung.

    Auch noch inserieren dürfen manche Tierschutzvereine.

    Aber Privatabgabehund mit eher seriösem Hintergund finden ist gar nimmer so leicht. Ganz eigentlich dürften auch die ganzen Facebookgruppen das nicht.

    Tierheime bieten auf ihren Social Media oder Webseiten teilweise die Möglichkeit, dass Privatpersonen ihre Hunde über sie legal inserieren und vermitteln dürfen - da schauen lohnt sich eventuell, wenn man den riesen Markt an "Hobbyzuchten" und Welpenvermehranstalten zumindest nicht aktiv unterstützen will (auch wenn die Hunde, die so vermittelt werden großteils ursprünglich wohl just aus diesem Umfeld stammen.)