Wir sind zurück mit einem Ergebnis... 100% Eastern European Village Dog. Die "Freude" ist etwas getrübt durch den COI: 25%
Ich verstehe es so, dass sie z.B. aus einer Verpaarung zwischen Wurfgeschwistern oder zwischen Eltern & Nachkomme stammt, und dies gesundheitliche Folgen haben könnte.
Aber bin etwas durcheinander und muss mich richtig informieren, habe nur ein bisschen wahllos und oberflächlich im Internet recherchiert. Möchte mir jemand dazu mehr sagen?
Danke euch!
Embark berechnet 50 Generationen. Das hebt den Wert schon mal grundsätzlich, da andere Anbieter weniger Generationen betrachten.
Bei den 50 Generationen kann auch "alte Inzucht" dabei sein. Das muss nicht heißen, dass der Hund aus einer Geschwisterverpaarung kommt (Das lässt sich aus diesem Ergebnis auch nicht rauslesen)
Tun reinrassige Hunde ja auch nicht alle - und haben trotzdem genomische COIs, die auch deutlich über 25% liegen können. (Und die, die aus Geschwisterverpaarungen kommen sind nicht automatisch krank)
Klar ist der Wert für einen Mix ungewöhnlich hoch, was aber mehrere Gründe haben könnte.
Ich halte es nicht für notwendig, Dir da jetzt nen Kopf zu machen. Für nen Embark getesteten Hund is das quasi noch nahezu moderat.
Und ganz grundsätzlich: stark ingezüchtet ist nicht gleichzusetzen mit krank. Ein Hund mit einem hohen COI hat ne geringere genetische Diversität, mehr Gene reinerbig als mischerbig und auf lange sicht bringt die weitere, enge Verpaarung solcher Hunde Probleme mit sich, für ne Rasse ansich.
Aber auch ein stark ingezüchteter Hund kann pumperlgsund sein.