@Cindychill
Eine Rasse ist nur eine Rasse, wenn sie als solche definiert wurde. Maßstab dafür ist schlichtweg oft die FCI Anerkennung. Denn das ist hierzulande der gängige Maßstab dafür, was eine bestimmte Rasse ausmacht und wie sie heißt.
Und für Gesetze braucht es Definitionen, dessen, was verboten werden soll.
Reines Rasseverbot braucht auch ein Bezugssystem. Unseres ist die Nomenklatur der FCI.
Ich kenn den niederländischen Gesetzestext dazu nicht. Nur grob ein paar Artikel überflogen, die vermuten lassen, dass vorallem die Verbandszucht betroffen ist - und auch da klar definierte Rassen. 22 Rassen scheinbar.
Schnauze darf bei Zuchttieren nicht weniger als 1/3 der Fang plus Schädellänge sein.
Wer misst das bei den 23476528276578 Wohnzimmerzuchttieren?
Also nicht, dass ich da komplett dagegen bin. Es ist nur relativ kompliziert und die breite Masse an betroffenen Hunden wird wohl - noch - überhaupt nicht erfasst.
Ich persönlich fänd es ja gut, glaub ich,wenn vielen Zuchtvereinen und Verbänden in mancherlei Hinsicht ordentlich auf die Zehen getreten wird (oder deren Agenden bissl staatlich kontrollierter werden würden, also so Dinge wie Inzuchtzuwachs pro Generation, Populationssteuernde Programme statt jeder kocht sein eigenes Ding, Deckactbeschränkung usw. vorgegeben sind), aber halt, aus dieser Quelle stammen weniger Hunde, als aus komplett unkontrollierten, nicht nachvollziehbaren Verpaarungen.
Aktuell scheint ja auch ein Haltungsverbot zur Debatte zu stehen.
Was letztlich auch heißen kann: das mit dem Zuchtverbot klappt nur mittelmäßig. Produziert wird halt im schlechter kontrollierbaren Privatbereich weiter oder es wird importiert.
Wenn nun, so liest es sich, explizit 22 Rassen (und ev Mixe daraus) vom Zuchtverbot bei Merkmal "Schnauzenlänge unter 1/3 Gesamtschädellänge", dann sind es alle anderen Hunde, die betroffen wären oder werden könnten, trotzdem nicht. Der "Smoothaired Mastinomöpsling" oder was weiß ich, was den Leuten einfällt, wäre dann mitunter gar nicht betroffen.
Wenn "Schnauze darf nicht kürzer sein, als..." ganz allgemein verboten ist - wer misst es wann? An allen Hunden, quer durch. Und wer garantiert, dass BOAS und sonstige Probleme, mit wohl oft auch erblichem Charakter, dann nimmer vorkommen? 1mm länger als 1/3 ist auch länger als 1/3.
Damit will ich hauptsächlich sagen: Es klingt erst mal gut. Aber es ist nicht ganz so einfach zu sagen "So, is verboten!".
Vielleicht ist es das beste System zum momentanen Zeitpunkt. Vielleicht auch nicht.
(Nebenaspekt: Je komplexere Hundegesetzgebung für die einen, umso komplizierter wird es insgesamt und für alle. Gut, mit einer massiven Einschränkung privater Hundehaltung würd sich halt das Kurzkopfthema ganz nebenbei auch erübrigen).