Beiträge von remmidemmi

    Gestern im Wald, gemütliche Runde vor dem Training mit einer Bekannten aus der HuSchu und deren Rüde. Anderer Hund angeleint, weil Jäger, Emmi frei, weil nur Mauselochbuddler. Alles entspannt, die Hunde dödeln um uns rum, Emmi zockelt auch mal 20 Meter voraus, wartet aber oder kommt zurück, weil sie sieht, dass ich mit der Hand in der Jackentasche grabbele (Kekse). Etwa 100 Meter vor uns in einer Ecke ist schon seit längerem ein kleines Absperrgerüst, etwa 2*2 Meter - und (wie ich jetzt weiß) hoch genug, dass sich eine schwarz gekleidete Joggerin zum Pieseln dahinter verstecken kann. :verzweifelt:

    Die arme Frau kommt raus, ahnt nichts Böses, dehnt sich (auch das noch ... fuchtelt und schwingt die Arme) - und die schwarze Dödeline startet durch mit wehenden Ohren, großem Geblaffe von 0 auf 100 in unter drei Sekunden. Ich konnte einfach nix tun, das hat mich so kalt erwischt wie lange nicht mehr. Der kleine Drecksack hat sich kurz vor ihr aufgebaut, gebellt (gestellt ...) und kam nach erfolgreicher Mission zu mir zurück. Klar hab ich gerufen, aber die Ohren waren auf Durchzug. :(

    So ein Kack! Die letzte Läufigkeit ist 7 Wochen her, sie war direkt danach draußen eher unsicher, aber das hatte sich wieder ziemlich gelegt, und dann halt das.

    Wenn ich jemand sehe, dann leine ich an oder bespaße, wir tricksen, drehen ggf auch mal für 10 Meter um, unauffällig die Schnur dran und dann ohne viel Aufhebens wieder in die ursprüngliche Richtung, weil ich auch keine "OMG, da kommt gleich was, das könnte gefährlich/aufregend/usw. sein, deshalb erhöhen wir gleich mal die Körperspannung" aufbauen will. Hach ja.

    Backen aufblasen draußen ist nicht, das breche ich ab, wir machen Klick für Blick, aber solche Situationen kann ich ja nicht aktiv trainieren. Menno.

    Also dann dürfe eine andere Sorte von Happy Dog ja gehen, oder? :???:

    Wir füttern Happy Dog France manchmal als Leckerchen, das verträgt Emmi gut. Josera war bei uns der komplette Durchfall Reinfall, keine einzige Sorte hat funktioniert, egal was.

    Ich würde auch ein Futter nehmen, das eine überschaubare Zutatenliste hat, zB Mera ("pure sensitive" mit wenig Gedöns, hier sind derzeit Insekten ganz angesagt im Napf) ist gut, wir füttern aber querbeet und mischen wild, vertragen wird fast alles. Widerlich findet der Hund nur Markus Mühle, aber das liegt vielleicht an der Konsistenz.

    Bbylabi Uns hat geholfen, eine Liste zu machen (also im Kopf) und zu überlegen, was jetzt gerade am wichtigsten ist. Und dann haben wir auch nur das geübt, da wird man ja sonst total gaga, alles auf einmal geht nicht. Insofern wäre mir das zB total wumpe, wo der Hund liegt, so lange er nicht an einem Ort liegt, wo er nicht liegen darf, soll er halt auf dem harten Boden liegen, so what.

    miamaus2013 Ich kann Emmi auch überall abliegen lassen, dann liegt sie da halt und glotzt oder döst, Restaurant, Hotel, Hundeschule, Hauptbahnhof. Das hat in unserem Fall gar nichts damit zu tun, ob sie bei entsprechender Reizlage draußen an der Leine ordentlich laufen kann. Das sind schon zwei verschiedene Paar Schuhe - einmal wünsche ich Ruhe, da liegt naturgemäß dösen nahe, einmal versetze ich sie in Bewegung - da liegt natürlich noch mehr Bewegung viel näher.

    remmidemmi hast du die Methode Turid Rugas von Anfang an oder später begonnen?

    Wir haben die Methode hmmm 2 Monate (Januar, Februar) versucht. Wirklich kleinschrittig. Aber er ist nicht sehr an Futter interessiert draußen und das Schnalzen hat nur funktioniertt, wenn die Ablenkung gleich 0 ist. Dann wurden aber auch nur 2 Schritte noch neben mir gelaufen und „Ciao“.

    Glaub die Methode ist aber super, wenn man von Welpenzeit an das so übt.

    Ich glaub mittlerweile bei uns ist das Problem, dass ich ihn nicht gut genug führe. So wie er sich gerade benimmt: Stalking in der Wohnung, alles makieren was nur geht, link-rechts-rückwärts-vor bei Spaziergängen, draußen kaum ein Blick für mich, kann nicht gut alleine bleiben, muss immer mitten im Raum liegen und alles im Blick haben…mein Gefühl sagt mir, dass sich der Hund aktuell in der Führung sieht.

    Wir haben mit etwa 14 Monaten angefangen, als wir alle so abartig genervt waren vom Gezerre, und alle Gassigänger (ich, Mann, großes Kind) mussten sich zu 110 % dranhalten. Nach etwa 2 Monaten war es so viel besser, dass ich heute (18 Monate) sagen kann, wenn es so bleibt, kann ich damit leben (aber besser wäre natürlich noch cooler, v.a. am Wasser, das ist unser Endgegner). Allerdings ist Emmi echt verfressen, markiert kaum, stalkt uns nicht - an der Weltherrschaft ist sie definitiv nicht interessiert.

    Aber es geht doch auch, Spaziergänge Reizarm zu Gestalten und trotzdem neue Orte zu Besuchen.

    Leider wohnen wir in der Stadt und ich habe es nicht zu 100 Prozent selbst in der Hand, auf wie viele und welche Art von Reizen wir treffen. Deshalb kann ich erstmal nur über die Strecke gehen, da kann ich Einfluss nehmen.

    Wir haben auch das Glück, regelmäßig mit zwei bekannten Hündinnen (beide 3 Jahre alt), Leinenspaziergänge zu machen, das hat - auch auf der bekannten Strecke - sehr geholfen, die Murmeln in der Birne zu sortieren.