Als reinen Giftköderschutz mag ich diese klobigen Drahtkörbe nicht. Da tun es leichte Plastikkörbe auch.
Mein Eindruck ist u.a. auch, dass die Lage und Breite des Nasenbügels ein Faktor für Akzeptanz ist. Oft liegt der im Übergangsbereich zwischen Knochen und Knorpel, in einer nervenreichen Region auf. Mein Eindruck nach zig Versuchen und Hunden, die viel mit Maulkorb laufen, ist: der Nasenbügel/Nasenschoner soll nicht zu weit vorne liegen und nicht extrem breit, aber auch nicht extrem schmal sein (wobei das besser toleriert wird, kommt mir vor. Aber bliebe Hund hängen, käme extrem viel Druck auf eine kleine Stelle, wär mir zu riskant).
Zur Gewöhnung kommen meine einfach mit Maulkorb in den Freilauf. Gut, bei uns schriebe das Gesetz Freilauf sowieso mit Maulkorb vor, macht halt fast keiner. Maulkorb heißt für meine Hunde aber nicht nur öffentliche Verkehrsmittel, sondern auch mehr Freiheiten, Action und Hundesport.