Beiträge von pinkelpirscher

    Panikattacken kenn ich bisher nur im Zusammenhang mit Hormonen und Zyklusimbalancen.

    Das bisher Schrägste war da die Junghündin, die ne Stunde bibbernd und klemmend im Flur stand und mich eine Weile mied, weil ich etwas forscher "Sitz!" gesagt hatte.

    Steht bei Euch ne Läufigkeit an?

    Ich denk, ich würd Eure trotz alledem einmal chiropraktisch o.ä. auf den Kopf stellen lassen. Grad beim Deerhound wären zb Nackenprobleme immer denkbar, die aber nicht ständig auffallen müssen.

    Denn klingt auch mach nach ner ultrablöden Vernüpfung: Mann und Schreck/Schmerzreiz, nur halt, wieso?

    Meine "sizilianische Bracke" ist halt keine ganz echte Bracke (aber auch kein Windhund), sondern eine Primitivrasse mit Elementen von irgendwie allem, Halblaufhund irgendwie, gleichzeitig auf einigermaßen Zusammenarbeit selektiert, das macht es leichter, trotz jagen auf Sicht, Spur und nach Gehör.

    Die rennt (gottlob hat die wer gemeinsam mit einigen Podencorassen zu den Windhunden gruppiert, drum darf sie auch dort laufen) auf der Rennbahn und ist überraschend gut dabei. Hetzen ist zwar nur ein Nebenelement ihres Jagdstils, lastet sie aber auch gut aus. (Bei uns läuft auch regelmäßig ein Hannoveraner Schweißhund. Glaubt man erst mal nicht, gehört aber zu den Top 5 schnellsten Nichtwindhunden vor Ort)

    Unwegsames Gelände erforschen ist ihr Ding.

    Und im Alltag Gegenstände suchen (wobei wir erst auf dem Niveau sind, dass ich ihr meinen Wohnungsschlüssel im Hof der Wohnanlage verstecke und sie muss ihn finden).

    Sonst kann ich meine halt auch ableinen, mit etwas mehr Vorsicht, als die Whippets. Je müder sie wird (wobei das dauert), umso intensiver jagt sie und geht dann auch ins Gebüsch oder würd allein losspazieren.

    4 tote Nachwuchshunde in 30 Sekunden.

    Reden wir jetzt von Junghunden auf die wegen ihres Ausbildungsstandes noch kein Verlass ist, oder gut im Gehorsam stehende erwachsene Hunde.

    Wir sprechen von Hunden, in einer Gruppe noch dazu, in einer dynamischen, womöglich erwartungsaufgeladenen Situation, und bei Vorhandenseinvon unerwarteten Auslöserreizen, die in Sekundenbruchteilen jagdliche Motivation triggern und wo Gehorsam zum Witz mutiert, weil Hund bereits in hoher Trieblage und 100m weit weg, bevor man überhaupt zu Reaktion angesetzt hat. Und Situationen, die je nach Typ, nicht oder nur schwer überhaupt über Gehorsam kontrollierbar sind.

    Das ist grad bei manchen Hundetypen das "Geht womöglich jahrelang gut und dann einmal schrecklich schief" Rezept.

    Natürlich, darum tragen manche ja auch Gürtel und Hosenträger. Könnte ja.....

    Naja, rutschende Hose is halt etwas weniger blöd, als zb Sichtjäger, womöglich in der Gruppe, der dir ausm Kofferraum durchstartet und in den Verkehr rennt, wegen Jagdreiz dort hinten. Das ist zb nicht das absonderlichste Szenario.

    Und bei Aufregung in der Gruppe plus Jagdreiz hat man's manchmal gar nicht lustig.

    Passiert nicht? Is zb meiner Züchterin passiert, die das auch nicht für möglich hielt. 4 tote Nachwuchshunde in 30 Sekunden.