Beiträge von Pinkboxer

    Oh, ich hab das total übersehen. Vielen lieben Dank!!!

    Ich hab ein Foto, weiß aber nicht, ob das nah genug und aussagekräftig ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Unser Hurtta Regenmantel hat sich beim letzten Spaziergang von unten her komplett vollgesogen mit Wasser :( :

    Einen nassen Mantel am Körper stell ich mir noch blöder vor als nasses Fell...

    Liegt das am Futter innen? Das soll ja die Körperwärme reflektieren.

    Nur eine dünne Regenhaut möchte ich eigentlich nicht.

    Hat jemand Ideen oder Tipps?

    Bei uns wohnt schon seit Jahren ein Igel. Ein Jahr hat sie in einem umgedrehten Blumentopf überwintert, ein Jahr in unserem Bauerngarten im Laub.

    Im Frühling hat sie sich unter meinem Stiegenaufgang (betoniert, unsere Mülltonnen und ein paar Besen usw. sind hier untergebracht) eine Unterkunft gebaut.

    Ich hab ihr eine Schachtel mit Stroh hingestellt, die sie ausgeräumt und das Stroh in ihr Nest gebracht hat 😊

    Eine flache Wasserschale hab ich ihr hingestellt.

    Grade eben beim Blumen gießen läuft sie mir im Garten über den Weg. :denker:

    Ist es nicht ein bisschen früh von der Uhrzeit?

    Vor einer Woche ist sie auch um die Zeit draußen herumgelaufen.

    Tagsüber ist sie in ihrem kühlen Nest.

    Sie sieht gut aus, hat gutes Gewicht (für mich als Laien).

    Ich dachte immer, Igel sind nachtaktiv? Oder wars dämmerungsaktiv?

    Wenn ich in der Nähe bin, bleibt sie zwar stehen, igelt sich aber nicht ein. Sobald ich mich entferne, tingelt sie weiter.

    Kann ich ihr sonst noch was Gutes tun? Sie hat einen trockenen, kühlen Platz und Wasser. Füttern soll man ja jetzt nicht, oder?

    Über Infos und Tipps freu ich mich.

    Das ist das erste Jahr, wo kein Hund den Igel fressen oder ihm einen Tinnitus bellen will 😉

    Weißt du, wie das neue Büro aussehen wird?

    Wäre es vielleicht möglich, hinter deinem Schreibtisch ein Eck zu begrenzen, wo der Hund nicht raus kann und niemand rein muss?

    Oder eine Box aufzustellen? Dann bräuchte der Kollege keine Angst haben und der Hund könnte trotzdem mit.

    Ich würde auch das Gespräch mit dem Kollegen suchen, der Angst hat. Ihm auf jeden Fall sagen, dass man seine Angst respektiert und bereits nach einer Lösung sucht.

    Ich würde ihm auch fragen, ob er sich mit Laufstall oder Box sicher fühlen würde, oder was er bräuchte, um sich wohl zu fühlen.

    Vielleicht auch ein Maulkorb, etc. Also auf jeden Fall auf seine Angst eingehen und mit ihm gemeinsam nach Lösungen suchen.

    Wenn es absolut gar nicht geht, wären evtl andere Arbeitszeiten eine Option? Die Kollegen z.B. vormittags, du nachmittags?

    Wenn alle Stricke reißen, wäre ich für professionelle Betreuung (bei einem Hund mit spezial effects) oder jemandem aus meinem privaten Umfeld, dem ich zu hundert Prozent vertraue, dass er sich an Vorgaben hält.

    Was für eine furchtbare Situation...

    Ein Trainer kann das Bellen von Echo bestimmt "abstellen".

    Er kann aber nicht die Bedürfnisse des Hundes verändern.

    Wenn der Hund draußen still leidet, leidet er ja nicht weniger. Nur der Mensch fühlt sich wohler, weil wieder Ruhe ist und es so aussieht, als hätte man den Hund wieder in seine Schranken gewiesen oder er hätte sich damit abgefunden.

    Damit würde ich nicht leben wollen...

    Wenn du draußen schläfst, wird Echo glücklich sein. Denn Mann aber überhaupt gar nicht.

    Es wird schwierig, es beiden "recht" zu machen.

    Als Echo krank war, habt ihr die Situation bewertet und einen Kompromiss gefunden.

    Nun steht ihr vor einer neuen Situation, die ihr ebenso bewerten und dafür einen Kompromiss finden solltet.

    Wenn du langfristig draußen schläfst, wird das der Ehe nämlich auch nicht gut tun.

    Damit du und der Hund entspannt seid, müsste Echo ins Haus.

    Damit dein Mann keinen Nachteil hat, könnte er z.B. den Liegeplatz oder das Zimmer wählen.

    Ich hoffe und wünsche euch, dass ihr eine Lösung findet, mit der es allen gut geht.

    Wir waren vor ein paar Tagen am Fluss, bisschen planschen.

    Leider wird der Hang nur zweimal im Sommer gemäht.

    Wir haben uns also durch das hohe Gras gekämpft, wo wir natürlich haufenweise Mücken und Bremsen aufgescheucht haben :fear:

    Kurz vor dem Ufer bleibt meine Hündin stehen und schnuppert hoch interessiert am Boden. Beim Näherkommen seh ich eine Boxershorts und einen Spitzenstring :ugly:

    Sag ich unbewusst zum Hund: Na, die müssen auch noch jung sein, dass die sich das freiwillig antun (bei den vielen garstigen Insekten) :headbash:

    Da ich nicht sicher war, ob die Klamottenbesitzer noch da sind, haben wir uns diskret zurückgezogen xD

    Ich würde empfehlen, verschiedene Tierheime zu besuchen und/oder Kontakte zu guten Vereinen und Pflegestellen aufzunehmen.

    Da kannst du Hunde verschiedenster Rassen und Mischungen live erleben und kennen lernen.

    Wir haben und hatten immer Hunde aus dem Tierschutz, private Notfälle usw.

    Der Terriermischling meiner Mama ist eine Seele von Hund. Freundlich, kinderlieb, wenig Jagdtrieb.

    Kennt den Tierarzt kaum.

    Meine verstorbene Boxerhündin hatte Jagdtrieb, war aber ein Goldschatz. Freundlich, kinderlieb, normale Auslastung, sehr ruhig zu Hause.

    Meine Boxerhündin jetzt ist ebenso extrem freundlich, minimal Jagdtrieb, sehr sanft, kinderlieb.

    Sport hält sie für ein notwendiges Übel. Nur an ganz tollen, interessanten Orten ist sie mit Begeisterung unterwegs.

    (Ja, ist mehrfach durchgecheckt und gesund. Sie hat auch eine normale Nase und bekommt gut Luft. Sie kann, wenn sie möchte. Sie ist aber keine große Sportlerin.)

    Die Boxerhündin meiner Freundin ist das krasse Gegenteil. Feuer unterm Hintern bis zum geht nicht mehr. Möchte auch gern andere platt machen, wenn sie nicht in ihren Kram passen. Nicht ableinbar. Sehr wachsam. Sehr körperbetont.

    Du siehst, jede Rasse bietet viele verschiedene Charaktere. Daher würde ich gar nicht allzu rassespeziefisch suchen bzw. auch mehreren Rassen eine Chance geben.

    Wo wohnst du denn? Der Regen klingt ja verlockend.

    Im Südosten Österreichs, eine knappe Stunde entfernt von Graz.

    Vor unserem Urlaub gabs echt Dauerregen über knapp zehn Tage... Während wir weg waren, jeden Nachmittag Regen, Gewitter, Unwetter. Eine Woche wars dann "normal", dann wieder beinahe Dauerregen eine Woche.

    Momentan wechselt es, das ist eh ok.

    (Der Garten ist gerade fertig geworden :applaus: )