Neala
Und mit diesem Dalmi wird getrickst.
Das ist vielleicht grad nicht so der Hype wie Schnüffeln oder Dummy.
Das habe ich gelesen.
Es ging mir um das Aufzeigen von:
a) Es gibt so viele Beschäftigungen für Kopf & Körper, da muss eins das richtige für den Hund finden, vielleicht passt (einzig und allein) Tricksen dem Dalmatiner nicht und die TE könnte mal was anderes ausprobieren;
b) Es gibt mehr als Laufen & Tricksen und das völlig wertungsfrei. Ja, Hunde die null erzogen sind, aber 29474 Tricks können, die sind nervig - aber der Rest trickst halt, während andere Dog Dancing etc. machen. Verstehe diese Zwei-Lager-Haltung bzgl. Tricksen null und Hypes sind völlig egal - denn was zählt, ist die Vorliebe vom Hund.
Kein albernes Tricksen, kein Sport, wo er „muss“.,
Ich habe weder Tricksen abgewertet noch von Sportzwang gesprochen (dein Zitat nur als Platzhalter!), sondern von dem passenden Umgang mit dem Hund - dazu gehört wie WorkingDog geschrieben mehr individualisierte Auslastung, weniger Ansprüche.
Also wenn ich 2x die Woche für ein paar Minuten etwas suchen lasse und der Hund ist damit glücklich, dann ist das definitiv ein Hund, der ohne diese Beschäftigung auch nicht unglücklich ist. [...]
Das mach ich, wenn ich und der Hund Spaß dran haben. Aber kein Hund braucht das.
Finde ich nicht und den Eindruck habe ich auch schon von anderen HH bzw. Trainer*innen bestätigt bekommen.
Die einen Hunde brauchen "richtige" Arbeit intensiv mehrfach die Woche, die anderen "Arbeit light" aka Fun-Spor in Häufigkeit z. Beide Typen werden unzufrieden, wenn das fehlt.
Nur der dritte Typ, der X zwar gerne macht, aber nicht braucht, dem fehlt ohne auch nichts.
Der zweite Typ ist mMn. der am meisten unterschätzte und nicht bedachte Typ in Anschaffung bzw. Training. Es gibt sooo viele Hunderassen, Linien, Mixe - wieso sollte es zwischen schwarz und weiß nicht Mischformen und Abstufungen geben?
Das ist von arbeiten und wirklich auslasten nämlich ganz weit weg.
Davon schrieb ich in Bezug auf den Dalmatiner auch gar nicht:
Es können auch paar Minuten Teebeutelsuche 2x/Woche reichen, das ist doch für jede*n gut machbar und keine ernsthafte Arbeit, die massiv Zeit, Geld & Engagement erfordert.
Der Dalmi war ja nicht nur Begleitung für die Kutsche sondern war auch für das Wachen und Schützen gezüchtet worden.
Das geht mir zB. oft unter, wenn ich schon mitbekommen habe, wie ein typischer Nebenher-Familienhund gesucht und dann der Dalmatiner in Erwägung gezogen oder angeschafft wurde.
Ich bezweifle das hier so viele Hunde sind die tatsächlich "arbeiten" wollen . Das impliziert dann doch was anderes als ein bisschen beschäftigt werden bei optimaler Temperatur.
Weiß nicht, ob das nicht nur bei mir so ankommt, aber ich finde diese Aussage schon etwas überheblich.
Gerade im DF sollte allen die Unterscheidung zwischen Profi- und Fun-Sport klar sein.
Und auch j4f gibts nun mal Hunde, die das einfordern/wollen/brauchen; auch wenn sich das natürlich zu 99% auf einem anderen Level als bei Arbeitshunden bewegt. Hat auch niemand IGP mit Tricksen gleichgestellt oder so.
Und falls das u.a. auf mich bezogen war:
Ich mache zwar nichts auf Profi-Niveau, aber durchaus aufgebaut mit Struktur und regelmäßig bei fast jedem Wetter (zu heiß: mein Kreislauf im Keller, strömender Regen: Indoor).
Darüber hinaus ist ein Assistenzhund sehr wohl ein Arbeitshund mit einer richtigen Arbeit, für die er ausgebildet und geprüft wurde plus Nachprüfungen ℹ️
Ist nur eine andere Form von Arbeit mit einem meist anderen Schlag von Hund.
das ist ja schlimmer wie bei stiller Post wie du einem hier die Worte im Mund verdrehst.
Danke!
Das fällt mir in letzter Zeit hier häufiger auf. Inhalte werden völlig fehlinterpretiert oder Worte im Mund umgedreht, statt richtig zu lesen oder einfach erst mal nachzufragen.