Beiträge von pinkelpirscher

    V1, Jugendbester, Bester Junghund, BOB, Bundesjugendsieger.

    Klingt sehr wichtig. Ähm ja, wenn man einziger Hund der Rasse ist, geht das halt auch, wenns echt nicht gut rennt.

    Allerdings: "Aber bitte gehen sie nicht in den Ehrenring". Das ich mir und Fräulein Komplett Drüber sowieso nicht angetan.

    Für gestern hab ich ein V1, Jugendbester, BOB und Crufts Qualifikation. Klingt auch beeindruckend, ne, ist aber ein Fehler beim Eintragen in die Richterberichte. Das war die andere Hündin. Die ist nach 22 plus Shows schon Jugendklassenprofi, während meine noch hüpft oder sich am Boden festschnüffelt.

    Also reklamiert, man möge uns das V2 senden und der anderen das andere.

    Oh, Ozongerät. An sowas hab ich ja gar nicht gedacht.

    Grob reingelesen in seine Anwendung seh ich ein, zwei Probleme: Raumgröße (Altbau) und Dichtkeit bzw überhaupt Vorhandensein von Türen.

    Ich fürchte, das würde ein Großprojekt, das die Nachbarschaft und den Hausflur mitentstinkt.

    Bzw darf man da nicht im Raum sein. Das ginge wahrscheinlich nicht.

    Ich hab ein Spezialproblem, vielleicht hat wer Ideen?

    Der Teppichboden (uralt, billig) meiner Nachbarin müffelt grundsätzlich etwas nach altem Pekinesen. Nun hat der Hund von Gassigänger 2, der oft in der Wohnung ist, während der Hund des Hauses ausgeführt wird, ALLES angepinkelt.

    Spoiler anzeigen

    Und wird es wieder tun. Dass es komplett daneben ist, einen nicht stubenreinen Hund in fremden Wohnungen den halben Boden anpinkeln zu lassen, steht außer Frage. Aber wenn man davon abhängig ist, dass wer mit dem eigenen Hund geht..

    Nachdem der gesamte Schlafzimmerteppichboden voller Urinflecken war und widerlich roch, hab ich, wohlmeinend, den Boden mit Enzymreiniger geschrubbt.

    Das schien zwei Tage sehr erfolgreich. Jetzt allerdings stinkt es noch mehr als vorher. Wie modriger Pekinese oder so. Da war Uringeruch fast besser.

    Da die Nachbarin ihren Boden nicht selber reinigen kann, muss ich die Verschlimmbesserung ausbügeln (war ja auch meine Idee mit dem Enzymreiniger). Allerdings keine Ahnung, wie man da irgendwas retten kann.

    Der Boden mieft grauenhaft.

    Hat jemand Erfahrung mit ruinierten 60er Jahre Teppichböden?

    Auf Deutschland machen insofern, dass jetzt auch recht kurzfristig allerhand verlangt wird und mit Amtstierärzten aufgefahren wird

    In Deutschland haben die aber nie sowas verlangt.

    Bis auf Erfurt gab es da auch keine so kurzfristigen Erlasse. Man muss eben je nach Ort evtl dieses Gesundheitszeugnis mitbringen und paar Untersuchungen vorweisen.

    Verzeihung, wenn ich Dich jetzt irgendwie angegriffen fühltesr wegen dem "Wie in Deutschland". Dass Österreich die Qualzuchtthematik aufnehmen wird, war anzunehmen bzw rein rechtlich klar. Dass das relativ kurzfristig und mit viel Verwirrpotential geschah, war halt bei Euch ähnlich. Und sonst weiß ich aktuell von keinem Land, in dem momentan Veranstaltungen behördlich so unter Druck stehen. (Wobei siehe Beilage - Bescheid der BH Tulln: es is ne Schmierenkomödie.)

    Auch wenn ich manche Änderungen im Ausstellungswesen und der Zucht sehr begrüßen würde, das hier ist völlig bescheuert:

    IHA Tulln macht 3 Tage vor Beginn auch auf Deutschland. Kam grad ein weitestgehend unverständliches Mail an alle. Und ein neues Selbstauskunftsformular, bei dem man unterschreibt, dass man den Dachverband natürlich schadlos hält.

    So wie es aussieht müssten jetzt binnen 3 Tagen eine Menge Leute Gutachten auftreiben.

    Netterweise kann man aber eh schriftlich zurück treten und die Meldegebühr fürs nächste Mal gut schreiben lassen. Steht angeblich irgendwo. In meiner Mail nicht.

    Wo wurde das denn in Deutschland verlangt, dass man eine Selbsterklärung unterschreibt, dass der Veranstalter für nichts haftet, was vom Veterinäramt folgt? Wo in Deutschland muss man in einer zusätzlichen Erklärung offenlegen, wo man wohnt?

    Auf Deutschland machen insofern, dass jetzt auch recht kurzfristig allerhand verlangt wird und mit Amtstierärzten aufgefahren wird. Im Detail isses nochmal konfuser. Und ne Frechheit.

    Wohnort bzw gesamte Adresse war eh schon immer im Ausstellungskatalog ersichtlich. Wie weit sowas zulässig und nötig is, steht auf nem anderen Blatt.

    Socke mit Loch

    Ich bin wirklich sauer, dass 3 Tage vor Beginn klammheimlich das Selbstauskunftsformular geändert wurde und man letztlich unterschreibt, dass der ÖKV aus allen Folgen raus ist.

    Zum Rest, ich glaube ja, wir sind nicht betroffen, aber eigentlich kennst sich keiner so richtig aus.

    Die Beilagen im Wischi-Waschi "Newsletter" umfassen 137 Seiten. Allerdings nur auf Deutsch.

    Die Nichtreaktion des ÖKV ist... ähm. Ja. Ich mein, da stehen so Sachen wie "im Extremfall behördliche Hundeabnahmen möglich" im Raum. Und ein Veranstalter und gleichzeitig Interessensvertretung und teils zuchtbuchführende Stelle nimmt das so hin.

    Ich muss ja sowieso hin und bin gespannt. Aber so gelöst bringt das außer einer Menge sehr verärgerter Leute irgendwie gar nix.