Beiträge von pinkelpirscher

    An den Balancelinien die ich doch auch eingezeichnet habe.

    Whippets sind Galoppertyp. Eigentlich sollte die Beinlänge zur Rumpflänge nicht 50:50 sein, sondern die Beinlänge etwas überwiegen.

    Jetzt kann das auch an der Perspektive den nicht korrekten Stand liegen :ka: .

    Ich nehme allein die Linien als Masstab.

    Okay, aber das ist ja dann nur ein Teil des Rumpfes, also nicht Körperlänge (Die hab ich gemessen)

    Weil grad schön aufgelistet gefunden beim Ideal-Barsoi zb:

    Schulterhöhe etwas weniger als Körperlänge.

    Beinlänge vom Ellbogen ab gleich halbe Schulterhöhe oder geringfügig mehr.

    Brusttiefe etwa halbe Schulterhöhe.

    Das sind meine gedanklichen Referenzlinien.

    Erwähn ich, weil ich ungewöhnlich fand, dass Samu ungewöhnlich wirkt (Is er für einen Showwhippet insofern, als er eher wenig tiefe Brust hat). Den Teil seh ich nicht. Aber der Fotowinkel ist auch sehr ungünstig. Ich bezweifle zb ja auch, dass er echt so durchtrittig ist.

    @Vakuole

    Bevor ich mich und andere noch mehr verwirre vor lauter rechteckigen Quadraten.

    Kann es sein, dass ich Dich missverstanden hab und Du Verhältnis Rumpftiefe zu Rumpflänge meinst, nicht Rumpflänge zu Beinlänge in Sachen Galopper vs Traber?

    Nein eigentlich meine ich genau Runpflänge Beinlänge.

    Von wo bis wo gemessen?

    Blöd gefragt, weil es mich wirklich verwundert.

    Hab gestern meine Whipperl interessehalber vermessen. Beinlänge zu Gesamtrumpf ist da 1:1,28 und 1:1,33 also mehr Rumpf, als Bein.

    Bei Rumpftiefe/Brusttiefe sieht es anders aus.

    @Vakuole

    Whippets sind oft nicht rechteckig in Sachen Bein- zu Rumpflänge. (Azawakhs sind tendentiell hochrechteckig. Der Cirneco ist so hoch wie lang - aber auch kein Windhund und außerdem Traber), wobei Rückenlänge und Form auch etwas mit Zuchtlinie korreliert.

    Vorne wirkt er recht niedrig, aber das kann der Fotowinkel sein, wie auch bei der Durchtrittigkeit. Er steht quasi etwas gegrätscht und leicht nach hinten verlagert, da sinkt der Mittelfuß automatisch etwas ab.

    Leylamososa

    Schau, dass er etwas weiter nach vor kommt, statt so relativ zurück gelehnt sägebockartig (aber ohne ihn hinten extrem zu überstrecken wie es manchmal passiert).

    Auf dem Foto sieht er etwas durchtrittig aus, das wär bei Showies eher ungewöhnlich, die haben meist eher ein sehr grades bis zu gerades Karpalgelenk (und stehen oft etwas zeheneng). Kann aber täuschen, weil er eben zu weit nach hinten lehnt.

    Was ich Dir im Vergleich zu Coursing, vorallem aber Rennlinien sagen kann: er hat Vorbrust und Brusttiefe bis etwa an den Ellbogen (könnt sogar sehr moderat sein für Showlinie), da unterscheiden sie sich stark.

    Rein von dem her und vom Schulterwinkel ist eigentlich optisch sofort klar, welche Linie. Je steiler die Schulter, loser die Ellbogen und je weniger Brusttiefe, je weniger Hinterhandwinkelung, umso schneller ist meistens der Hund (dafür weniger wendig)

    Die Lendenregion bei Showlinien ist auch oft weniger stark aufgezogen und weniger muskulös als bei anderen Linien, der Oberschenkel oft weniger oder flacher bemuskelt.

    Persönlich wär mir der Rücken, zumindest auf dem Bild, ein wenig zu gebogen, an dem Dip zwischen den Schulterblättern wirkt er etwas unharmonisch, nach Showkriterien.

    (Nach den Kriterien sind meine dafür unerwünscht grade Bretter).

    Kann aber auch sein, dass er verkrampft steht und deshalb Rücken mehr hochzieht.