Klar können wir weniger gehen. Das habe ich vor einem Jahr versucht und auch ein Buch über den Auf-und Abbau von Stress bei Hunden gelesen und daraufhin die Gassi Zeiten drastisch reduziert und teilweise den gleichen Rückweg genommen, damit sie weniger Reize und Eindrück hat.
Es hat an ihrem Problem (extrem aufgeregt bei Hund-und Menschbegegnungen) nichts geändert.
Hm, wie lange habt ihr das durchgehalten? Manchmal steigert sich das erst noch, bevor eine Besserung in Sicht kommt. Dauerstress ist nicht so schnell abgebaut.
Ich halte es, wie einige andere auch, zudem für möglich, dass Dein Hund Dich spiegelt. Du bist angespannt, Dein Hund kann das nicht einordnen und dreht durch, weil auf seinen Stresszustand noch Deine Anspannung kommt. Rein als eine weitere mögliche Erklärung, warum sie in manchen Situationen so abdreht.
Ich würde tatsächlich mal für die nächsten Wochen Ruhe rein bringen. Weniger Gassi, immer die gleichen Strecken, viel Schleppleine wo sie mal machen darf, selber herunter fahren und versuchen die eigene Gelassenheit (wieder) zu finden. Dazu ruhige Spiele und Übungen fürs Hirn, immer nur so 5-10 min am Tag, sowas wie Futter suchen, mal absitzen lassen, bevor sie suchen darf - Impulskontrolle trainieren. Kleine, ruhige Übungen, die Dir und Deinem Hund Spaß machen. Natürlich ausgiebig belohnen.
Und öfter mal auf ein eingezäuntes Gelände gehen, wo sie ihren Stress herunter rennen kann, vorzugsweise ohne andere Hunde, die nur wieder für Stress sorgen und ablenken. Ich würde sie in gesichertem Rahmen toben lassen. Manche Hunde brauchen das um stressige Situationen zu verarbeiten. Mein Jungspund ist auch so einer, besonders anstrengende Situationen bringen bei ihm ein starkes Rennbedürfnis. Da muss er flitzen können, danach mind. 1 Tag Pause, wo nur Gassi gegangen wird mit Freilauf und viel Ruhe und 1-2 Tage später kann wieder etwas Neues (durchaus auch anstrengendes) dazu kommen.
Und bei Begegnungen mit Menschen, würde ich sie einfach nicht hin lassen. Ein Hund muss keine Menschen begrüßen, v.a. nicht, wenn es ihn so stresst und überfordert. Sie bleibt bei Dir, und wird fürs ruhig bei Dir bleiben belohnt.