Beiträge von pinkelpirscher

    Ich nehme mal an, sie ist aber nicht nur Dir gegenüber so, sondern generell kein Freund von "Fremden" im Haus?

    (Corgiartig find ich nicht mal gänzlich abwegig. Mittlerweile ist die Hundewelt so globalisiert, man findet fast alles überall. Nur nicht immer gleich häufig.

    Corgi o.ä. und sonst noch was Schäferhundiges dazu... Das kann schon Hunde ergeben, die nicht allzu erfreut sind, Umgang mit anderen Menschen, als den gewohnten zu haben. Lustigerweise wären grad Corgis eigentlich recht wachsam und bisweilen gut territorial und gar nicht nur plüschpoponett)

    Dann eher doch eine populärere Rasse, zwecks Inzuchtminimierung.

    Inzucht kann in geschlossenen Populationen nicht weniger werden, der Grad kann nur über die gesamte Population gesehen schneller oder langsamer ansteigen.

    Bei populären Rassen is nun wirklich auch nicht alles eitel Wonne in dem Bereich. Dafür gibt es mehr Daten, mehr Wissen und mehr Züchter, auch solche, die was ändern wollen. Mehr Auswahl, was und wen man züchterisch unterstützt.

    Koreente

    Bodegueros sind schmutzabweisender, als das durchschnittliche Tischtuch.

    Es sind sehr moderate eigentlich Terrier, mit dem Zusatzfeature, dass die meistens recht wenig bellen.

    Whippet: wird als "Familienhund" unterschätzt. Braucht halt die Möglichkeit, regelmäßig auf offener Fläche ordentlich zu rennen, bevorzugt mit ähnlich schnellen Hunden, die Laufjagdspiele mögen.

    Sind tendentiell eher leise Hunde. Wandern und Co: ja, geht. Ihr Fachgebiet ist es nicht. Die Witterungsempfindlichkeit kommt noch dazu. Regen: doof! Kalt: doof! Sehr heiß: doof! Außer es gibt was zu jagen.

    Freilauf unter gewissen Voraussetzungen mit sehr vielen Whippets sehr gut möglich. Wenn man mitkalkuliert, dass es Sichtjäger mit Turboantrieb sind, die etwa 50km/h schnell laufen können, wenn sie dann wirklich was jagen würden und die nächste Bahntrasse da hinten im Fall des Falles nur 15 Sekunden weit weg ist.

    Irgendwie verstehe ich diesen Teil überhaupt nicht so ganz :ka:

    Wahrscheinlich weil es nur für mich Sinn ergibt haha

    Ich möchte nicht, dass sich der Hund nur auf Knopfdruck bemerkbar macht.

    Ich möchte, dass der Hund auf jeden Fall auch Aufmerksamkeit einfordern kann.

    Kann natürlich sein, dass das eher von der Erziehung als der Rasse abhängt.

    Die, die sich auf Knopfdruck bemerkbar machen, sind von Matell o.ä.

    Hunde sind auch keine Tamagotchis.

    (Es gibt Formen des bermerkbar machens, da würd man sich das aber wünschen. Ich schaue jetzt bewusst nicht in Richtung des Hundes, der heute nachts wieder 4x gekreischt hat, weil ein anderer Hund da lag, wo Madame liegen wollte und ich deshalb bitte kommen und das Problem entfernen hätte sollen).

    Realistischerweise verbringt man sogar sehr viel Zeit damit, daran zu arbeiten, dass Hunde sich eben nicht die ganze Zeit bemerkbar machen und umsetzen, was sie jetzt gerne tun würden.

    uffwuff

    Nein, es gibt, bis auf Verbote von so Späßen wie Vater-Tochter Verpaarungen generell meist keine Vorgaben zum COI. Keine Regulierung des Inzuchtzuwachses pro Generation. Null Plan und Ziel.

    Manchmal wird er angegeben, manchmal gibt es Rassearchive, wo man nachschauen kann. Nur: der rechnerische Wert ist für die Tonne. Die sind alle durch die Bank zu niedrig angesetzt.

    (Ich hab mir den Spaß erlaubt, meine Hunde testen und den genomischen COI über 6 Generationen ermitteln zu lassen. Ernüchternd. Nein, eher erschreckend.)

    Bannasch et al hat u.a. n paar Shikoku Werte veröffentlich. Fast so katastrophal mies, wie der Basenji, eine der ingezüchtetsten Rassen überhaupt.

    Aber Gruppe 5 ist generell gut dabei. Shiba, Akita, die mediterranen (zumindest aus FCI Zucht) Rassen. TWH und SWH, ebenfalls schwer inzestuöse Partie, wie zwar der großteil aller Rassehunde, aber teils nochmal deutlich besser dabei im kaputten Genpool.

    Nun, eher seltene Rassen innerhalb der FCI gezüchtet, heißt oft auch: besch...eidener Inzuchtgrad.

    Infos zu Krankheiten. Hihihi. Ja woher denn? Weil die 7 Besitzer irgendwas dem Züchter rückmelden?

    Bei "meiner" Rasse lautet die offizielle Version auch: die sind so urtümlich, die sind robust und frei von Problemen. Übersetzt heißt das: wir haben keine Ahnung, schaut keiner hin, dokumentiert keiner und wenn was ist, dann ist das doch nur, weil die doofen Ausländer, die die jetzt auch züchten, sie falsch halten. WIR haben keine Probleme. Nie!