Beiträge von pinkelpirscher

    [...] der den selteneren oder vielfältigeren DLA-Haplotypensatz, der besser zum Rüden passt etc.

    Ich bin begeistert! Ich komme als Genetiker aus der HLA-Welt und frag mich schon länger, ob das bei Hunden /seltenen Rassen eingesetzt wird. Wäe für kleine Populationen so sinnvoll! Weißt du das für Deutschland? Aus Skandinavien habe ich da Mal was gehört...

    Im "größeren" Stil macht das derzeit hauptsächlich Feragen, also voll aufgeschlüsselt. Embark hat keine DLA II dabei (oder sagt nur: homo- oder heterozygot, da müsst ich nochmal nachschauen).

    Großteils lassen eher private Initiativen testen. Einige wenige Rassevereine versuchen sich in der Kartografierung ihrer Rasse quasi, aber verbreitet ist es noch nicht.

    Leider auch aus Unverständnis, warum und weshalb, denk ich.

    Ich hab ja u.a. eine relativ seltene Rasse und da den weltweit ersten getesteten Hund. Naja, mittlerweile hamma 4 Hunde getestet. Und sehr viel Scheu davor erlebt.

    l'eau

    Aber es ist nicht gesagt, dass der große Bruder automatisch groß vererbt. Kann auch sein, dass der kleinere Nachkommen zeugt, als der kleinere Bruder. (Gilt alles auch umgekehrt für die Hündin. Kann ja auch sie der Part sein, der die Größe vererbt)

    Über Querpedigrees und Nachzuchtkontrolle kann man eventuell was ableiten, aber letztlich sieht man manches nur, wenn man es probiert.

    Spoiler anzeigen

    Bzgl Dilute bin ich - mittlerweile - anderer Meinung. Es scheint beim Greyhound klar mit Alopezie vergesellschaftet und auch beim Whippet Probleme machen zu können, auch bei greyhoundfreien. Mir begegnen in letzter Zeit zuviele räudigschwänzige Dilute Whippets mit grausiger Fellqualität, trockener Haut usw.

    Mittlerweile sind sehr große Teile der Population Träger, das war vor einigen Jahren noch anders. Ich halte es für sehr möglich, dass man noch nicht das Vollbild sieht. Vermute aber, dass man aufpassen sollte bzw dilute züchterisch wieder etwas zurückdrängen.

    Wie meinst du das?

    Wenn aus einem Wurf zwei Hündinnen in die Zucht gehen (natürlich mit der Ausgangslage, sie erfüllen beide die nötigen Bedingungen - Hüfte, Augen, …) und gedeckt werden sollen, dann dürften diese beiden Hündinnen - bei Überprüfung des Inzuchtkoeffizienten - mit genau denselben Rüden gedeckt werden … sie haben ja einen völlig identischen Stammbaum) - so habe ich es bisher verstanden?

    Ja. Nur vererben sie unterschiedlich. Sind ja keine Klone.

    Kann zb eine die bessere, weil größere, genetische Diversität haben oder den selteneren oder vielfältigeren DLA-Haplotypensatz, der besser zum Rüden passt etc.

    Versteh ich das richtig, dass das Kauen vorallem vorkommt, wenn ihr mit ihm am Sofa fläzen und kuscheln wollt?

    Ihr habt Kinder unbekannten Alters scheinbar auch. Die werden dann ebenfalls angekaut? (Und bleiben dabei unbedingt unbeeindruckt und gelassen ruhig sitzen?)

    Eine Möglichkeit, zumindest wenn das Szenario in meinem Kopf überhaupt zutrifft: er kann mit dem Gruppenkuscheln und überhaupt so viel Zuwendung nicht umgehen. Ganz eventuell isses zb ein Aufregungskauen und Abreagieren.

    Gerade junge Hunde haben oft erst mal gar nicht so das große Kuschelbedürfnis, sondern sind pubertär und sonstwie schwer beschäftigt.

    Rein theoretisch denkbar, dass euer Kuschelbedürfnis noch etwas viel ist für ihn.