Beiträge von pinkelpirscher

    In sehr vielen Gaststätten, den meisten bis alle Einkaufszentren und auf etlichen öffentlichen Plätzen, allerdings diffus formuliert, herrscht in Österreich sowieso meist Maulkorbpflicht. Dass sich keiner dran hält oder das nicht weiß, steht auf einem anderen Blatt.

    Tirol hat in bebautem Gebiet zb Leinen ODER Maulkorbpflicht (Ähnlich wie Wien. Und Leute, seid verdammt froh, dass immerhin mit Maulkorb Freilauf möglich ist)

    Gut möglich, abhängig auch von den Vorgaben der Gemeinde, dass der Schihüttenvorfall theoretisch schon fahrlässig war und Konsequenzen haben hätt können.

    Es muss sich echt dringend was tun. Das wird es aber erst, wenn die Patientenbesitzer bereit sind, die erhöhten Kosten zu tragen und die Tierärzte gut genug bezahlt werden können, im Schichtdienst zu arbeiten. Daran scheint es nämlich momentan zu scheitern.

    Wenn ich mir ansehe, dass ein börsennotiertes Unternehmen wie Anicura bei uns eine voll ausgestattete, langjährige Klinik aufgibt (und stattdessen bessere Ordi mit Klinikpreisen daraus macht) um anderswo einen Standort komplett neu aufzubauen, zweifle ich ein bisschen daran, ob es nur an den Tierbesitzern liegt, oder doch mehr an zuviel BWL in der Medizin, wie im Humanbereich auch.

    Zu der Studie:


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Verzeihung, aber etwa welche Sequenzen des Jagdverhaltens besonders stark gezeigt werden o.ö. ist halt nicht "Ach, wurscht, welche Rasse". Sonst hätt man sich züchterische Selektion sparen können.

    Bloß, weil Hunde allesamt Beine haben, zum Vorstehen, stehen nicht alle instinktiv und so intensiv vor oder zeigen an.

    Z.B. Selbes gilt ja auch für andere Verhaltensweisen. Mag schon sein, dass manche Individuen anderer Rassen auch Tendenzen zum Hüteverhalten etwa zeigen (ist ja letztlich eine Hypertrophie bestimmter Jagdsequenzen), aber ab Werk als quasi Interessensbauplan intus habens trotzdem nur Hütehunderassen.

    Zitat

    Nun scheint der Zusammenhang zwischen Rasse und Charaktereigenschaften ja auch nicht mehr so fest zu sein wie es früher hieß

    Nun. Das muss man aber auch richtig deuten. Auch innerhalb von Rassen gibt es mutigere und schüchternere Exemplare, entspanntere und nervösere, offenere und reserviertere, dennoch ist sehr viel, wie ein Hund ist, dadurch vorgegeben, welcher Rasse, welchem Hundetyp er angehört.

    Jagdverhalten, Hüteverhalten, Schutztrieb, Wachtrieb, etc kann sehr unterschiedlich aussehen bei unterschiedlichen Hunderassen, egal ob man nen schüchternen oder extrovertierten Vertreter hat - der Hetzhund wird eher Hetzverhalten zeigen, als zu hüten oder vorzustehen, der Gebrauchshund wird tendentiell keiner sein, der fremde Menschen mit Begeisterung empfängt, der Hütehund wird Bewegungsreize eher nicht ausblenden. Hundetyp A ist im erwachsenen Alter eher verträglich mit Artgenossen, Hundetyp B häufiger nicht. Typische Probleme in der Haltung sind bei Hundetyp A andere, als bei Hundetyp B.

    Insofern: nein. Rasse ist trotzdem nicht egal und eh fast beliebig austauschbar. Aber klar gibt es alle möglichen Charaktäre überall. Es wäre nur sehr ungeschickt, anzunehmen, dass das allein eine Rasse ausmacht.

    Mein schüchterner Mimimimihund etwa ist trotzdem eine Kaninchenkillmaschine ohne Skrupel, wenn ihr die Genetik einfährt und der Jagdreiz da ist. Bloß weil sie schüchterner und introvertierter ist, als der Rassedurchschnitt, zeigt sie klar auch typisches Verhalten, auf das hin die Rasse züchterisch selektiert wurde. Dafür anderes Verhalten, das für andere Rassen typischer ist, sehr wenig oder gar nicht. Angefangen von Spielverhalten bis... eigentlich alles.

    Albek


    Nein, mit einem Hund, über den gerade Quarantäne verhängt wurde wegen des Verdachts einer Tierseuche, kann man nicht Gassi gehen oder ihn einfach mal wieder aus der Box nehmen, solange nichts geklärt ist und der Hund sich nicht in einem Raum befindet, in dem er die Quarantäne absitzen kann.

    Das klingt völlig normal und sinnvoll, dass ihr mit einem Hund, bei dem (zumindest rechtlich gesehen) der Verdacht besteht, dass er eine für Menschen tödliche Krankheit haben könnt, nimmer spazieren gehen könnt und kein Zollbeamter mehr in die Box rein fasst.

    Fehlverhalten der Behörde: äh, warum?

    Falsche Vorstellungen eurerseits, wie mit Verdacht auf Zoonose mit tödlichem Ausgang umgegangen wird/werden muss: eher ja

    Also in Graz stell ich sie dir gerne aus, die Show geb ich mir (leider leider berufsbedingt nicht als aktiver Aussteller) weil ich einfach ein paar der netten Qualzucht-Leute persönlich ins Gesicht schauen will.

    In Graz hat sie eh schon zwei potentielle Handler. CIRN 2 darf ja dort dann auch schon.

    Wegen Ende Jänner überleg ich ja weiter sehr intensiv. Vorallem ob Du Dir das echt antun wollen würdest.

    Bei CIRN 2 war die Überlegung, dass er zur WDS fährt und dass CIRN 1 ev ja mitreist, aber eigentlich zahlt es sich nicht wirklich aus. Da machen für die Rasse andere Sachen mehr Sinn, CIRN 2s Züchter ist eh mit 56544776 Hunden dort und wird alles gewinnen, falls nicht doch die Finnen.

    Für uns und Hunde, die auf die Bahn und zum Coursing sollen, ist jede kleine Klubschau in Hintertupfingsky eigentlich sinnvoller.