Beiträge von remmidemmi

    Fixieren ist nicht so toll, das würde ich unterbinden. Emmi schaut nur, d.h. sie friert nicht ein, bewegt den Kopf und reagiert auch auf mein "weiter". Wir haben das Sitzen einfach als Zwischenschritt gebraucht, direkt lässig vorbeimarschieren war nicht drin. Jetzt setzt sie sich (ist das Alternativverhalten zum Zerren), darf kurz schauen, muss dann aber weiter (ohne Diskussion). Ziel ist natürlich irgendwann das Vorrbeilaufen ohne alles.

    Was ich vergessen habe, Kontakte sind bei uns mit Orten verknüpft:

    - Spielstunde in der HuSchu (moderiert)

    - Junghundkurs in der HuSchu (nach dem Training)

    - kleine Hundewiese (hier alle Hunde miteinander bekannt, erzogen, sozialisiert)


    Alle anderen Orte = maximal glotzen, mehr nicht

    Das sind bei uns auch Parallelbaustellen, die sich gleichzeitig bearbeiten lassen bzw. Fortschritte bei dem einen Thema führen (bei uns) zu Fortschritten beim anderen.

    Haben eine gute Hundeschule und Emmi (9 Monate) hat es inzwischen verinnerlicht: anderer Hund = sitzen (ruhig glotzen ist im Rahmen erlaubt, solange sie keine Bürste macht, nicht jault usw.) Dann muss sie aber wieder weiter mit mir, wir klickern, ich finde das sehr hilfreich, da meine Stimme einfach nicht immer "monoton gut gelaunt" klingt und sie auf zu überschwängliches Lob in der direkten Situation manchmal hochdreht. (Wenn wir dann ein paar Schritte weiter sind, kann ich sie "anflöten" und explizit loben.)

    Weil sie das immer besser automatisiert abspulen kann, ist auch die Leinenführigkeit viel besser geworden, jetzt wirft sie sich nur noch in die Leine, wenn irgendwas gut riecht, aber eben nicht mehr, wenn sie einen Hund sieht. (Sie erwidert auch kein Gebell mehr, das war eine Nebenwirkung, die zwar nicht trainiert wurde, mich natürlich dennoch freut.)

    Ein Tipp: fahr zu DM und kaufe dort. Ist zwar nicht von Mera, aber eigentlich 1:1 dasselbe nur um einiges günstiger :nicken:

    Oh wie cool! Hab ich ums Eck :applaus:

    So, heute morgen gab es die Flocken von DM. Was soll ich sagen - unser Napf war fast zu klein. (Und ich hab ganz sparsam dosiert.) Der Hund musste eine Fresspause (!!!) einlegen und ich konnte es buchstäblich in seinem Hirn rotieren hören: "Muss ich das jetzt ALLES aufessen?" :ugly:

    Als Doodle-HH ist also der einzige Vorwurf *, den ich mir - zu Recht - gefallen lassen muss, dass ich die Züchter der Eltern von Emmi, die durch ihre VDH-Zucht für reinrassige und gesunde Elterntiere gesorgt haben, nicht angemessen für den Vorteil entschädigen kann, dass Emmi - wenn ich die Studien richtig gelesen habe - eine niedrigere Wahrscheinlichkeit hat, an z. B. Krebs zu erkranken. Das finde ich tatsächlich schade!



    * sofern man die anderen Faktoren - wie Hinterhof-Vermehrer, Elterntiere mit substanziellem Größenunterschied, Mutter als Gebärmaschine bzw Gelddruckmaschine missbracht, dubiosen Werbeversprechen aufgesessen usw. - für sich ausschließen kann (kann ich).


    Herzlichen Dank für die ganzen Infos zur Genetik!