Beiträge von pinkelpirscher

    Ich gehe eigentlich davon aus, dass man bei uns im Viertel auf der Hundescheißetrocknungsmeile beim bloßen durchgehen mehr Wurmeier einatmet und aufnimmt, als man es täte, wenn man einmal quer durch den Supermarktboden ablecken würde.

    Davon haben nicht nur meine Hunde was - durchaus immer mal wieder auch sichtbare Würmer, sondern vermutlich die gesamte menschliche Anrainerschaft.

    Ich entwurme durchschnittlich 4x jährlich "einfach so". Die Wahrscheinlichkeit dass das alle anderen auch tun ist so gering, dass ich davon ausgehen muss, dass irgend n Hund im Haus immer Würmer haben muss, man kommt im städtischen Raum den überbordenden Hundekotmengen einfach nicht aus. Spätestens beim nächsten Windstoß wirbelts einem bestimmt 5 Zigaretten und 50g getrockneten Hundekot entgegen.

    In Österreich ist ja nun ein Werbungsverbot in Kraft. Mag ja gut klingen, is aber ziemlich schräg.

    In der Infobroschüre des Ministeriums findet sich dazu, Qualzuchtmerkmale sind "erkennbare Anzeichen". Ohhkay. Klar benannt sind u.a. Bewegungsanomalien. Humpeln. Taubheit.

    Abgesehen davon, dass nach einer solchen Definition verletzte Hunde oder alte Hunde dann ja auch Qualzuchtmerkmale zeigen würden - äh, wie will man das denn feststellen, ob der im Printmedium abgelichtete Hund hinkt?

    Ein teilweises Bilderverbot is mir doch zu wokecancelculturesk und restriktiv. Einen Teil der Welt rausschndeiden und mit Tabu belegen. Puh. Sehr problematisch auf mehrerlei Art.

    Ein entferter Bekannter hat, sehr zu meinem Ärger - wir hatten auch mal eine Weile über die gesundheitlichen Themen brachycephaler Rassen und dass die Alternativmodellzüchter ihn undoder sich selbst verarschen - gesprochen, nun trotzdem nen Hund dieser Art besorgt. In extra reingezüchtem Dilute.

    Okay, ich bin niemandes Gouvernante, man darf schon eigenständig deppert sein.

    Und es schmälert sicher nicht den Liebreiz dieses Hundes ansich. Die wird schon eine Nette sein.

    Was mir dann aber auf andere Art sehr unangnehm aufstößt. Der Hund müsste laut aktueller Gesetzgebung also immer versteckt werden?

    Denn er ist untrennbar auch mit der beruflichen Existenz des Besitzers verknüpft.

    Also Hund mit einem Tuch abdecken oder potentielle Kunden bei Facebook raushauen oder Bilder nur für echte Freunde und Bekanntr frei schalten, aber nienienie Aufträge von ihnen annehmen, sonst war das Tier womöglich Werbeträger? Und auf keinem Fall Bilder von Kundenhunden veröffentlichen, auch wenn das eine Nische des Jobs ist. Könnt irgendwas strafbares dabei sein.

    Am sichersten wär wahrscheinlich, gar nix mehr mit Hunden zu machen, beruflich.

    Und mit Hund auch nicht rausgehen. Denn bewerb ich ihn nicht auch, wenn mich wer mit ihm sieht, der weiß, was ich beruflich mach.

    Letzteres vielleicht überspitzt gesprochen. Bei ersterem bin ich mir nicht so sicher, ob es nicht geeignet wäre, Existenzen zu zerstören und unüberschaubare rechtliche Probleme zu schaffen, dafür, dass man Teile einer Tiergattung aus dem kollektiven Bewusstsein rausradieren möcht.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ">

    Girasoli Tomate-Mozzarella mit Apfelmus und Schaffett. Die Eintagsküken dazu sind umsonst gestorben. Nicht mal wälzen wollt sich ein Hund darin.

    Heute: Himmeltau mit Schaffett, Hühnerherzen, hartem Hartkäse, Altbrot, Zuchini-Petersilienjoghurt.

    Trockenfutter mit Hühnerherzen für die Besuchshunde.

    Ähnlich ist es aber sie hat keine Krämpfe, sie wird eher weich, so ähnlich als ließe man bei einer aufgeblasenen Figur die Luft aus.

    Gibt es das nicht beim Border Collie :denker: ? Hab da irgendwie was im Hinterkopf, komm aber nicht mehr auf den Namen. Ich mein, ich hätte es damals aus dem umgekehrten Grund ausgeschlossen, weil halt keine Muskelverspannung. Aber vielleicht verwechsel ich da auch was...

    Maligne Hyperthermie. Exercise induced collapse. Exercise induced hyperthermia.

    Viel Läm um nichts ist relativ. Ein paar Rassen haben Glück und stehen halt nicht im Qualzuchtmerkmalsleitfaden, der scheinbar als Basis für die Vetkontrolle dient, obwohl der nicht ganz kosher ist.

    Kann man den Leitfaden irgendwo einsehen?

    Is auf der ÖKV Seite bei den Showinfos verlinkt. Im Texteil bzgl Befunde an den ÖKV schicken.

    Wer da drin steht, müsst bringen können, was drin steht, selbst wenns gar nicht gemacht wird bei irgendwelchen Vereinen.

    Ja, in Klagenfurt wird man gekocht. Zumindest war es letztes Jahr so.

    Ist beides indoors. Klagenfurt fand ich aber zumindest übersichtlich und hab mich nie verirrt (Wels war ein Hallenchaos)

    Tull ist halt vorallem langweilig wegen Tulln ansich. Ich war jetzt 2x Tulln im Herbst und da hats 2x geregnet und war relativ kalt und rund ums Messegelände ist halt nur Tulln.

    Viel Läm um nichts ist relativ. Ein paar Rassen haben Glück und stehen halt nicht im Qualzuchtmerkmalsleitfaden, der scheinbar als Basis für die Vetkontrolle dient, obwohl der nicht ganz kosher ist.

    Kann mir jemand sagen, wie das in Österreich nun mit dieser Gesundheitsdeklaration funktioniert? Ich komme nicht drüber, wer die ausstellen muss/darf - der Besitzer selber bei Rassen, die nicht auf einer Verdachtsliste stehen?

    Genau (is die selbe Logik, wie man bis letztes Jahr die Tollwutunbedenklichkeitsbescheinigigung beim Import von Welpen selbst unterschrieb).

    Wenn Deine Rasse nicht in dem dubiosen Leitfaden vorkommt, reicht das ausgefüllte Formular.

    -Ann-

    Was grad da ist - mit aus dem Handelenk geschüttelten Pimaldaumen Blick auf Eiweiß, Fett und Kalziumversorgung.

    Die übrige Schuljause vom Kind, das Joghurt, dem ich nimmer ganz trau, der angebissene Apfel den keiner mehr will, die angedetschte Banane, das Stück Altbrot, der angetrocknete Käse, der halbe Teller Nudeln mit Restketchup (das Kind hat eh mehr Ketchup als Nudeln gegessen) und sowas kommt halt in auch in den Hund. Schweinetrog für Haustiere halt.

    Wobei Hauptnahrungsmittel trotzdem Fertigfutter ist, phasenweise abgelöst von oder gemischt mit Frischfleisch.

    Bei letzterem rotier ich cirka um bestimmte Bestandteile. Mal mit Innereien, dann ohne. Gabs ab Vortag nix knochiges, gibts am nächsten mit oder halt Supplement. Mal Muskelfleisch, mal mehr Bindegewebe, dann wieder ein Mix aus allem.

    Ei und Fisch oder so grob 1x die Woche.

    Fertigfutter können so ziemlich alle Marken, bis aufs ganz günstige Diskonterfutter, sein. Ein Sack ist immer da. Weiß nur nicht immer welcher. Das mittlere bis obere Mittelklassefutter, das grad im Angebot war halt.

    Fleisch ist vom Barf Shop oder vom türkischen Fleischer oder aus der "Muss weg" Kiste im Supermarkt. Wo ich grad vorbei komm und wieviel Platz grad im Tiefkühler und wieviel Geld eingesteckt is

    Ich füttere relativ hohe Mengen Getreide, weil für mich nix dagegen spricht und meine Hunde gut drauf ansprechen und man sichs zwischen Mensch und Hund teilen kann, hab wenig Fettscheu und tierische Nebenprodukte halt ich für wesentlich hochwertiger, als Fütterungstrends es vorgeben.

    Manchmal kauf und koch ich vorallem Gemüse auch nur für die Hunde. Viel ist aber auch fair geteilt. Halber Kürbis für Menschen, halber für Hunde, 3 Kochbananen für mich, eine 1/2 für Hunde.

    .