Beiträge von pinkelpirscher

    okay..also dann wird der Hund meiner gassibekanntschaft das später auch bekommen? trotz verhältnismässig langer und gut erkennbarer Nase? also ist es nicht nur die länge der nase? ich will mich jetzt da nicht mit ihr streiten oder diskutieren, ich Wills nur verstehen

    Es geht ja nicht nur um Nasenlänge und Nasenlöcher sondern auch um das Gaumensägel.

    Das kann trotz längere Nase wie der Durchschnitts Mops eine hat, zu lang sein und so das Atmenbehindern

    Der Mops Havanneser Mix hat auch ne längere Nase als der Durchschnitt und trotzdem röchelt er

    Nicht nur das. Es dürft bei BOAS, unter anderem, auch um ein erbliches Bindegewebsproblem gehen. Die längste Nase nutzt nix, wenn die Knorpelspangen, die die Luftröhre stabil halten zb zusammen fallen oder im Hund mehr Schleimhautfalten wuchern, als sinnvoll Platz haben

    Die hat, nebst Tochter, am Hund herum trainiert, ihn abgeleint, ohne Maulkorb laufen lassen, ihm fast die angstlösenden Medikamente abgesetzt, weil sie das scheiße fand (und bis heute nicht weiß, was er überhaupt kriegte. Hat auch nie gefragt.)

    Und genau deshalb kommt der Pudel hier in der Regel nicht aus unseren Händen.

    Ach der ist doch so nett! Ach der will mit dem spielen, lass ihn halt (ja... Spielen...)! Lass ihn halt mal rennen! Lass ihn halt mal zu den leuten da hallo sagen! Ach, das stück kann er doch fressen, ach hier, ach da...

    Man macht sich eigentlich nur Sorgen.

    Das waren bei mir, bisher, immer die Leute (eine bei meinem ersten Hund hab ich vergessen), die inbrünstig als"Lassen sie mich durch, ich bin selbst gelernter Hundetrainer" auftraten und einem schon rein reden, bevor man was gesagt hat.

    Deutlich öfter ging es gut. Wobei es meist nur um Anwesenheit geht und Fremdbetreuung da eher heißt, Hund darf halt in der NachbarWG 4 Stunden am Sofa schlafen.

    Bis auf einen Hund, der nur bedingt fremdmenschen und fremdhundekompatibel war, hab ich aber immer auch eher unkomplizierte, nette, nur nicht sehr erzogene Hunde und als Vorgaben reichen: "Mach die Küchentür immer zu. Wenn die eine kreischt, sag ihr, sie soll die Klappe halten und meine es so. Halt sie draußen besser von Katzen fern, aber spazieren gehen brauchst eigentlich eh nicht, sie sind ausgeleert."

    Von daher trau ich relativ vielen Menschen zu, dass sie mit meinen Hunden zurecht kommen. Wenn sie nervige, junge Springhunde mögen.

    Alle meine Hunde kennen Fremdbetreuung in den wildesten Konstellationen und auch, dass bei uns Hunde in den wildestens Konstellationen ein- und ausmarschieren und einige Stunden oder Tage bleiben.

    Bei den letzten beiden Welpen war ich ab Lebenswoche 9 wieder voll arbeiten (wobei das bei mir nur 3-4 Tage die Woche im Wechsel sind). Da waren sie die ersten Tage bis Wochen stundenweise bei diversen Nachbarn oder bereits allein daheim, da hatte ich den zweifelhaften Luxus dank Dienstplan alle 2 Stunden daheim vorbei zu kommen zum Welpen ausleeren und das hat auf wundersame Weise sehr gut funktioniert und irgendwie ging sichs echt jeweils das erste halbe Jahr aus, dass ich die Gassistopps täglich mehrmals schaffte.

    Und sonst war von Studenten, bei denen Welpe den Vormittag im Bett mit pennt bis ältere Dame, die sich selber keinen Hund halten zutraut, aber Welpe wochenlang täglich abholt und wieder bringt, Studenten die Hunde bei mir in der Arbeit abholen und ne Stunde mit ihnen gehen bis Nachteenager die den kindkompatibelsten Hund abholen, während wir mit Corona darnieder liegen und Hund ne Stunde mit nachhause nehmen, so ziemlich alles dabei, auch Hund ne Woche mit ins Ausland auf Camping- und Trainingsurlaub schicken, gemeinsam mit 2 Katzen im Auto.

    Hat fast alles funktioniert. Mir sind oft ja "Hunde mögen, aber eigentlich keine Ahnung" Leute an Liebsten, die experimentieren weniger.

    Die Betreuung, da ich heut noch verfluche und mit der ich tief zerstritten bin und nienienie wieder nen Hund hingeben würde, war die "Angsthundkoryphäe und Unsere beste Pflegestelle". Vorgabe war: eine Woche nicht ableinen. Maulkorb bleibt oben.

    Die hat, nebst Tochter, am Hund herum trainiert, ihn abgeleint, ohne Maulkorb laufen lassen, ihm fast die angstlösenden Medikamente abgesetzt, weil sie das scheiße fand (und bis heute nicht weiß, was er überhaupt kriegte. Hat auch nie gefragt.) und sich nach ner Woche heraus genommen, den Hund bessser zu kennen als ich und überhaupt bissl getan, als wär er ihrer. Und das noch n Jahr später.

    Wären wir nicht in Quarantäne fest gesessen und hätte der Sorgenhund, den man eben nicht jedem mitgeben konnte, sich nicht grundsätzlich sehr wohl gefühlt dort, ich hätt ihn in der Sekunde abgeholt und einen Schreikrampf gekriegt. So hab ich ihn erst gekriegt, als mir üble Nachrede im Vermittlungsverein herzlich egal sein konnte.

    Leylamososa

    Ausgerenkt gibts auch, aber das sieht man eher durch Fehlstellung. (Kann man oft wieder einrenken. Aber die Schäden an den bindegewebigen Strukturen sind auch da)

    Je nach dem, welches Zehenglied betroffen ist, kannst Du tapen probieren. Und die Kralle am entsprechenden Zeh so radikal kürzen, wie irgendwie möglich, um allen Druck von unten weg zu nehmen.

    Abgeheilt ist es aber nicht, wenn die Schwellung weg ist. So Bindegewebssachen dauern länger. Und bleiben eine Schwachstelle. Der Zeh wird mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit arthrotisch. Aber ansich können Kapselrisse wieder stabil werden.

    Tritt es öfter auf, bleibt manchmal nur Amputation. Aber so weit seid ihr noch nicht.

    Jetzt erst Kralle bis ans Leben weg (manchmal wird auch empfohlen, sie ziehen zu lassen) und Schonung. Allerdings leider eher 6-8 Wochen.

    Angeblich, aber die Begründung dazu hab ich vergessen, ist Blutegeltherapie bei Kapselrissen hilfreich.

    Und ganz allgemein ist bei Windhunden Krallenpflege alle 5- spätestens 10 Tage und dann auch mit der richtigen Technik, die beste Prävention gegen (weitere) Zehenverletzungen.

    2 Wochen Schonung ist zuwenig, leider.

    Diagnose per Ultraschall wär theoretisch vielleicht möglich. Und wenn's am Röntgen kein Bruch ist, ist halt Kapselverletzung wahrscheinlich. Wenns frisch passiert ist, soll man es auch oft hören können.