Beiträge von seramafan

    Ich hab gestern auch so ein armes Zwergspitzchen gesehen. Der war winzig, wirkte nur durch das Fell etwas größer als ein Chihuahua. Der Stop extrem stark ausgeprägt, das Fell wie zerrupft, der Schwanz sah aus als hätte man wahllos Haare hinein gesteckt. Das sah nicht funktionell aus. Und diese Sorte Zwergspitz sehe ich öfter. Mir erscheinen sie auch nochmal kleiner, als sie eigentlich sein sollten - vom Standard her. Der Kleine hätte aufrecht unter Gero (Mittelspitz) durchgehen können und es wäre noch Platz gewesen.

    Gruselig. Dabei sind Spitze bildschöne Hunde. Die braucht man doch nicht zu verunstalten.

    Schau doch mal an den üblichen Ecken: Unter den Stangen, Ritzen in der Nähe der Hühner, Nester. Im Zweifel mal die Hand an die üblichen Stellen legen und warten. Milben reagieren auf Körperwärme. Wenn es krabbelt, weißt Du Bescheid. Oder Du machst Nummer sicher: Abflämmen von Stange und Ritzen, Neststreu tauschen und auch Abflämmen, wo es geht. Wenn es knistert sind es Milben. Interkokkask kann man auch sprühen. Das ist eigentlich ein Desinfektionsmittel, hilft aber auch gegen Milben und deren Eier. Die Huhns sollten da aber mindestens 2 Stunden nicht in den Stall können. Eigenschutz (Augen, Nase+Mund, Hände, Arme) ist auch wichtig, das Zeug macht hübsche Verätzungen.

    Könnte es sein, dass die Hühner wegen Milbenbefall nicht mehr freiwillig abends in den Stall gehen? Ich finde es ungewöhnlich, wenn erwachsene Hühner ihren Schlafplatz nicht mehr annehmen.

    Entweder Milben, oder irgendwas hat die Gefiederten nachts im Stall erschreckt. Wobei, wenn die Gefiederten den Stall wegen Milben meiden, dürftest Du das ziemlich schnell beim Putzen merken. Die gehen auch auf Menschen, obwohl sie davon sterben.

    Die hindern sich evtl. gegenseitig am Treten. Gibt Hähne, die scheuchen den Konkurenten von der Henne, werden aber vom Konkurenten ebenfalls von der Henne gejagt. Gerade, wenn die an sich friedlich miteinander sind und rangmäßig relativ gleich.

    Sträucher. Hühner lieben Sträucher. Johannisbeere (Buffet ist gleich dabei), Bauernjasmin, Liguster, Brautspiere, Haselnuss, Felsenbirne, evtl. auch Berberitzen. Allesamt ungiftig für Hühner und für die heimische Fauna ist auch gleich was getan. Ich würde die Sträucher lose über die Fläche verteilen, so dass sie einerseits Deckung bieten, andererseits aber auch gut zu pflegen sind. Vorteil von Sträuchern ist, dass sich Raubvögel schwer tun, diese als Ansitz zu nutzen.