Beiträge von remmidemmi

    remmidemmi Leider keine eigene Erfahrung aber was mir direkt auffiel und evtl für euch bzgl Urlaubsplanung wichtig ist: Cargobikes darfst du nicht mit in der DB nehmen. Das ist ja schon mit Anhänger schwierig und eigentlich nicht erlaubt.

    Danke, das wusste ich nicht!


    Allerdings radeln wir "im Kreis", also auch wieder zurück. Den Longjohn überhaupt IN die Bahn zu kriegen, ist vermutlich schon aussichtslos, selbst wenn es man es gedurft hätte.

    Da reihen wir uns auch gerne ein: Emmi hat einen silbernen Großpudel als Vater, eine braune Labradorhündin als Mutter. Aktuell ist sie etwa 56 cm hoch, wiegt 20 kg und ist knapp 9 Monate alt.

    Sie haart wie Sau, hat weiches Trimmfell, Unterwolle, nur am Rücken Naturwelle und den schönsten grauen Damenbart weit und breit. :cuinlove:

    Sie ist verfressen wie ein Labrador - für den Super-Rückruf könnte ich sogar mit einem Kohlkopf winken - und liebt Wasser in allen Farben und Formen, zerstört nur das eigene Spielzeug und findet alle Menschen und Hunde toll. Jagdtrieb ist überschaubar, dafür wirft sie sich gerne mal mit ordentlich Schmackes in die Leine. :ugly:


    (Keine Ahnung, warum die Bilder gekippt sind, muss noch dazulernen beim Einbinden von Fotos)


    Aktuell:




    Und in Mini:


    Ich hänge mich hier auch mal rein, Frage:


    Ist auch jemand mit Cargobike (Longjohn, also zweirädrig) unterwegs? Wir suchen gerade unser "Modell", haben zwar auch einen Hänger, aber den befährt Emmi nur als Cabrio und im Stehen, ist total nervig u. mir zu gefährlich. Egal, wie toll das Kauzeug ist, dass ich reingebe - wehe, ich schließe das Fliegengitter, dann ist Gekreische angesagt. :fluchen:


    Im Urlaub hatten wir sie in einem Dreirad drin, war sehr angenehm, Strand-Gedöns hatte neben dem Hund auch sehr locker Platz. Der Gatte will aber kein Dreirad (mir ist es egal) und nun sind wir auf der Suche nach der eierlegenden Wollmilchsau:


    Nicht zu lang, nicht zu breit (wg Kellertür im Altbau krumm und nur 70 cm), leicht verstellbar (der Mann ist 20 cm größer als ich), sportlich und nicht zu große Kiste (und nicht aus Holz), weil für die Zukunft auch lange Urlaubstouren geplant sind. Über kurz oder lang wird es auch das Auto ersetzen, wohnen sehr städtisch mit ÖPNV und Stadtmobil ums Eck.


    Falls jemand ein Cargobike fährt, freue ich mich über Erfahrungsberichte!

    Seit gut 2-3 Wochen hat er nen Haufen dazu bekommen. Wir sind jetzt also bei 4, sehr großen (perfekt festen) Haufen. Und er hat angefangen zu pupsen. Sowohl die pupsen, als auch die Haufen riechen richtig richtig schlimm.

    Hatten wir so ähnlich auch, sind dann auf Belcando (30 Minuten eingeweicht, macht hier einen großen Unterschied) gewechselt, im Wechsel mit Platinum und Wildborn, Ergebnis ist pupsfrei und inzwischen nur noch 2, je nach Kauzeug dazu, auch mal 3 kleine Haufen.

    Trifft Pebbles draußen Fremde (egal ob Hund oder Mensch) und sie kommen uns zu Nahe oder wagen es uns anzusprechen dreht er am Rad.

    Ist hier (knapp 9 Monate) auch so, wenn wir warten in der HuSchu, bis es los geht. Emmi bellt nicht mehr, aber fiept und trötet jetzt eben wie ein Erstklässler mit verstimmter Blockflöte. Ich werte es dennoch als Fortschritt, geholfen hat nur ruhig bleiben und Kekse, Kekse, Kekse.

    Hier auch eine Stimme für die Alternative im Maul (weil "bevor" halt leider von MEINER Reaktionsschnelligkeit abhängt und die eben morgens um halb sieben oft noch ein bisschen Anschub braucht ...)

    Unsere inzwischen fast 9 Monate alte Hündin hat von Anfang an immer ein Spielzeug ins Maul bekommen, wenn sie "schnappig" war.

    In die Leine beißen war hier mit Aufregung/Vorfreude verbunden, das haben wir über schnödes "Aus" gelöst, dann wird alles ausgespuckt (mal schneller, mal zögerlicher, je nach Attraktivität).

    Am Boden fixieren wäre jetzt nix für mich.