Beiträge von Pinkboxer

    Terri-Lis-07 Vielen, vielen Dank!!!! Erstens bin ich jetzt beruhigt und zweitens freu ich mich über den Vorschlag mit Vet Concept. Daran hab ich überhaupt nicht gedacht, dabei hab ich sooo lang gesucht.

    Das Wolf of Wilderness hat mir grundsätzlich zu viele Kräuter drin. Ich hätte tatsächlich gerne was, was einfacher "gestrickt" ist, mit weniger Zutaten.

    An das Loisachtaler komm ich hier schwer. Ich habs im Urlaub in Deutschland beim Fressnapf gesehen, aber hier krieg ich das nicht. Wenn, dann nur online und mit höherem Porto verbunden.

    Danke dir :bussi:

    Füttert hier jemand Dosen mit Fisch?

    Wenn ja, welche Marke und wie ist die Konsistenz von dem Futter?

    Hier gibts fast ausschließlich Pferd.

    Nun hat meine Hündin im Urlaub des öfteren Fisch mitgenascht und ihn hervorragend vertragen. Nun war die Idee, ihr gelegentlich Fisch zu gönnen, weil er ihr wirklich super geschmeckt hat. Und ich könnte mir vorstellen, dass das eine gute Ergänzung zum ständigen Pferd ist.

    Heute sind ein paar Dosen Wolf of Wilderness gekommen. Sehr fettarm und nur Single Protein, genau so, wie ich das wollte.

    Die Konsistenz ist jedoch sehr ... äh .... labbrig. Also irgendwie erinnert mich das an Mousse oder Souffle. Ist das bei Fisch immer so? Es riecht gut (also nicht mein persönlicher Geschmack, aber es riecht absolut in Ordnung. Nach Fisch halt :ugly: )

    Wie wird diese Art von Dose bei euch vertragen?

    Bei Fisch denke ich halt irgendwie an ein weißes Filet oder einen ganzen Fisch :hust:

    Darum bin ich grade etwas .... verstört xD

    Wo wohnt ihr denn alle? Hier ist das Maximum am Nachmittag bei 22 Grad, und das geht schon Wochen so.

    Nach Dauerregen, Überschwemmungen, Unwettern jeden Nachmittag, wars endlich ein paar Tage ruhig.

    Gestern früh beim Arbeiten wieder geschüttet wie aus Eimern :hear_no_evil_monkey:

    Hier kommt man kaum zum Rasenmähen, weil es ständig nass ist oder das nächste Gewitter im Anmarsch.

    Wir entwurmen in größeren Abständen und nach Urlaub im Ausland.
    Nach einem wunderschönen Kroatien-Urlaub, hab ich wieder Milbemax besorgt und gestern gegeben.

    Bei der Dosierung sind wir allerdings "Grenzgänger", das heißt, meine Hündin hat 26 Kilo;

    laut Packungsbeilage bekommen Hunde von 5 - 25 Kilo 1 Kautablette, Hunde von 26 bis 50 Kilo 2 Kautabletten usw.

    Früher haben wir beim Tierarzt in solchen Fällen immer die stärkere Dosierung bekommen. Ich habe gestern nur eine gegeben, weil weder Anzeichen für einen Wurmbefall noch irgendwelche Auffälligkeiten sind. Außerdem ist sie ohnehin sehr sensibel bei Magen und Darm.

    Wie handhabt ihr das? Eher die leichte oder die stärkere Dosierung?

    Gebt ihr im Anschluss was zum Aufbau der Darmflora? Wenn ja, warum? Gibt es Durchfall, der "behandelt" werden muss oder einfach, um dem Hund (bzw. Darm) was Gutes zu tun?

    Wann nach der Wurmkur beginnt ihr damit? Und für wie lange?

    Welches ist das Mittel der Wahl zum Aufbau?

    Ich glaube ja, dass das sehr individuell ist - wie jeder einzelne Hund selbst. Oder auch jeder einzelne Halter.

    Ich frage rein aus Neugierde, wie andere dieses Thema handhaben, welche Erfahrungen sie gemacht haben usw.

    Das soll bitte nicht in Pro und Kontra Wurmkur ausarten!!! Die Fragestellungen beziehen sich wirklich nur auf die Dosierung und das Verhalten nach der Kur.

    Freue mich sehr auf Empfehlungen und Erfahrungen.

    Bekommt er momentan das bekannte Futter von der Züchterin?

    Nimmt er Leckerli?

    Er ist ja erst vier Tage bei dir. Ich könnte mir vorstellen, dass er noch Heimweh hat bzw. einfach durch die Veränderung unsicher ist und weniger Appetit hat.

    Nur Handfütterung würde ich jetzt nicht machen. Evtl. verschiedene Näpfe versuchen. Tatsächlich mögen manche Hunde manche Materialien nicht.

    Ist er ansonsten gut drauf und macht einen fitten Eindruck?

    Wir sind mit Scalibor immer noch komplett zeckenfrei. :applaus:

    Mein Lieblings"werkzeug" ist der Zeckenhaken. Hab zwei verschiedene Größen und damit gehen sie meines Erachtens am allerbesten raus. Ich drehe den Haken, weil die Zecke damit super schnell loslässt und kein Widerstand da ist.

    Nachdem ich oft gehört hab, man soll sie nur gerade herausziehen, hab ich das mal versucht. Da ist viiiel mehr Widerstand von der Zecke und ich hab den Eindruck, dass es für den Hund auch unangenehm ist. Also wird hier nur gedreht.

    Früher ist mir ab und an mal eine Zecke abgebrochen. Der Kopf ist eigentlich immer vertrocknet und irgendwann von selbst rausgefallen bzw. konnte nach dem Eintrocknen "abgekratzt" werden.

    Rötung hab ich nur einmal gesehen; da war aber sicher ich selbst schuld, weil ich das Ding unbedingt raushaben wollte und so lang dran herumgefummelt hab. Hat mir dann echt leid getan :verzweifelt:

    Also in einem gewissen Rahmen würde ich durchaus Kompromisse eingehen. Aber wenn du z.B. schon sagst, der Malteser ist ganz nett, aber es springt kein Funke über, würde ich mich darauf nicht einlassen.

    In deinem Fall würde ich entweder nach einem zierlichen Spaniel Ausschau halten oder nach einer ähnlichen, kleineren Rasse suchen. Oder mich im Tierschutz umsehen, ob da ein einzelner Hund dein Herz erreicht. Das kann ja ganz was anderes sein, das du gar nicht auf dem Schirm hattest. Vielleicht auch ein Mischling.

    Es gibt ganz bestimmt DEN Hund für dich. Da brauchst du vermutlich nicht mal Kompromisse machen...