Beiträge von pinkelpirscher

    Naja, warum sollten sie den Hund behalten, wenn u.a. an Tag eins der Behandlung schon Zahlungsschwierigkeiten bestehen? Notfallbehandelt war er erst mal.

    Infusionen fandest Du scheinbar selber unnötig. Wobei das das Standardverfahren ist. Pankreatitis stand zusätzlich ja auch im Raum und da knallt man ordentlich Flüssigkeit rein, auch wenn der Besitzer sagt "Mein Hund ist nicht dehydriert". Und wenn der Besitzer nicht die nächsten Tage für Infusionen vorbei kommen will, aber auch die aktuelle Behandlung noch nicht bezahlt hat, wird man...naja, zumindest darauf hinweisen, dass der Hund halt wirklich krank ist.

    (Zur Einordnung: 5 Tage Infusionen beim Tierarzt absitzen und sonstige Behandlung haben beim ersten Pankreatitishund vor einigen Jahren rund 1.300 Euro gekostet. Pankreatitis mit 5 Tage stationär beim anderen rund 2.200 Euro und die Darmentzündung vom Jungspund, nur die Diagnostik auch rund 500 Euro.

    Also so abwegig find ich Eure Preise nicht.

    Klingt alles nach womöglich nicht allzu gut beraten aber - möglicherweise - auch nem Besitzer der das ohnehin nicht hören will. )

    Gesundheitscheck ist Unsinn, oder?

    Nicht unbedingt. Wenn man dadurch weiß, dass der Hund bzgl. einer Krankheit „infected“ ist, erspart man sich im Falle von Symptomen u.U. lange Sucherei, Fehldiagnosen und Fehlbehandlungen. Genauso scheiden bei Symptomen diverse Erbkrankheiten aus, wenn man weiß, dass das Tier hier genetisch frei ist.

    Der Gesundheitscheck bei dieser Testvariante ist KEIN genetisches Screening.

    Es wird nur, wenn Rassen ermittelt werden können, über deren potentielle Gesundheitsprobleme informiert, aber keine individuellen Risken getestet.

    Ansich kann ich Feragen grundsätzlich aber sehr empfehlen. Sind der einzige Anbieter, der bei uns mit den Rasseklubs zusammen arbeitet, haben einen tollen Support, die Chefin ist selber Genetikerin und Hundefreak, ist auch auf Messen meist selbst dabei und hat immer Zeit für die doofsten Fragen und sie stehen, im Gegensatz zu anderen Anbietern auch selbst im Labor, antstatt hauptsächlich Testbürsten und Kartonanbieter zu sein, der anderswo auswerten lässt.

    Im Gesundheitsbereich und in Sachen Zuchtplanung haben sie mittlerweile bessere Angebote und eine bessere Onlineplattform als MyDogDNA, das eine Weile federführend war und nun u.a. alle Daten von Zuchthunden offline genommen hat.

    catsanddog

    Das mit den Beistrichen kann einen ganz einfachen Grund haben.

    Das ÖKV Programm funktioniert etwas anders als die Programme der Klubs. Wenn ein Schriftführer zb gewohnt ist, für bessere Lesbarkeit und irgendwie weniger Textblock am Blatt, jeden Punkt als separate Zeile zu schreiben, dann wirft das ÖKV Programm es trotzdem als Textblock aus.

    Selber sieht man ja nicht, wie es gedruckt aussieht.

    Hab ich auch erst heute gelernt. Meine letzten Berichte müssen auch so ausgesehen haben, denn bei uns im Klub ist die Zeilenversion üblicher und umdenken mitten im Schreiben hat ziemlich aufgehalten und ernsthaft viel Zeit hat man ja nicht zu tippen, (noch komplexer, wenn's zb Englisch mit starkem Akzent diktiert wird, bei gleichzeitigem Hintergrundtrubel)