Vor Bewerben aber bereits Donnerstag/Freitag (falls man mal wo ungünstig reindremeln sollte, is bis Renntag dann hoffentlich wieder gut).
Schön zu sehen, find ich, die unterschiedliche Zehenform bzw Grad der "Aufknöcherung". Bei Schwarz krieg ich es nie so hin, wie ich gerne hätte (und trödel es auch bisschen raus).
Jeweils Vorher und Nachher (Bei Schwarz hab ich gestern auch etwas gefeilt):
Der Oster ist recht laut und ich hab immer Probleme beim Schleifhülsen wechseln, die wollen oft nicht auf den Gummistumpf oder wieder runter.
Von der Leistung her mag ich ihn gern. Mit Aldi-Batterien hält er hier ewig.
Der Schleifaufsatz nervt mich, drum schleif ich ohne.
Der Deckel vom Batteriefach wird mit der Zeit bissl schwach, dann plumpsen mal wieder die Batterien raus. Auch beim Schleifaufsatz werden mit der Zeit Schrauben locker. Irgendwie brauchts alle 1,5 Jahre oder so nen neuen (Wobei ich ihn halt auch viel im Gebrauch hab:1-2x Woche 2-4Hunde)
Ich nutz auch ein günstigeres Gerät ohne Sandpapierhülsen. Ist weniger sperrig, leichter, leiser und aufladbar.
Ich mag den Oster trotzdem, eigentlich, geht bei meinen am Schnellsten.
Die meisten Hunde bisher gewöhnten sich gut an die Lautstärke. Nur dem Mimimimi muss ich weiter mit Kunstnagelfeile die Krallen machen - die findet aber das leisere Gerät fast noch gruseliger, als den Oster Brummer.
pinkelpirscher Du hast doch Kontakt zu Pferdemenschen bzw. bist selber manchmal an einem Stall, oder? Bestünde da vielleicht die Möglichkeit, dass du wen kennst, der für die liebe Naszumi TrainingspartnerIn mit Pferd machen könnte?
Das hatte ich auch schon überlegt. Fürcht aber, dass in dem Setting keiner Zeit hat den Trainingspartner zu geben.
Wie hatten da als Hundesitter vom Chef ne andere Ausgangslage für pferdeuneefahrene Hunde mitbringen (und etwaige Jagdthemen wären (zumindest an der Leine) wohl sehr schnell abstellbar gewesen, dazu kennen mich meine gut genug, was man in meiner Gegenwart alles nicht frisst)
Die Schambehaarung verschwindet mit dem älter und geschlechtsreif werden. Zumindest hat keine meiner Hündinnen jetzt noch deutlich ausgeprägten "Pinsel"
Die Tiere werden herumgereicht, gefährdet, entsorgt und wie auch immer möglich zu Geld gemacht
Pferde kann man noch zum Schlachter bringen. Dafür gibt es dann noch Geld.
Hunde müssen irgendwie "entsorgt" werden. Die einen bringen die Kadaver ins Schlachthaus in den Abfallcontainer (ja, eine Freundin von mir hat das wirklich gemacht; "ist ja nur ein Hund"), andere beerdigen den Hund auf ihrem Grundstück, andere lassen den Hund kremieren.
Fazit: Für die würdevolle Entsorgung seines geliebten Haustieres muss der Mensch viel Geld bezahlen.
Ist zwar ein völlig anderes Thema. Aber alle meine Hunde bisher sind zur Tierkörperverwertung gebracht worden und ich sehe keinen Grund das zu ändern.
Ich seh nicht ein, eine Tiertrauerindustrie zu bedienen und werd meine Tiere nicht kremieren oder sonstwas lassen und tote Körper sind mir tatsächlich eher unwichtig und trotzdem mag ich meine Tiere zu Lebzeiten sehr gern.