Beiträge von seramafan

    Blau-birkenfarbig ist extrem selten. Das gibt es bei den Zwerg-Langschan und den MEZK. Aber m.E. ist das gar nicht so schwierig heraus zu züchten. Birkenfarbig x Blau und dann selektieren. Und blau gibt es ja bei den Lachsen.

    Blau-birkenfarbig ist bei Lachsen nicht anerkannt. Ich frage mich aber gerade, ob das ein reiner Lachs ist - wenig Fussbefiederung. Im Prinzip kann das Kleinchen auch einfach blau sein. Du wirst es bald sehen.

    Das Kleine müsste blau-birkenfarbig sein. Blau- Lachs ist es keiner, die sind genauso gelb wie die lachsfarbigen.

    Das kann auch eine Henne sein. Mein letztes Handicap-küken war fast blind und eine Henne.

    Ich frage mich bloß, was waren eure Gründe, ein Tier aufzunehmen, was so viel Arbeit, Kontrolle und Training benötigt?

    Arbeit und Training sind für mich ein Großteil des Spaßes an der Hundehaltung. Kontrolle ist halt manchmal nötig.


    Ich bin zudem immer wieder baff, das meine Hunde verstehen, was ich von ihnen möchte. Ich kann kein hundisch und sie können nicht reden und trotzdem wissen wir, was wir voneinander wollen. Das ist doch absolut faszinierend und reicht (mir) eigentlich als Grund für einen Hund.

    Könnt ihr mir Tipps zum entglucken geben? Bei uns fängt die erste Henne jetzt an und simples Bauch / Brust nass machen reicht schon mal nicht.

    Ich lass die Damen mittlerweile sitzen und nehme nur die Eier weg. Nach drei Wochen ist der Spuk von selber vorbei.Bei hartnäckigen Glucken hält Entglucken leider nicht lange vor, dann sitzen sie wieder und das Wechselspiel von Entglucken und Brutlaune geht dann auch ziemlich lange.

    Seit ich meine Ladys glucken lasse (halt ohne Eier) hab ich das Thema pro Henne meist nur einmal im Jahr. Ich hab allerdings durchaus brutfreudige Rassen.


    Trennen vom Nest z.B. durch separieren (gern mit der besten Freundin zusammen) hilft meistens. Die ganz brutwütigen Damen bebrüten aber auch den blanken Boden.

    Apropos wahnsinn, ich weiß, es ist fast nicht möglich, aber weiß jemand welche Rasse evtl mein Fundküken damals gewesen sein könnte? Irgendwie sehen alle Küken anders aus, als dieses. Es warnso quietschgelb....

    Könnte vielleicht ein Hydridhuhnküken sein bzw. ein Mix davon. Das wäre zumindest der Wahrscheinlichkeit nach möglich. Es müsste ein weißes Tier sein, wenn es groß ist. Aber ohne Gewähr.

    Manche Eier scheinen etwas (ca 24 h) hinterher zu sein. Dh ich lasse definitiv den Brüter mindestens 23 Tage laufen.

    Das ändert sich bis zum Schlupf. Selbst beim Umlegen sehen manche Eier nicht so aus, als würden sie an Tag 21 schlüpfen und dann sind sie doch pünktlich da.


    Du musst auch bedenken, dass Dein Bruja ein Flächenbrüter und kein Motorbrüter ist. Ein Motorbrüter verteilt durch seinen Ventilator die Wärme gleichmäßig, da entfällt das tägliche Eier umverteilen, weil alle Eier die gleiche Temperatur bekommen.

    Gleichmäßig Wärme verteilen kann ein Flächenbrüter nicht, deshalb musst Du ja regelmäßig umlegen, damit alle vernünftig Wärme abbekommen. Dein Flächenbrüter läuft auch etwas wärmer, als ein Motorbrüter.

    Und unter den Bedingungen sehen manche Eier natürlich aus, als wären sie etwas hinterher. Das gleicht sich aber in der Regel aus.