Beiträge von Neala


    Aber von denen brauchst du nicht einen, sondern 10+, denn du brauchst was für bisschen trocken kalt, heftig trocken kalt, nasskalt, nur nass, eiskaltnass, Bademantel, am besten alles doppelt zum übereinander anziehen, trocknen und waschen blabliblubb.

    Quatsch. Jin besitzt zwei Kevin Jumper und zwei Softshellmantel, sowie einen Schal - damit sind wir jahrelang gut gefahren. Ach, einen Sommerregenmantel besitzt sie auch noch - aber nur, weil ich keinen Bock auf nassen Hund in der Arbeit habe, ansonsten bräuchte sie diesen nicht. Auch die doppelte Ausführung von Kevin Jumper und Softshell gibt es v.a. damit sie auch saubere Klamotten für in die Arbeit hat.

    Erst jetzt, wo sie älter wird, hab ich etwas aufgestockt. Jetzt besitzt sie halt noch einen zweilagigen Fleecemantel und gefütterte Mäntel (diese bislang nur für Leinengassis im städtischen Umfeld).


    Sookie besitzt noch gar keine eigenen Klamotten - sie trug bislang einfach Jins Sachen (da war die doppelte Ausführung dann auch praktisch).

    Ja, ich habe etwas überspitzt geschrieben, aber:

    Es hängt doch sehr von Hund, Wohnort und Lebenssituation ab, was benötigt wird und was nicht. Stinkewily & ich wohnen beide in Norddeutschland, hier wird der Hund das halbe Jahr gefühlt bei jedem Gassi nass und je nachdem, wo du dann mit dem Hund hin musst (Wohnung/Arbeit etc) und wie schnell er friert, braucht es schon bisschen mehr als z.B. für einen Hund, der kaum friert und in Süddeutschland nur einen Regenmantel, damit das dicke Fell nicht so vollsaugt und einen Mantel für schneereiche Minusgrade benötigt, was alles eher wenig getragen wird und Zeit hat zu trocknen.

    Neala



    Was Besitzer alles anschaffen und was Hund wirklich braucht, sind aber 2 Paar Schuhe.

    Das sowieso, aber den Punkt meinte ich gar nicht, sondern wirklich das "brauchen".

    Finde ich legitim, darauf hinzuweisen, wenn HH das zuvor noch nie hatten, ergo nicht einschätzen können oder vllt. gar störend fänden.

    Riesenschnauzer find ich auch mega.

    Eigentlich hab ich da auch ne Zeit gedacht nee besser nicht, das willst du nicht in dieser Gewichtsklasse...

    Aber andererseits denk ich mir, wenn ich die so hammer finde sollte ich das evtl doch nicht ganz verwerfen und ich behalte mir die Option einfach mal offen.

    Ganz ehrlich? MACH!

    Wenn nicht du, wer dann? Du hast Erfahrung mit Hund i.A., mit Zwerg & Mittelschnauz, bist im DF aktiv, scheust dich sicher nicht, bei Bedarf Profis aufzusuchen, zudem bist du jung und körperlich noch sehr wahrscheinlich lange in der Lage, einen Hund durch vorausschauendes Führen & passendes Management zu händeln. Reine Körperkraft hilft dir bei einem Schnauz auch nicht so viel^^

    Anderster ach manchmal frag ich mich schon ob 1. Ein Terrier passt und 2. Was kleines cool wäre. Aber auf Dauer fänd ichs anstrengend Willy so stark beim Spielen einzuschränken und die patscht gern mit ihren Vorderpfoten. Da habe ich Sorge, dass sie schon auch mal zu grob wird. Eine Bekannte hat als Kind mit ihren Jack Russel Bikejöring gemacht :)

    Du brauchst einen Darko :D


    Willy und Darko zusammen geht, das hast du ja gesehen. Er ist meist mit deutlich größeren Hunden zusammen und ihn bockt das überhaupt nicht - da muss wenn schon ich eingreifen, falls der andere Hund zu groß oder grob ist.

    Du kennst Willy und kannst ihr Spielverhalten einschätzen. Wenn das zum Gegenüber passt, ist ein Größenunterschied nicht so dramatisch und die Bereiche, wo es zu riskant wird, hast du ohnehin ausgeschlossen.

    Und Tendenziell sind grad die Terrier schon hart im Nehmen. Und wenn was zu viel wird können die sich meist auch gut verständlich machen. ^^

    Das kann ich auch unterschreiben!

    Hatte schon Empfehlungen wie "was nettes ausm Tierschutz", "Pudel", "Was aus der 9er", oder "Kurzhaarcollie" befürchtet :ugly:

    Pudel sehe ich absolut nicht bei dir, aber hey - wieso nicht was Nettes aus dem Tierschutz? Terrier/Huskymixe :p


    Whippet & Ratoneros würde ich mir gründlich überlegen, von dem was, du so schreibst. Generell keine Hunde aus dem südlichen Ausland. Es gibt Ausnahmen, aber die frieren meist recht schnell und ja, es gibt Mäntel.

    Aber von denen brauchst du nicht einen, sondern 10+, denn du brauchst was für bisschen trocken kalt, heftig trocken kalt, nasskalt, nur nass, eiskaltnass, Bademantel, am besten alles doppelt zum übereinander anziehen, trocknen und waschen blabliblubb.

    Ich bin ehrlich: Manchmal nervt es mich schon und selbst Darko hat nach paar Monaten die Schnauze voll. Leider friert er auch mal bei windigen bewölkten 15° :cold:

    Neues Nassfutter ist dran, ein Set aus 6x800g in Wurstform mit 3 verschiedene Sorten.

    Ich lege heute morgen Darko 3 verschiedene Würste hin und frage ihn, was er will. Normalerweise stupst er dann eins an, gibt es mir oder will es schon mal anfressen.


    Heute hat er erst eine Wurst in sein Bett geschleppt, dann die zweite in seine Box und die dritte auf den Balkonvorleger (da frisst er gerne Kauartikel) und natürlich versucht, ob beim Zipfel kauen was rauskommt :emoticons_look:

    Auf nachdrückliches BRING hat er mir eine 800g Wurst gebracht und in die Hand gegeben.


    Fazit:

    Er hatte wohl Hunger.
    Er möchte alle Sorten.
    Er bunkert für schlechte Zeiten.

    Er findet das aktuelle zeitgleich gefütterte TF scheiße.

    Er kann trotz 6cm Schnauzenlänge eine 800g Wurst retrievern.

    Gestern Sommerfest der HS:

    • Autofahrt zum Hundeplatz & zurück
    • Hundekontaktstunde mit 15 teils fremden Hunden (angeleitet!) und zum 2. Mal dafür Lob bekommen
    • Bummel durch Stände
    • Parcours erkunden
    • eine Hundefreundin mit Herrchen treffen
    • die neue Hundephysio kennengelernt und ihre Puzzlematten ausprobiert
    • mitten auf dem Platz mit der Hundefreundin warten, während wir essen und nebenan auf dem Platz Hunde spielen
    • mit der Hundefreundin auf dem Platz flitzen & schnüffeln

    Dieser Hund hat vor 2 Jahren noch beim Auto fahren geheult und gekotzt, sich draußen null für mich interessiert, hat zu jedem Hund hingezogen und sich dabei halb erwürgt, Frustrationstoleranz & Impulskontrolle waren gleich null, kannte nix aus dem TH und wäre alleine schon vom auf dem Gelände sein durch gewesen.


    Ich bin so stolz auf dich, Darko 🖤

    Wie wär’s denn mit einem Kooikerhodje?

    Passt vom Gewicht her, ist ein Jagdhund, hier wohnt eine Hündin die konnte nach etwas Training auch recht flott frei laufen. Super liebes Mädel, Fell ist pflegeleicht, die ist einfach klasse :herzen1:

    Nachteil könnte sein, dass man ggf ein bisschen warten muss, bis man einen Welpen bekommt (war jedenfalls die letzten Jahre so)

    Sind die nicht — entgegen dem Zuchtziel und dem vermarkteten Image — leider oft noch dünnhäutiger, sensibler als Border Collies aber dabei auch mal giftig/schnappend?

    Ich kenne einen netten Kooiker, aber habe schon öfters von nicht so umgänglichen Exemplaren gehört. Da würde ich bei einer Zuchtauswahl ganz genau hinschauen.

    Und dann muss man sich mit diesem dauerfiependen, hirnlosen Hund rumschlagen und es gibt nichts was man dagegen tun kann außer sowas nicht mehr machen oder gaaaaaaanz langsam üben und hoffen, dass das was wird.

    Fiepen kann Darko auch hervorragend - es jagd und fiept also :ugly: :dead:

    Ich wusste bis dato nicht, wie nervig dieses Geräusch auf Dauer sein kann.


    Die Kompatibilität zu verschiedenen Hundetypen kann ich definitiv nur unterschreiben. Es gibt Hunde, die sind süß und nett, aber ich würde sie nicht haben wollen. Couchpotatoe-Molosser, Sport-ist-Mord-HSH, weiche sensible FCI-9er - aber gib mir einen diskutierenden Terrier, der in der einen Sekunde die Nachbarskatze töten will und in der anderen aus dem Stand hochspringend mein Eis in der Hand abschleckt :headbash:


    Ich werfe auch noch die unterschiedliche Wertung von Attributen, je nachdem wer befragt wird, in den Raum:

    Sagt ein Mensch mit Jagd/Lauf/Hütehunden, die haben ein großes Laufbedürfnis, ist das was ganz anderes, als würde das jemand mit HS- & Wachhunden sagen.

    spanielforlove findet das Jagdverhalten ihres Pudels "ordentlich", für mich ist es gering ausgeprägt (bin mit Gebrauchs/Jagdhundmixen aufgewachsen).

    Wenn der Nachbar meiner Eltern von "Auslastung" für seinen dick gefütterten Golden spricht, geht Darko bei dessen Pensum vor Unterforderung die Wände hoch.

    Eine Bekannte mit OEB findet meinen Hund zu aufgedreht und fragt, "wann er denn mal ruhiger werde" - während ich mir Sorgen mache, wenn mein Hund teilnahmslos neben mir hertrottet und viel schläft.


    Ist alles weder besser noch schlechter, es muss nur zu dir selbst passen.

    Und was will ich mit Outdoorhosen, die am Beinsaum so eng geschnitten sind, dass sie nicht mal über meine Wanderstiefel passen?

    Das find ich auch etwas seltsam. Aber dann endet die Hose halt über den Schuhen. Find ich jetzt nicht so schlimm. Hat auch den Vorteil, dass beim Gehen durch nasses Gras die Hosenbeine nicht mit dem Gras in Berührung kommen und sich daher nicht vollsaugen (außer das Gras steht höher). Außerdem passt sie dafür auch gut in Gummistiefel rein (jedenfalls bei meinen schmalen Waden).

    Ich mag bei solchen Outdoorhosen, dass sie über den Schuh gehen = geschlossene Fläche = mehr Zeckenschutz.


    Die Outdoorhose, die am besten bei mir sitzt, hat mir meine Mutter aus Mitleid gegeben (hatte sie eigtl. nur anprobiert): Aldi Süd :skeptisch: Seitdem warte ich auf neue Aktionen.


    36 mit Kurven und in Kurzgröße ist wirklich schwer zu finden, Tipps anyone?

    Sagt mal, an welchen Stellen haben eure Tiere eigentlich am häufigsten Zecken? Und wie gründlich/regelmäßig sucht ihr ab?


    Ich finde im Gesicht die meisten, frag mich aber ob es daran liegt, dass sie dort so offensichtlich sind.

    Krabbelnd: Rücken, Brustkorb, Vorderseite Hals, Innenseite Gliedmaßen.

    Festgebissen: Augenlider (!), After, Zehenzwischenraum, Fessel/Fersenbereich, Vorbrust/Hals, Penisschaft, Innenseite Oberschenkel.

    Im Gesicht nur wenige. Kann aber auch daran liegen das ich die halt immer schon krabbelnd absammle.

    Dachte ich auch mal. Bis ich eines Tages gen Ausflugsende je eine Zecke direkt am Lidrand oben bzw. unten an beiden Augen entdeckte. Die waren sehr dunkel und klein, das kann man wirklich erst nah am Hund erkennen. Daher waren die schon angedockt. Ich konnte sie zum Glück Zuhause alleine ohne Drama entfernen, so auch bei der am Schaft - bin ich heute noch stolz auf Darko!

    Ich stelle mir gerade die Frage ob man das auch bei sich selbst verwenden darf?

    Das frage ich mich mittlerweile auch bei den ganzen Zeckenmitteln und würde am liebsten Spot-On, Tablette und Halsband auf mich machen.

    5 Stunden Schrebergarten:

    Darko 0 Zecken, auf mir krabbelten 4 Zecken.

    Schwarzwald-Ausflug:

    Darko & Lari&Fine 0 Zecken, auf mir krabbelte eine Zecke :flucht:

    Bei 6-7 Zecken würde ich definitiv nicht aufteilen. Schon eine einzige Zecke kann zu viel sein und den Hund mit Krankheiten infizieren.

    Hm... Ich habe eine extreme Abneigung gegen diese Marke, fast schon irrational. Vielleicht gebe ich denen doch mal ne Chance.

    Kann ich gar nicht verstehen. Ich trage fast nur noch RR Hosen, mit den vielen Taschen finde ich die unheimlich praktisch. Da sie so bequem sind habe ich sie oft den ganzen Tag an auch wenn ich nicht mit Hund unterwegs bin.

    Wenn dir RR passt, heißt das noch lange nicht, dass es allen passt und genau das ist eins der Probleme, weshalb ich diese Marke nicht mag:

    Überteuert, aggressive Werbung, sehr gerade und enge Schnitte.


    MMn. sollte eine Marke schon verschiedene Schnitte führen - nicht alle Menschen sind groß, schlank und ohne Kurven.


    Und was will ich mit Outdoorhosen, die am Beinsaum so eng geschnitten sind, dass sie nicht mal über meine Wanderstiefel passen?