Beiträge von remmidemmi

    Eigentlich ist es egal. Ich denke, jeder der hier teilnehmenden Doodleleute hat sich beim Kauf seines Doodles was dabei gedacht. Man muß sich nicht rechtfertigen, es muß keiner verstehen.

    Ich erzähle es gerne, ob man es nachvollziehen kann, spielt keine Rolle für mich, aber vielleicht kann ich damit ein wenig das Bild des naiven YouTube-Guckers entkräften, der sein gesamtes Wissen aus dem Internet hat und jeden Mist glaubt, dem man ihm mit Glitzer bestreut unter die Nase reibt, bevor er sich die großen Scheine aus der Tasche ziehen lässt.


    Ich wollte einen Großpudel, mein Mann mag keine kleinen Löckchen.

    Mein Mann wollte einen Labbi, mir sind die aber zu wuchtig (bin recht kurz geraten und bereits bedient, wenn sich hier 21 kg in die Leine werfen, weil irgendwo was mit Federn dran auftaucht).


    Die Eigenschaften beider Rassen waren uns sonst in jeder Hinsicht recht, es hat daher keine Rolle gespielt, welcher Anteil wovon schlussendlich in der Wundertüte drin ist. Und jetzt haben wir tatsächlich den perfekten Hund für UNS (und nur für uns) - groß und doch grazil, nur leichte Naturwelle ohne Minipli (bei F1 kommt eher selten Typ "Rudi Völler" raus), freundlich, lammfromm mit allen Kindern, nicht bellfreudig, keine Schnappschildkröte, kein Schutztrieb, perfekt motivierbar über Futter. Und sie ist für jeden Blödsinn zu haben, ich mag das. (Dass sie sich nicht von selbst erzieht, muss ich bestimmt nicht erklären: sie hat Jagdtrieb, der bei Wasser bzw. beim Baden höllisch angeknipst wird und die Leinenführigkeit ist definitiv ausbaubar. Aber sie ist 9 Monate alt und Rom wurde ja auch nicht an einem Tag erbaut.)


    Will heißen: Wir haben uns definitiv Gedanken gemacht, welcher Typ Hund zu uns passt. (Und ja, bestimmt hätte es noch andere "echte" Rassen gegeben, aber sie hat uns eben einfach gefallen. Manchmal isses so profan.)

    Wir fahren mit unserem Welpen morgen spontan ins Tessin: Unser Kleiner liebt es zu schwimmen, allerdings hat es dort wo wir hingehen teilweise ziemliche Strömungen, soll ich ihm noch eine Schwimmweste besorgen? oder wie macht ihr das?

    Schlepp und Weste, sonst würde unsere nach Amerika schwimmen.

    Und ich werde nie verstehen, warum sich so viele Leute an den Karren gefahren füllen, wenn man einen Hund, dessen Elterntiere zwei verschiedenen Rassen angehört, als Mischling bezeichnet.

    Damit habe ich - und ich kann natürlich nur für mich sprechen - null Probleme. Klar ist Emmi eine Mischung, und was für eine. Ich hätte sie auch genommen, wenn sie Lastrami geheißen hätte. *verliebtguck*



    Eine Sprachpolitik lasse ich mir, wie von anderen Schreibern vorgeschlagen, nicht vorschreiben. Ich nenne den Hund wie es mir beliebt, ob da jetzt einer Stresspickel von kriegt oder nicht. Ist doch nicht mein Bier, ganz einfach. Hört halt nicht hin. Schreibt halt nicht mit.


    Schwierig wird's aber - und NUR damit habe ich ein Problem - wenn generalisiert wird, das ist echt die Pest. (Das stört mich auch im wahren Leben bei x anderen Dingen, das nur am Rande).

    Also ich bin mir sicher, dass gerade bei den Doodeln viel über Mundpropaganda geht.

    Die schnappen das irgendwo auf (haaren nicht, familientauglich, kinderlieb, allergikerfreundlich, etc.) googeln die "Rasse", ui, der sieht ja auch noch total nett aus und suchen den nächsten "Züchter".

    Nö. Es geht um das "die", das sich auf die (dann zukünftigen) Doodle-Halter bezieht. Aber heute hab ich zum Glück auch Abgabetermine und beende das jetzt.