[...] wenn sich jetzt aber tatsächlich von Euch DJT-Fans hier aus dem Forum jemand für den Knirps interessieren würde, ich mach' den reisefertig und organisiere alles.
Mach.Mich.Nicht.Schwach.
Schon 3x nicht für einen aus dem Osten.
Ah okay, Serbien! Dann ja, staatliche TH sind raus. Kenne dort auch leider kein privates TH, das ich empfehlen könnte.
Ich schätze dich jedenfalls kompetent genug ein, dass du - egal wie - schaust, dass es dem Kleinen gut gehen wird
Gerade mal gegoogelt, der Verband für Deutsche Jagdterrier hat einen Ableger in Serbien, vielleicht können die dich unterstützen:
Im Google Meet mit dem Kerl (Fernbeziehung). Er wartet auf sein bestelltes Essen. Als seine Klingel ertönt, springt Darko aus seinem Bett, rennt zur Tür, wieder zu mir und zeigt mir das Türklingelgeräusch an. Das ist seine beigebrachte Türklingel-Anzeige (Assistenzhund).
Er wollte mir nicht glauben, dass es nicht geklingelt hat, war völlig entsetzt-schockiert, dass ich auf seine Anzeige nicht reagiere und ist mehrfach zur Tür gelaufen bzw. hat zwischen dieser und mir hin und her geschaut
Dürfen Hunde mit dem Scalibor und Co. eigentlich ins Wasser?
Nach den ersten 48h, ja.
Aber: Bei Vielschwimmern kann die Schutzwirkung beeinträchtigt werden und die Inhaltsstoffe gelangen so oder so leider in die Umwelt und können Tiere/Pflanzen beeinträchtigen.
Leider gibt es bei Jäger*innen noch sehr viele mit steinzeitlichen Ansichten & Methoden
Die "Guten" gehen jedoch pfleglich mit ihren Hunden um, stellen sie außerhalb der Saison nicht aufs Abstellgleis und sorgen vor allem für Signalkleidung/Tracker/Chip etc.
Aber sind Fundhunde bei Euch nicht abzugeben ans Tierheim oder Polizei oder so?)
Gesetzlich muss der Fund lediglich entsprechenden Stellen gemeldet werden, ansonsten ist es Unterschlagung. Nach 6 Monaten erlischt der Anspruch des HH und der Fundhund kann behalten/vermittelt werden.
Da viele Gemeinden jedoch voller als voll sind, sind viele TH/OA froh, wenn sie einen Hund privat unterbringen können bzw. bei Fachpersonal.
Huhu - der Expedition Parka in 30 ist da und bei Rückenlänge 32 cm ist der doch sehr knapp.
Behalten oder eine andere Marke ausprobieren? Außer der Länge ist er ansonsten echt supi.
Ich finde ihn auch zu knapp.
Schau dir doch mal den Rukka Pets Warmup 2.0 & den Stormy Coat an. Die sind glaube ich in der Länge immer 2-3cm länger, dabei aber in der Breite moderat.
Den wollte ich auch direkt empfehlen - ich wurde nämlich von Beeblebrox beeinflusst
Das ist unser "bleibt immer im Auto für kalte Notfälle"-Mantel, da der durch sich durch den Futterstoff beim Anziehen direkt auf Fell nicht so kalt anfühlt, Welltex/FIR dem Frostbeulenhund hilft & der Mantel durch den Deckenschnitt im Zweifel über andere Kleidung drüber passt.
Ich würde den aber nur bei Krämer kaufen, wenn er mal wieder im Angebot ist.
Bei Chilly ist das Problem seine Männlichkeit , unten rutschte es beim Gassi über den Penis und nun ist der schicke Jumppa erst mal in der Waschmasch, das muss ich unten also kürzen.
Das habe ich bei Darko super oft
Eine Nummer kleiner ist nämlich zu klein, da ich hinten auch bei Katzenbuckel/Schnüffeln alles abgedeckt haben will.
Wenn Pullis nicht schön figurnah mit Gummiband oder justierbar sind, hängt die Kante dank seines tiefen Brustkorbs und super steiler Bauchlinie direkt in der Gefahrenzone Nähe daher der Großteil seiner Kleidung um.
Ich bin immer wieder fasziniert, wie sehr die Geschmäcker auseinander gehen Ich finde den Sherpa wirklich sehr unschön Ebenso diese Kunstpelzmäntel in Rollen-Optik.
Dafür finden einige unsere Camouflage-Sachen hässlich. Wobei ich da sagen muss, ich habe sie geholt, weil ich grün mag/es Darko steht und die Größen passen - ein Army Fangirl bin ich definitiv nicht
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, daß ein Hundemantel dort in Norwegen nicht nur warm sondern auch wasserdicht sein sollte.
Apropos Skandinavien. Mein Traum ist, irgendwann mal im Winter alle drei Länder zu besuchen. Ernst gemeinte Frage:
Was zur Hölle ziehe ich Darko dort an?!
Der trägt schon im Schwarzwald bei Schnee und max. knapp unter Null den Hurtta Extreme Overall + McTogs Polarfleece Waterproof Panel Jumper (wie EF Pullunder mit Softshell-Baucheinsatz)
Mir fällt nur der NSD Snow Protector ein, dazu einen Fleeceanzug mit Beinen + Schuhe.
Daheim lassen will ich ihn nicht und die speziellen Wintermäntel sind entweder schweineteuer oder gibts nicht in seiner Größe.
In unserer Klinik wurde soeben eine Not-OP bei Patientin Yini nötig. Die Eurasier-Hündin nahm in Bremen Hastedt (Am Rosenberg 3) eine freiliegende Frikadelle auf, in der eine leider unbekannte Person eine Rasierklinge versteckte. Auch ihr Besitzer verletzte sich beim Versuch ihr die Frikadelle noch rechtzeitig aus dem Maul zu ziehen und schnitt sich die gesamte Hand auf.
Die Polizeistelle in Bremen ist informiert und sucht die Gegend nach weiteren Ködern ab. Wir bitten euch inständig, diesen Beitrag zur Kenntnis zu nehmen und zu teilen.
Passt bitte auf eure Tiere auf!
Tier und Mensch wissentlich einen solchen Schaden zufügen zu wollen, körperlich als auch emotional, ist ein indiskutabel abstoßendes Handeln.
[Foto einer Rasierklinge und Röntgenbild des Hundes + o.g. Text]
_________
Zudem gab es innerhalb weniger Tage diverse Meldungen (Frikadellen im Pauliner Marsch, Hähnchenknochen in Blumentöpfen im Viertel, Rattengift am Osterdeich Nähe "Hundestrand" etc.).
Bei Woofstuff gibt es 60 noch. Würde ich nehmen, statt umnähen. Bei Mänteln in dieser Preisklasse sehe ich das nicht ein (minimalste Anpassungen ausgenommen) und je nachdem wie der Mantel aufgebaut ist, wird ein sauberer Saum sehr schwer...
Auslandshunde können oft hündische Kommunikation sehr gut, sind aber oft unabhängige Freigeister, die keinen Sinn im Gassi gehen oder der Zusammenarbeit mit Menschen sehen. Oder eben die Genetik passt nicht zu dem, was die HH wollen, was hierzulande gesellschaftlich erwartet wird.
Stimmt, wer kennt sie nicht, die ganzen Deutsch Kurzhaar, Bretonen, Setter usw. die nicht mit ihrem Menschen zusammenarbeiten wollen und keinen Sinn im Gassi gehen sehen...
Ich beziehe mich auf Hunde ungewisser Herkunft/Rasse. Oder Hunde vom Typ Straßenhund.
Ein französischer DK wird genauso drauf sein wie ein deutscher DK
Bei dieser wechselhafte Kotkonsistenz würde ich erst recht mal den Kot auf Parasiten testen lassen [...]
Wichtig in diesem Zusammenhang:
Immer mehrere Proben von mehreren Tagen überprüfen lassen und nicht vergessen -
"„Bedeutet ein negativer Untersuchungsbefund, dass mein Tier keinen Parasitenbefall hat?“
Nein. Ein negativer Untersuchungsbefund bedeutet lediglich, dass in der uns zugesandten Probe (!) keine Parasiten(stadien) nachgewiesen wurden. So schließt ein negatives Kotuntersuchungsergebnis beispielsweise nicht völlig aus, dass dieser oder jener Wurmbefall vorliegt. (Dies hat seine Ursache in der Parasitenbiologie und der Untersuchungsmethodik.)