ZitatBedroht gefühlt hat sich durch das Oben-Unten nach unserem Deuten noch keiner (und auch bei anderen kleinen Hunden auf dem Hundetreff habe ich das bislang nicht beobachtet).
Viele Hunde gewöhnen sich so halbwegs daran, dass Menschen komische Dinge tun, wie vorbeugen und "drohen", etlichen merkt man es aber mehr oder weniger deutlich an, dass sie diesen Situationen ausweichen und sei es nur duch Kopf weg drehen, Gewicht verlagern, leicht ducken o.ä.
Körpersprachlich ist über den Hund beugen eine sehr intensive, harte bis bedrohliche Geste. Schaut mal genauer hin, auch beim Hundetreff.
Man muss nicht knien, man kann auch hocken und mit eher offener Oberkörperhaltung auftreten. Nur als Beispiel. Aber kleine Hunde bedrängt man unabsichtlich rasch viel mehr, als große.
Das mit dem Aufpushen war eher so gemeint, dass zumindest die gezeigte Sequenz so wirkt, als würd die Situation ansich den Stresspegel der Hunde steigern.
Dass gestresste Hunde sich schneller in die Haare kriegen...passiert. Ob das der alleinige und einzige Grund ist - keine Ahnung.
Aber ja, es könnte sein, dass der Jüngere seinen steigenden Stresslevel in der Situation am anderen abreagieren versucht, sonst wären da nur noch Beine zu abreagieren und er nimmt halt den Hund.