Beiträge von pinkelpirscher

    Wie haltet ihr es mit?Nicht Was haltet ihr von? war die Frage. Ups.

    Ändert aber wenig an meiner Meinung. Diese "Regel", deren Ursprung bis heute keiner so genau kennt, macht meiner Ansicht nach ähnlich viele Hunde kaputt, wie Übergewicht schon beim Junghund und exzessive Hetzspiele o.ä.

    Es steht völlig außer Frage, dass ein Jungtier noch keine erwachsene "Leistung" bringen kann und ein Hund binnen des ersten Lebensjahres wahnsinniges Wachstum hinlegt, das durchaus auch empfindlich macht. Aber wenn Junghunde nur 5/min Bewegung pro Lebensmonat packen und das womöglich, wie manchmal ausgelegt, auf den ganzen Tag bezogen. Hui, da wär aber was arg kaputt am Lauftier Hund.

    Bei Welpen bis so ungefähr 4 Monate trag ich noch sehr viel (bei meinen Rassen geht das noch einigermaßen). Die Strecken, die keinen Mehrwert für den Hund haben. Den Weg zum Park und retour.

    Dort wo Welpe Welpe sein kann, auf verkehrsfreien Flächen, gibt es dann Freilauf und nachtrapsen in eigenem Babytempo. Bis auf eine Hündin, die sich erst mit 9 Monaten beim Rückruf angesprochen fühlte, alle komplett ohne Leine. Die eine ging am schleppenden Schleppleinchen, zum notfalls retour angeln können.

    Frei bewegen, da hab ich noch nie auf die Zeit geachtet, nur auf den Hund. Ist der müde ist halt Ende. Mit 8,9,10 Wochen ist daa früher, als mit 15, 16 Wochen usw.

    Was meine anfangs nicht dürfen ist Extremrennen mit den Erwachsenen, da ignorieren sie sonst ihre eigenen Grenzen.

    Leine gibt es für Pinkelgänge, Stadtspaziergang o.ä.

    So mit ungefähr 6 Monaten warma bisher immer schon auf Normalrunden für alle. Sport halt noch nicht oder wirkliche Ausdauersachen.

    Renntagssuppe:

    Kartoffelpüreepulver, Kollagenpulver, etwas Leberwurst und Honig mit viel Wasser.

    In den Pausen: kleine Stückchen Honigbrioche und Erdnussbutterbrioche.

    Spätabends dann erst echtes Essen: Kuheuter mit Kartoffeln, Nudeln, Schmalz, Apfel und Joghurt.

    Heut:

    Trockenfutter mit Joghurt.

    Ölsardinen mit geriebenem Apfel.

    Die Rüden, die sich nicht selbst ans Bein gepinkelt haben, waren bei mir bisher 1:2 in der Unterzahl.

    Bei Mantelträgern hams auch die geschafft, die keine gelben Vorderbeine hatten, zumindest regelmäßig einen gelben Bauchlatz zu haben.

    Und manchmal hatte ein umstehender Hund einen gelben Kopf, ungeachtet der jeweiligen Zielgenauigkeit in Sachen Vorderbeine.

    Es ist halt in meinen Augen weniger Tierschutz, sich auf ein Tier so zu versteifen, als Emotion. Mit sehr wenig Wirkung. Vielleicht ändert es was fürs Einzeltier, vielleicht auch nicht, oder nicht zum Besseren. Für die Gesamtheit ist es vollkommen irrelevant.

    Wenn Du unbedingt willst, mach. Was mich an dem Thread bisher ärgerte ist die Moralinsäure, die mitzuschwingen scheint.

    Mit dem Engergieaufwand kann man auch 10 Hunde unterstützen und 17 finden, die sicher passen.

    Und ja, beim Mitlesen kommen natürlich auch eigene Hintergrundgeschichten hoch. Wie etwa die von den Leuten, die sich für tragische Fälle oder Einzelfälle besonders verausgaben (und zb am Schluss deshalb sogar als Verein pleite gehen) mit dem Resultat, dass weniger raus kommt, als wär man nicht so verstrickt gewesen.

    Heut gab es mehr, denn morgen gibt es weniger.

    Rinderfaschiertes

    KartoffelKürbisSchweineEintopf

    Sardinen mit Banane.

    Morgen Renntagssuppe:

    eine Prise Rinderhackfleisch, Erdnussbutter, Joghurt, Honig aufgespritzt auf 0,5l und sonst bis nachmittags nur noch einen Löffel Erdnussbutter

    Die Nichtläuferin darf normal fressen. Trocken.

    Wann der richtige Zeitpunkt ist, hängt auch von der eigenen Leidensbereitschaft ab und davon, wie viel Improvisation der Alltag zulässt und man selber.

    Kinderwagenalter und Welpe ist toll, da kann der Welpe noch im Kinderwagen mitfahren. Unter 2 ist das mit dem eigenen Willen noch nicht so präsent, die Trotzphasen und, salopp gesagt, man kann noch mehr machen, was man selber will und Kind macht einfach mit. Muss.

    Gleichzeitig ist das auch ein Alter, wo man Kind noch nicht allein lassen kann, es gern ständig krank ist und dann sitzt man nen ganzen Tag in der Bude und eigentlich sollte der Hund raus, aber es geht nicht oder bis man alle angezogen hat, hat der Welpe schon 2x reingepinkelt und muss die nächste Stunde nimmer.

    Zumindest ohne Garten ist das schon...speziell.

    Dazu kommt noch: man war zwar Leben mit Hund gewohnt, aber man ist mit ihm gemeinsam alt geworden und an nachlassende Energie gewöhnt. Welpe nach altem Hund ist Kulturschock. Mit Kind dazu Managementaufgabe und: Kulturschock.

    Nichts funktioniert mehr wie gewohnt. Und das bestimmt das ganze nächste Jahr. Und dann ist Kind wieder in ner anderen Lebensphase und es funktioniert wieder alles anders.

    Je älter Kind umso eher kann es zwar mit Hund was anfangen (Vor 7,8 ist das einfach nur begrenzt der Fall und Hund wird eher als überdimensionales Kuscheltier wahr genommen), aber umso mehr eigene Interessen hat es auch. Die sind oft nicht mit Hund zu vereinbaren. Auf den Spielplatz kann Hund nicht mit nicht zu Freunden und eigentlich hat Kind auch keine Lust, schon wieder mit auf die Gassirunde zu müssen.

    Abhängig von Wohnsituation, Arbeit, externer Kinderbetreuung, Partner und Umfeld und eben eigenem Willen, klappt vieles zu vielen Zeiten - oder gar nicht.

    Dass ich teilweise um 4 aufstehe, mit den Hunden gehe, so lange Mann und Kind noch schlafen bzw der Mann noch nicht ins Büro muss, sieht man von außen nicht. Dass manches nur klappte, weil ich mit Hunden ins Kindergartengebäude durfte, auch nicht. Oder den sonstigen Zeitaufwand, der abgezwackt werden muss, vieles geht nicht mit Kind und Hund zusammen, drinnen wie draußen, sondern muss aufgeteilt werden.

    Ich find Whippets und Kind super. Es gibt die Schiene Züchter, die sie für zu empfindlich für Kinderhaushalte halten und die, die bevorzugt in Kinderhaushalte vergeben. Meine kommen eher von letzterer Seite und ich kenn wirklich Unmengen Whippets als sehr unproblematische "Kinderhunde", wie sie überhaupt zu den "einfachen" Windhundrassen zählen.

    Das erste halbe Jahr bis Jahr ist so oder so sehr nervenaufreibend. Selbst wenn man einen "braven" Whippetwelpen erwischt. Man kann aber auch den komplett Gaga Düsentrieb erwischen. Das ist dann bis ca 1,5 oder 2 sehr lustig, wenn man das mag oder man wird irre.

    Der nobel an der lockeren Leine schwebende Whippet dauert bis zum Erwachsenenalter, davor gibts mit vielen viel Kängurucation, rennen bis der Arzt kommt, auf Regalen und sonstigen Möbeln rumklettern und rennen bis der Arzt kommt.

    Damit der Arzt nicht wirklich kommt, braucht es geeignete Auslaufgebiete. Der Whippet ist oft recht gut ableinbar, wenn man großen Radius nervlich aushält, aber er rennt auch rund 50km/h, das braucht Platz und sicheres Gelände.

    Und es ist und bleibt ein Jagdhund. Das unterschätzt man auch an den bereits nobel Schwebenden gerne.