Beiträge von Neala

    Wer von euch meint, er arbeitet auf Basis der positiven Verstärkung mit seinen Cattle oder kennt wen der dies tut? :smile:

    Schabernatz

    Auch auf Instagram zu finden, sie arbeitet mit Natz (überwiegend) R+.

    Und meint ihr, es gibt genügend Trainer die sich mit diesen speziellen Hunden auskennen? Oder denken sie würden es? Sowohl auch mit dem Rassetypischen Baustellen, als auch mit den Verhaltensoriginellen Exemplaren der Rasse?

    Trainer*innen gibt es zum Glück mittlerweile für jeden Hundetyp, auch für Cattles. Ist die Frage, wieso es "genügend" geben muss? Wenn du suchst, reicht ja theoretisch eine passende Person.


    Zumindest von Hundeschule Rossbach und Dog-Unity weiß ich, dass die Trainerinnen selbst Cattles besitzen und wissen, womit sie es zu tun haben (nur vom Lesen, habe mal für wen zu Cattles recherchiert).

    Darkos erste Begegnung mit einem Kind:

    Kind auf Dreirad kommt mit Vater vorbei, er fängt vor Angst an zu zittern. Der Vater lacht los "Haha der Hund kann doch gar nicht frieren, haha!"

    Ich sagte, er habe Angst, dann beteuerte der Typ, er mache doch gar nichts. Ich erwiderte, nein er habe vor dem Kind Angst. Da hat er mich schallend ausgelacht und ist kopfschüttelnd weiter :barbar:


    Habe dann einfach im Alltag "Kinder" geübt, es laufen/rennen/fahren/schreien ja immer wieder mal wo welche rum. Privat gibt es einfach keine Kinder in meinem Umfeld, außer bei einer Verwandten, die ich aber ultra selten sehe. Deren mittlerweile 2 Kinder sind auch die einzigen, mit denen er engeren Kontakt hatte. Die wachsen aber auch mit einem Hund auf und sind daher super Übungsopfer.

    Mittlerweile sind Kinder gar kein Thema mehr. Ganz kleine Babies kapiert Darko glaube ich bis heute nicht: Warum schreit das so rum? Wieso liegt es auf dem Boden? Warum zappelt es so mit den Füßchen? :emoticons_look:

    Aber solange er im Zweifel ausweicht und Kinder sonst ignoriert, reicht mir das völlig.


    Zum Glück, denn wir hatten dazwischen nochmal eine sch*** Situation:

    Laufen gerade durch den HBF an einem Buggy vorbei, auf einmal lehnt sich das Kind nach vorne und schlägt Darko auf den Kopf WTF. Er ist vor Schreck zurück gehüpft, ich habe das Kind angemotzt und die Mutter hat sich nicht mal entschuldigt.

    Ich finds ja beeindruckend wie das trotz der Hitze möglich war.

    Meiner hätte das wohl nicht gepackt.

    Das ist auch nur durch den vielen Schatten, viel Wasser, Matsch und Zwangspausen durch Stau an den Hindernissen möglich und weil es eben ein Fun Event ohne Zeitmessung ist.


    Ich muss aber sagen, Darko ist ein sehr hitzeresistenter Hund. Sorgen haben mir da eher die zwei FB gemacht, die gestartet sind. Frage mich sowieso, wie das der Veranstalter zulassen kann.

    Zusätzlich nur kurweise Kollagen plus vit c .

    Kokosöl/ Lachsöl/ etc wie der Rest .

    Nur bei den Welpen oder auch den Adults? Wie oft gibst du wie viel?

    _____________


    Mich beschäfigt eine Frage, zu der ich kaum sinnvolle Infos finde, auch nur wenige seriöse Studien:

    Yucca schidigera im Hundefutter.


    Es ist in verdammt vielen Sorten drin, eigentlich sogar in der Mehrheit der TF.

    Es hat eine entzündungs- und schmerzhemmende Wirkung und soll Darmprobleme reduzieren, den Hund weniger pupsen und den Kot weniger stinken lassen.

    Kräuter generell im Futter haben je nach Menge & Dauer durchaus eine Wirkung - therapeutisch oder negativ ist die Frage?

    Welche Dosierungen und Einnahmedauer sind okay, welche nicht? Wo fängt "wirksame Dosis" überaupt an?

    Wenn es auf Dauer schadet, wieso wird darüber nicht mal in der futterinteressierten dog bubble diskutiert?

    Wenn es auch die big player der Hunderfuttermittelindustrie einsetzen, kann es dann so negative Auswirkungen haben?

    Gilt dies auch für Mojave Palme, die teils statt YS eingesetzt wird?

    Sollten wir Studien bei YS in der Fleischindustrie mit Kühen & Schweinen auf Hunde übertragen?

    Füttert ihr Mittel mit YS? Was sind eure Argumente? Habt ihr noch weitere Quellen?


    Links:

    Studien:

    Und wo bleiben die Bilder^^?

    Falls es so klappt: Bildlink  :rabbit_face:

    OMG ist der Hund süß! Farbe, Statur und dieser Blick!

    Wieso stehe ich immer auf durchgeknallte Hunde? xD Hast du ein Tagebuch? Rasse, Alter, gib mal Infos! :lol:

    Fahrrad wollen wir auch langsam einschleichen.



    Sie kennt das auch das im Geschirr gezogen werden 'soll'.. Allerdings durfte sie ja nie ( zu jung ).

    Aber gerade ZHS oder auch so am Rad mitlaufen kannst du doch schon vorher beginnen. Das ist dann eher Gewöhnung und Aufbau als Ziehen, aber das geht schon früh.

    Und sie ist ja erst sechs Wochen da, sooooo viele Fotos macht man da ja nicht :grinning_squinting_face:

    Ich stimme Shalea zu, nirgendwann gibts mehr Fotos, vor allem verschwommene, von der Anfangszeit!

    Ich hab auch mal ne allgemeine Frage an die Profis und zwar röntgt man die Hüfte bevor man mit Zugsport anfängt oder eher nicht.

    Mit der Suchfunktion solltest du meine Frage finden, die gleiche Frage habe ich nämlich vor paar Monaten gestellt. Bisher ist Darko nicht geröngt, nächste Woche spreche ich nochmal mit einer Physio darüber.


    ___________


    CC gibts seit November gar nicht mehr wirklich :( Dezember hatte ich beruflich kaum Zeit, also gab es nur am Rad herlaufen Einheiten; dann hatte ich Corona, danach Grippe und dann long covid, ist doch alles :pile_of_poo:

    Nach jeweils der Erkrankung habe ich Darko aber zum Gassi, wenn ich mehr als 5-10min um den Block laufen konnte, in den Zug geschnallt. So hatte er bisschen was zu tun und ich Unterstützung.


    Mai und Juni waren wir paar mal im Zug wandern, ich liebe es! Das geht mittlerweile zum Glück wieder, sonst wäre ich untröstlich und der Hund an Bewegungsmangel gestorben.


    Am Samstag Camp Canis Hoope, erstes mal wieder CC. Darko wie immer geackert ab der ersten Sekunde. Er konnte schon viel besser als letztes Jahr meine Anweisungen umsetzen, war deutlich gechillter, konzentrierter und weniger aufgeregt nervös.

    Da er immer noch ein wasserscheuer Hund ist, hat er mich wie gehabt paar Mal schööön am Ende der Wasserhindernisse in den Schlamm bzw. Schlick gezogen *schnell raus hier doing boing* :hundeleine04: :lol:


    Leider sind meine Lungen nach wie vor beeinträchtigt, sodass ich deutlich langsamer war und langsamer machen musste. Nach dem Durchschwimmen des eiskalten Sees kam ich extrem prustend ans Ufer gekrochen und musste eine kurze Pause einlegen. 6 Monate nach Covid-19. Mich macht die Reaktion meines Körpers fertig.


    Glücklicher Hund nach dem Lauf

    FYI


    Da ich kürzlich hier mal gefragt hatte:

    Auf dem Camp Canis habe ich mit Personal eines Shops geredet, die auch NSD im Sortiment haben und dabei das NSD Solid Adjustable Collar WD anprobiert.


    Fazit ist, ich hatte recht! Auf der Website steht 35-55cm, auf der Packung steht aber 30cm.


    Darko ist es definitiv viel zu groß, also geht es ab 35cm los und die 30cm sind eine falsche Angabe.


    *geht traurig in die Ecke zum weinen*

    Manno, warum gefallen mir immer die Sachen für große Hunde und warum gibts das nicht alles noch eine Nummer kleiner?!? Auch kleine Hunde können arbeiten, stabile breite Halsbänder gebrauchen...

    Na hast du den Post gelesen auf dem dein Zitat beruht?


    "Es wird ein günstiger Maulkorb für einen kleinen Hund im Wachstum gesucht, der nicht als beiß oder fressschutz, sondern nur dafür gebraucht wird dass man ihn dabei hat, falls der schaffner es verlangen sollte."


    Günstig + Kleiner Hund im Wachstum + Dabeihaben:

    Standard Draht-MK bekommst du in der Größenordnung durchaus für 18-30€ und den kannst du quasi ein Hundeleben lang verwenden.

    = Anforderungen erfüllt.


    Ein Draht-MK ist auch für "nur" MK-Vorschriften gedacht und geeignet. Sämtliche Netze, Schlaufen & co sind nämlich für jeden Zweck ungeeignet:

    Bitte niemals Netz/Maulschlaufen kaufen, auch nicht für nur mal kurz!

    Der Hund kann damit weder über die Nase lecken, gähnen, hecheln oder sonstige beruhigende oder notwendige Dinge tun, auch ist es unangenehm.

    Ich vergleiche das gerne mit einem zugetapten Mund beim Menschen. Fühlt sich scheiße an, ne? Dann lieber eine Maske aufsetzen und schon gehts.

    Insofern ist das Argument Nicht als Beiß- oder Fressschutz hinfällig.


    Ja, es gibt passende Plastikmaulkörbe, das sind aber wirklich Ausnahmen. Um diese zu finden, muss die*der HH aber wissen, was einen guten MK ausmacht und das ist nicht der Fall, wenn u.a. "kauf eine Maulschlaufe beim Fressnapf" geschrieben wird.


    Niemand hier will die TE oder sonst wen diffamieren, wir wollen alle nur um den MK aufklären, zum Wohle der Hunde.

    Ich hab das so verstanden dass es rein um MK bei Nutzung der ÖVK ging.

    Ja, aber nicht um einen herzkranken und MK-hassenden Hund; deshalb meine Antwort, dass auch ein herzkranker Hund einen MK tragen kann, wenn dieser richtig passt.

    Und auch bei der Fellpflege/beim Tierarzt war der auch nie die ganze Zeit drauf, sondern nur wenn bestimmte Dinge gemacht wurden.

    So schrieb ich das ja auch: Im Notfall dann eben für diese Zeitspanne kurz drauf.


    Was anderes habe ich gar nicht geschrieben bzw. gemeint, insofern sollten wir eigentlich wirklich gleicher Meinung sein.

    So aus Erfahrung mit herzkrankem Hund : Nein

    Es kann reichen wenn man den warum auch immer nie entspannt auftrainiert bekommt und der immer Stress ist. Stress für nen herzkranken Hund is irgendwann echt richtig Gift, da kann ich das verstehen.

    Und dann ist kurzfristig bspw für nen Tierarztbesuch auch nochmal was Anderes als wenn man damit unterwegs ist. Man ist dann geneigt, der Gesundheit zu Liebe, den Stressfaktor Maulkorb nur dann aufzusetzen wenn es wirklich nötig ist.

    Und das ist es eben nicht wenn der Hund entweder auch anders von A nach B kommt, oder man den alternativ in ner Tasche/Box verstauen kann.

    Auch ein MK-hassender Hund sollte zum Fremdschutz bei Schmerzen kurz einen MK aufbekommen.

    Der Rest bezog sich auf Antrainieren und im Anschluss Akzeptanz eines MK, das mit korrektem Sitz erstmal bei jedem Hund möglich ist zu üben.

    Die Fälle, wo es nie klappt oder der Hund durch Vorgeschichte negativ geprägt ist, sind die Ausnahmen und damit natürlich nicht gemeint.

    Aber das wurde hier nicht genannt, sondern herzkrank = kann keinen MK tragen und das ist faktisch nicht korrekt.