[...] der den selteneren oder vielfältigeren DLA-Haplotypensatz, der besser zum Rüden passt etc.
Ich bin begeistert! Ich komme als Genetiker aus der HLA-Welt und frag mich schon länger, ob das bei Hunden /seltenen Rassen eingesetzt wird. Wäe für kleine Populationen so sinnvoll! Weißt du das für Deutschland? Aus Skandinavien habe ich da Mal was gehört...
Im "größeren" Stil macht das derzeit hauptsächlich Feragen, also voll aufgeschlüsselt. Embark hat keine DLA II dabei (oder sagt nur: homo- oder heterozygot, da müsst ich nochmal nachschauen).
Großteils lassen eher private Initiativen testen. Einige wenige Rassevereine versuchen sich in der Kartografierung ihrer Rasse quasi, aber verbreitet ist es noch nicht.
Leider auch aus Unverständnis, warum und weshalb, denk ich.
Ich hab ja u.a. eine relativ seltene Rasse und da den weltweit ersten getesteten Hund. Naja, mittlerweile hamma 4 Hunde getestet. Und sehr viel Scheu davor erlebt.