Hühnerschenkel
Faschiertes gemischt (gekocht) mit Kartoffeln.
Morgen ist Training, da gibt es früh am Tag nur Suppe und dazwischen ein Stk Honig- oder Erdnussbuttertoast.
Hühnerschenkel
Faschiertes gemischt (gekocht) mit Kartoffeln.
Morgen ist Training, da gibt es früh am Tag nur Suppe und dazwischen ein Stk Honig- oder Erdnussbuttertoast.
Wenn draußen zu schwierig ist würde ich mir ein Laufband holen für den Angsthund damit er zumindest in sicherer Umgebung durch gleichmäßige Bewegung Stress abbauen kann.
Hat meiner Angsthündin extrem geholfen, joggen/Radfahren/Laufband.
Damit es nicht untergeht. Gleichmäßiger Trab hilft vielen Hunden.
Was mich sehr irritiert: Podenco
Podenco ist keine Rasse, sondern eine Arbeitsbezeichnung wie Hütehund.
Podenco-Rassen gibt es etliche.
So Ungeauigkeiten ärgern mich aber.
Da bin ich leider überfragt, wies bei echt dicken Krallen aussieht.
Aber man kann halt irgendwie besser die betroffene Zehen halten und feiner modulieren, find ich, ohne dass die Kralle zu heiß wird. Andererseits dauert es etwas länger als mit Dremel. Aber für ne gute äh...Kürze würd ich sowieso mehrere Sitzungen einplanen.
Mein Zehenbruchpilot war mit Kurznagel relativ beschwerdefrei.
Njaein. Eigentlich waren wir da wirklich immer sehr hinterher, weil es seit Jahren ein Problem bei ihr ist. Die Krallen sind mega hart, wachsen super schnell und leider auch schief. Aber seit einiger Zeit ist sie super empfindlich an den Zehen und sie dadurch sehr gestresst, wenn ich da ran gehe, weswegen wir die Abstände vergrößert haben. Aber guter Punkt, danke.
Feilst Du oder schneidest Du?
Ich find, mit Sandpapier-Kunstnagelfeilen kann man ganz gut zehenfreundlich arbeiten.
Vielleicht erst mal nur die Kralle an der betroffenen Zehe kürzen, dann schwebt die ein bisschen und die anderen Zehen nehmen mehr Last auf.
Also natürlich nicht alle Krallen zu lang lassen, aber ein bisschen bodenkontakt beim Auftreten brauchen die schon.
Hunde sind Zehengänger, nicht Zehennagelgänger.
An der betroffenen Zehe aber auf jeden Fall so kurz wie möglich.
An der Muskulatur und an der Größe erkennt man es auch meist.
Greys sind tendentiell deutlich größer, breiter und wesentlich stärker/bulliger bemuskelt, als Galgos.
Greys können ein recht plüschiges Fell und leicht befederte Rute haben, der reine Galgo Espanol nicht.
Galgos haben eher deutliche Hasenpfoten, beim Grey gibts auch Katzenpfoten.
@Frufo
Ja, sieht sehr greylastig aus, auch vom Fell. Auch wenn die Rute am Foto bissl nach der überlangen Hakenrute vom Galgo aussieht.
Sind aber sowieso meist Mixe. Wobei reine Greys im spanischen Tierschutz auch vorkommen.
"Predatory drift" hab ich immer im Hinterkopf.
Kommt auch bei meinen immer mal wieder vor, dass sie Kleinhunde in die Kategorie "Ach, wenn sichs jetzt so und so bewegt und schreit, dann würd ich es sooo gerne verwechseln". Kennen alle Kleinhunde seit Welpentagen (und fallen für andere Hundetypen selber in die Kategorie Kleinhund, weshalb sie ihrerseits nicht immer und überall mit jedem fremden Hund laufen dürfen), die Tendenz ist aber da. Das hat nix damit zu tun, ob sie verträglich sind. Sind sie, auch mit Zwergen. Aber ich schließe nie aus, dass irgendwann einmal doch diese eine zufällige Ereigniskonstellation auftritt, wos ihnen wurscht ist, dass es ein Hund ist. Vorallem nicht in der Gruppe.
Mein eigener Zwerg, auf den sehr sehr viele Hunde jagdlich motiviert reagierten, da wurde sehr viel vorgestanden und geglotzt, bevor die Artgenossenerkennung einsetzte und eh nix passierte und hundlich miteinander umgegangen wurde, zog nicht zuletzt deshalb aus, weil ihn der komplett verträgliche, nette, Kleinhunde respektierende Galgo doch mal quer im Maul hatte, wegen keine Ahnung was.