@prodog
Haha, dann verwechsle ich Dich entweder oder Österreich is nicht Mitteleuropa.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen@prodog
Haha, dann verwechsle ich Dich entweder oder Österreich is nicht Mitteleuropa.
Auch wenn ich manche Änderungen im Ausstellungswesen und der Zucht sehr begrüßen würde, das hier ist völlig bescheuert:
IHA Tulln macht 3 Tage vor Beginn auch auf Deutschland. Kam grad ein weitestgehend unverständliches Mail an alle. Und ein neues Selbstauskunftsformular, bei dem man unterschreibt, dass man den Dachverband natürlich schadlos hält.
So wie es aussieht müssten jetzt binnen 3 Tagen eine Menge Leute Gutachten auftreiben.
Netterweise kann man aber eh schriftlich zurück treten und die Meldegebühr fürs nächste Mal gut schreiben lassen. Steht angeblich irgendwo. In meiner Mail nicht.
Kürbis-Haferbrei mit Schaffett, Brathuhnresten und Joghurt nebst etwas Kollagenhydrolisat.
Abends: Kartoffel mit Buttermilch
Wenn Du Kernfett irgendwo kriegst, dann schneid es einfach in Stücke und frier es portionsweise ein, dann hast Du das Verderbnisproblem nicht, musst aber auch kein Schmalz auslassen (oder kaufen).
pinkelpirscher ich habe als schon das Schweineschmalz genommen. Ich habe aber vor längerem gelesen das es nichts für Hunde mit Nierenproblemen sein soll weil sich durch die Verarbeitung irgend so ein Stoff bildet der nicht so gut sein soll. Weiß jetzt aber gerade nicht mehr wie der heißt.
Beim Menschen sollen es nicht so viele gesättigte Fettsäuren sein. Auch weil Niereninsuffizienz irgendwie den Cholesterinhaushalt beeinflusst.
Hunde lachen da zwar bestimmt drüber (fressen das Becel aber trotzdem), nur sicher sagen kann ich's Dir leider nicht, wie die Empfehlungen bei hündischer Niereninsuffizienz wirklich sind.
Falscher User...
Truthahnoberschenkelknochen zb wären mir dann doch zu massiv, mit Huhn hatte aber noch keiner meiner ein Problem. Eben solange nicht gekocht
Ahja, danke für die Info.
Du lebst nicht in Mitteleuropa, glaub ich.
Jedenfalls bei unseren wenige Wochen alten Masthühnern, die nur aus Schenkelmuskulatur und Brustfleisch bestehen und auf kurzen Beinchen staksen, bin ich persönlich unbesorgt, es mit ernstzunehmenden Knochen zu tun zu haben.
Ein echtes, also altes Suppenhuhn oder nicht turbogemästetes Fleischhuhn wär vielleicht mehr Herausforderung.
Trotzdem kriegen meine Hunde Schenkel nur, wenn sie ne Weile mehr Fleisch gefressen haben und vorher mit zb Flügel wieder ins sehr fleischige Knochen fressen eingestiegen sind.
@prodog
Roh verfüttere ich auch Geflügelknochen, ja. Allerdings eher nicht nach längeren Trockenfutter only Perioden.
Falscher User...
Truthahnoberschenkelknochen zb wären mir dann doch zu massiv, mit Huhn hatte aber noch keiner meiner ein Problem. Eben solange nicht gekocht
pinkelpirscher woher hast du das Schaffett? Bin auf der Suche nach solchem Fett.
Vom Nachbarn. 🙂
Normal hohl ich es vom türkischen Fleischhauer.
An dem Fett sind noch Eiweißbestandteile/Gewebe dran, darum verdirbt es schneller. Ausgelassenes Fett hält länger. Also Schmalz. (Die Gewebeteile bleiben bei Ausschmelzen des reinen Fettes als Grammeln über)
Aber Schafschmalz mach ich so schnell nimmer in unserer Küche.
Du kannst aber auch andere Sorten Schmalz verwenden.
Roh verfüttere ich auch Geflügelknochen, ja. Allerdings eher nicht nach längeren Trockenfutter only Perioden.
Haferbrei mit Schaffett.
Trockenfutter mit Joghurt.