und was der Pudel da tut, weiß ich auch nicht
Die Intelligenz....
Das sind Terrier doch eigentlich auch? Aber okay, Rätsel gelöst
und was der Pudel da tut, weiß ich auch nicht
Die Intelligenz....
Das sind Terrier doch eigentlich auch? Aber okay, Rätsel gelöst
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dito: Darko liebt den Sommer und ich will Herbst
Awwww ist Buddy süß, voll mein Beuteschema Kennst du denn seine Eltern? Wegen dem Rassenmix.
Ich könnte ihn fressen , so süß ist er
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
Ich habe wieder einen BT gesehen! Unglaublich, ich habe nieeee einen in echt gesehen und dann kriechen sie alle aus den Löchern, mindestens von 3 weiß ich hier in der Stadt.
Du mittlerweile nervt mich das Trimmen einfach immer …
Ich gestehe, so sehr ich (manche) Terrier liebe, mir kommt keiner mit Trimmfell ins Haus Mich nervt schon massiv das Kämmen eigener Haare und ich bin froh über kurzes pflegeleichtes Fell, das weder getrimmt, geblowert noch stundenlang gekämmt werden muss.
Ich hab dem Parson jetzt einen Zwinger im Garten gebaut.
Im Haus macht er einfach zu viel Dreck.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
So toll! In der nächsten Wohnung mit Garten plane ich auch eine Buddelecke für Hund(e), seit ich gesehen habe, wie gerne Darko buddelt. Nordseestrand
Im Wasser "buddelt" aka planscht er auch mega gerne am Ufer.
Typisch Darko:
Schlafende Terrier sehen wie Engelchen aus 🥰🥰
Klar, es muss ja ein Ausgleich für das Teufelchen im Wachzustand geschaffen werden
Terrier sind häufig Fremden ggü offener, tendenziell selbstständiger, schneller drüber oder auf 180, und das Wachen beschränkt sich bei vielen Terrier-Rassen eher aufs Melden. Jagdtrieb kann je nach Terrier richtig knackig da sein, und ist aufgrund dessen dass sie nen Ticken impulsiver sind und teils auch gern auf ihre Menschen sch** bisschen schwieriger zu handeln.
Bei den Terriern gibt's häufiger auch welche die das innige Kuscheln nicht ganz so toll finden, grantig werden wenn es beim Bürsten ziept, und wenn die einmal aggro sind, steigern die sich da teils auch ziemlich rein. Das sind eher weniger "Körperklause", dafür sind die zum Teil durchaus recht suizidal drauf ( was ja logisch ist, wenn man bedenkt dass viele davon mal gegen wehrhaftes Wild gegen sollten, oder es immernoch tun).
Das wollte ich die ganze Zeit nochmal kurz aufgreifen. Darko hat ja nun mal echt wenig Gelegenheit zum Wachen aufgrund unserer Wohnsituation, aber wenn dann schlägt er durch Bellen an, steht vor wo er was hört oder in einem Fall hat er tatsächlich betreffende Person gestellt. So richtig mit davorstehen und verbellen Mit einem Igel im Garten hat er das neulich auch getan.
Wenn Darko eins liebt, dann das Kontaktliegen und Kuscheln. Könnte er den ganzen Tag tun. Bürsten findet er kacke und windet sich dabei gerne mal wie ein Aal oder läuft weg.
Auch wenn Darko ein Skeptiker sein kann - ich würde meine Hand nicht ins Feuer dafür legen, dass er nicht einer Wildsau oder Löwin nachgehen würde.
Wir hatten bisher tatsächlich noch keine Verletzungen o.ä., wo ich seine Tendenz ablesen kann. Aber neulich ist er in einen Laubklumpen mit Tannennadeln und Baumharz gelaufen, schüttelt Pfötchen, humpelt auf drei Beinen weiter, schüttelt Pfötchen. Habe dann erst mal den Hund gerettet
Bzgl der Begriffsdefinition sind sowohl Terrier als auch Pinscher und Schnauzer Rattler, weshalb es hier und da mal heißt dass letzteren Beiden quasi die verdeutschte Version des Terriers wären.
Ich scheitere bis heute daran, Laien die Unterschiede zwischen Terrier, Pinscher und Schnauzer zu erklären
Ich bin dann nachher die, die den DJT in der Therapie der Patienten einsetzt
Wo kann ich mich als deine Patientin bewerben?
Oder: wenn DJTs nicht an Jäger gegeben werden, sind es Verrückte, die sie bekommen. Die sind auch nicht ganz normal.
Ich bekenne mich schuldig
Welche Rassen würdet ihr denn noch in den Schlag einordnen? DJT/Patterdale...?
Ich bin mir auch nicht sicher, ob er eine Schwimmweste tragen muss, wenn das Wasser still und ohne Strömungen ist?
Safety first. Ich habe Darko tatsächlich eine Schwimmweste besorgt, für den Fall eines Strudels, Krampf, Strömung, suizidaler Sprung ins Nass usw.
Baden eure Terrier gerne?
Darko schwamm bisher nie. Maximal bis zur Brust rein gewatet und vorher immer erst vorsichtig mit den Pfötchen getatscht, ob er noch Grund hat.
Beim Camp Canis wurde er ins wortwörtliche kalte Wasser geworfen: Ich schwamm mit ihm auf dem Arm los in brackigem braunem eiskalten Wasser, halte mich nur mit meinen Beinen über Wasser. Auf einmal platscht es und Darko schwimmt los
Waren danach noch 2x an der Weser, aber er wollte nicht schwimmen
Pfützen läuft er auch eher aus dem Weg und in Schlamm hat er sich noch nie gesuhlt. Ist mein Hund kaputt?
Ich bin soooo gespannt auf die Gentest-Ergebnisse!
Externer Inhalt i.imgur.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich löse dann auch hier mal auf:
100.0% Western European Village Dog
Village dogs often have short stretches of DNA that match purebred dogs, due to a distant common ancestor or a more recent mating between a purebred and a village dog. Darko has short stretches of DNA in common with these breeds:
Ja ich war echt überrascht! Ein echter Village Dog! 3 der Anteile haben mich auch schmunzeln lassen. Wenig überrascht war ich von den Terrier Anteilen.
Manchester Terrier und Zwerg/Standard Pinscher sind in der Datenbank vorhanden, DJT und Ratonero nicht.
Sein schmaler Körperbau kommt vom Dackel, der Stop vom Pekingesen, das Ego vom DSH und was der Pudel da tut, weiß ich auch nicht
Wobei Foxi auch ausschließlich als Labrador getestet wurde und trotzdem ganz sicher kein reinrassiger Labrador ist, da sie aus einer Silberlabbizucht kommt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Wo hast du denn testen lassen?
Warum ist es einfacher zu glauben das sich
die Polizei derart mit dem Remmo Clan verbündet hat
das eine von ihnen illegal gehaltene Löwin
wohlbehalten wieder in ihrer Villa sitzt?
Weil...
...es auch in Deutschland Korruption gibt.
...Clans einen Teil der gesellschaftlichen Elite in der Tasche haben.
...diese Elite von Oben die Order zugunsten des Clans geben kann.
....dann das gemeine Fußvolk dem Befehl nachkommt.
...und so breitet sich der Mantel des Schweigens um eine Löwin in Berlin.
Auf Grund dieses Threads machen wir jetzt auch eine Maulkorbberatung
Aktuell bin ich noch unentschlossen ob Plastik oder Draht, wenn ich für beides Optionen bekomme.
Finde ich super!
Ich persönlich präferiere Draht, weil es da einfach viel mehr Passformen gibt und du kannst den noch weiter anpassen (lassen). Plus er ist stabiler und hält somit länger.
Wie sind denn deine Hunde so drauf bzgl. Verhalten mit MK, durch die Gegend bollern oder nicht? Ansonsten würde ich mich einmal querbeet durchprobieren und den best sitzendsten nehmen.
Da fiel mir gleich dieser Thread ein: Im Tierheim in der Nähe sitzt eine bildschöne junge Bracke, die es als Familienhund nicht geschafft hat...
https://www.tierheim-buchholz.de/tiere_details.aspx?id=2833&art=1
Zeig doch sowas nicht
Je öfter ich gucke, umso mehr Labrador sehe ich. Ist da wirklich was anderes mit drin?
Aufgrund der Ohren würde ich sagen ja.
Labrador und Deutsche Dogge
+1
Ganz vielleicht Labrador x Deutsch Kurzhaar
Manchmal bringt selbst das nichts. Also ich will zB. die Straße überqueren und er soll sich davor absetzen. Reagiert nicht. Also drehe ich mich einmal mit ihm um, laufe 2m hin und her. Nix.
Wozu auch? Du bringst ihm ja nebenbei auch bei, dass wenn du an Bordsteinkanten stehst, du öfter Bock dazu hast, hin und her zu laufen. Wozu dann hinsetzen aus Hundesicht?
Und Lohnt es sich überhaupt bei euch, das absitzen, oder Löst du es dann eh nicht auf, wenn es weiter geht und er muss dann sowieso schnell aufspringen und wieder mit laufen?
Und bist du Konsequent beim absitzen lassen, oder ist es immer ein, mal so, mal so Ding? Wenn Zeit ist absitzen lassen und wenn keine Zeit ist, vergisst man es auch mal...
Meine Erst Hündin hatte bei solchen Alltags Gehorsam Kram, immer sehr genau darauf geachtet, was während und nach der Alltags Regel noch passierte und hat dann die gesamt Situation Generalisiert und dadurch Verhaltensweisen schnell Automatisch gezeigt. Oder halt auch nicht, aber dann wars meist auch ne Sinnfreie Alltags Regel Idee von mir, die man auch hat lassen können.
Labrador 18 Monate
Das war darauf bezogen, wenn er so gar nicht nicht reagiert, wie SavoirVivre es schrieb, Aufmerksamkeit später körperlich einfordern. Ich gebe ihm vorher durchaus die Möglichkeit, zu (re-)agieren, spreche ihn nochmal an, tippe auf seinen Po o.Ä. Erst irgendwann danach möchte ich aktiv seine Aufmerksamkeit durch das Verlassen der Position auf mich lenken.
Darko ist echt schlau, kann auch sehr gut abwägen und manipulieren, aber hier bin ich mir ziemlich sicher, dass er das nicht absichtlich macht im Sinne von "die latscht eh gleich mit mir los, da brauch ich mich nicht hinsetzen"; sondern dass er wirklich gerade geistig in anderen Sphären unterwegs ist.
Müsstet ihr vmtl. sehen, aber wenn er wirklich gerade kein Bock auf was hat, merke ich ihm das eigentlich an, er ist dabei nämlich durchaus in der Kommunikation mit mir: Bewusst mich nicht anschauen (Beschwichtigen) oder mich anschauen (Muss ich wirklich?). Das kommt in o.g. Situation so nicht vor.
Und ja, ich löse auf und ja er sitzt immer ab. Außer wir joggen/biken.
Zur Einordnung:
Das war ein Beispiel für "keine Reaktion vom Hund", wobei das natürlich proportional beim Absitzen öfters vorkommt, da wir eben täglich viele Straßen überqueren.
Es passiert nicht jedes mal und auch nicht nicht täglich, aber eine exakte Angabe kann ich nicht machen.
Und mittlerweile versuche ich das hin-her zu vermeiden. Habe ja irgendwann erkannt, er ist einfach abwesend und macht es nicht aus "Trotz".
Nun bin ich beim Findungsprozess weiter und überlege, wie handhabe ich das. Wie du sagst, will man ja keinen Blödsinn verknüpfen, aber wie SophieCat sagt, möchte man auch nicht ignoriert werden.
Dumme Alltagsregen erledigen sich tatsächlich schnell, das stimmt!
Alles anzeigenGenau das! Ist wie bei Strafe ja auch so, das liegt alles im Ermessen des Hundes. Geil ist aber, wenn Darko das Leckerli nimmt und ich mich freue (weil Verstärkung und so)... und dann spuckt er es aus
Klaro, Käse und Wurstwürfel sind um Welten geiler als schnöde Leckerlis. Für ein lahmes Butterbrot würde ich auch keinen Finger rühren
Manchmal bringt selbst das nichts. Also ich will zB. die Straße überqueren und er soll sich davor absetzen. Reagiert nicht. Also drehe ich mich einmal mit ihm um, laufe 2m hin und her. Nix.
Bei Festschnüffeln mache ich es wie du, das klappt auch problemlos. Wenn ich erkennen kann, worauf er reagiert, nehme ich meist auch Rücksicht. Gerade wenn es ungewohnte Dinge sind oder jagdbare Opfer. Aber in solchen Situationen habe ich absolut keine Ahnung, was es sein könnte.
Bin neulich ja auch länger mit ihm an einer Kreuzung zum gucken und verarbeiten stehen geblieben, als ein dauerpiepsender LKW von der Blaulicht-Blinkenden Polizei gelotst wurde, da ziehe ich ihn nicht brutal weiter, wofür denn.
Ich finde Gustaf in euren Beiträgen durchaus wieder
. Und bezüglich der Hochwertigkeit der Futterbelohnung halte ich es wie Phonhaus .
Grundsätzlich - ich überlege mir, was ist mir wichtig und warum. Das sind dann Situationen in denen ich Gehorsam einfordere. Da ich aber weiß wieviel man einem Hund der ein Großstadtleben lebt tagtäglich eh schon abverlangt, schaue ich, das ich Dinge die für unseren Alltag unwichtig sind gar nicht erst forciere. Das Sitz an der Ampel wäre jetzt ein gutes Beispiel. Mir reicht es wenn Gustaf an lockerer Leine neben mir steht beim warten. Gerade nach einem längeren Gang mit vielen, vielen Aussenreizen, hätte ich womöglich sonst auch die Situation wie Neala sie beschreibt. Wenn Gustaf sich aber von sich aus setzt wenn wir an der roten Ampel stehen, dann bestätige ich es verbal. Das hat dazu geführt, das er sich recht oft hinsetzt sobald ich vor einer roten Ampel stoppe. Wenn er es nicht tut ist es auch ok, ich habe ihm ja kein "sitz" gegeben.
Beruhigend zu wissen!
Darko ist bei weitem nicht meine erste Erfahrung mit Hund, aber eben die erste tiefergehende Erfahrung mit Junghund. Mit HH, die auf dem Dorf wohnen, ganz andere Rassen/Ansprüche haben etc. brauche ich mich nicht austauschen.
Daher eben meine Schilderung der Situation, was ich schon probiert habe und im Anschluss die Frage hier an euch bzgl. Marker/Reaktionen etc.
Vielleicht ist es Pubertät, vielleicht sind seine Löffel einfach schon aufgebraucht. Und manchmal liegt es am Mensch und man hat einfach ein Brett vorm Kopf :)
Bevor ich mein Handy verloren habe, konnte ich noch ein Video von einer solchen Situation aufnehmen und habe absichtlich bisherige Strategien abgespult, sodass sich meine Trainerin einen Eindruck machen kann. Ein Video bleibt natürlich ein Video, aber sie meint auch, forcieren bringt an dieser Stelle nichts, ich solle ruhig bleiben, ihn verarbeiten lassen und im Anschluss sofort alles belohnen, was er bietet.
Ich komme mir dabei nur so hilflos/unfähig/blöd vor Eigentlich völlig überflüssig, weiß ich selbst.
Nachtrag: bei einem aussenfokussierten, reaktiven jungen Hund stellt sich ja immer die Frage, wie teile ich die wenige Gehirnkapazität bzw. geringe Anzahl der vorhandenen Löffelchen optimalerweise ein. Daher finde es wichtig zu priorisieren und das was wichtig ist durchzusetzen und was weniger wichtig ist auch einfach zu lassen. Damit erspart man sich viel "Diskussion" mit dem Hund. Nur realistisch sollte man dabei sein, damit man nicht selbst in ein Meideverhalten rutscht und Dinge nicht einfordert die aber eigentlich wichtig sind.
Ich bin selbst ganz fasziniert und auch stolz darauf wieviel Gustaf mir noch beibringt. Ich bin ja Junghund-Erziehungsanfängerin und -versagerin
. Das passiert wenn man 20Jahre vorher nur Adults aus dem Tierschutz hat und der letzte Welpe zu Teenagerzeiten eingezogen ist
Fett markiert: Genau das.
Darko ist mein erster so richtig eigener Hund, da mache ich auch Fehler und habe schon so viel dazu gelernt. Eben darum weiß ich, es sind oft die Kleinigkeiten.
Mir war klar, mit eigenem Hund lernt man deutlich anders/mehr, aber ich bin doch verblüfft, wie viel ich zum Thema Welpe/Junghund seitdem gelernt habe.
Mein Niveau war vorher durch mit x Tieren und Hund aufgewachsen zu sein, immer Hunde im Umfeld, Dogsitter, TH-Gassigeher usw. sicher höher als beim Erst-HH ohne Berührungspunkte zuvor - aber es sind so oft so unscheinbare aber bedeutende Dinge, die ich neu lerne. Super faszinierend
MK-Diskussion:
Darko kennt und trägt MK: Reine Vorsichtsmaßnahme beim Kennenlernen neuer Rüden, Beißschutz bei anderen Rüden ( spanielforlove ), Giftköderschutz, einfach so um es nicht zu "verlernen".
Ein einziges mal habe ich beim Krallen schneiden überlegt, ob ich ihm einen aufsetze, aber habe lieber abgebrochen.
Beim TA haben wir noch nichts gehabt, wo ich es für nötig gehalten hätte, aber wir hatten bisher auch nur Kleinigkeiten. Sonst würde ich ihm direkt einen aufsetzen. Er soll da keinen Lernerfolg haben und v.a. schützt das die Mitarbeitenden.
Aber gute Idee, beim nächsten Besuch setze ich ihm einen auf, dann kennt er das Tragen auch dort
Oder mit der Schwiegermutter, aber gegen die ist ein Terrier der Gipfel der Kompromissbereitschaft.
Mein Beileid
Momentane Baustellen v.a. im Freilauf: starker Außenfokus, großer Radius und viel Selbstständigkeit.
Kann ich 1:1 so unterschreiben (auch angeleint).
Ich habe meinen Fail noch gar nicht berichtet....
Ich wähne eine gute Möglichkeit, den Freilauf zu üben: Es ist eine ruhige Uferwiese, nichts los außer entfernt 2 grillende Männer, Hauptgassizeit längst vorbei, nirgendwo Hunde. Darko hielt es dann für völlig normal, sich ca. 150m zu entfernen und dann nochmal 50m weiter einen lesenden Mann mit Hund zu stören. Den habe ich durch das Gras/Gebüsch nicht gesehen.
Der Hund war frei, ist also direkt mit Darko losgerannt. Darko reagiert auf keinen RR (kann er auch noch nicht bei Fremdhundkontakt), HH kommt an um seinen Hund zu holen (der perfekt reagiert). Was macht die Kröte? Rennt wieder in Richtung deren Platzes, ich stampfe hinterher. Nochmal 50m weiter hat er wohl gemerkt, dass ich ihn eiskalt in der Weser nebenan ertränke, wenn er nicht zurückkommt.
Der HH war stinksauer, ich habe gefragt ob alles okay ist und mich mehrfach entschuldigt. Es war mir so unangenehm!
Bin dann stinksauer auf mich und Hund heim, überlegend, wo ich das Geld für ein eingezäuntes Grundstück zum Rennen auftreiben soll
Für die Konditionierung? Markerwort neu aufladen oder ändern.
Belohnung verändern/variieren.
Ne nicht Konditionierung. Ich hatte mich bisschen unklar ausgedrückt. Bisher war es immer so, dass er die Belohnung meist annahm, außer die Aufregung war zu hoch zB. Hundesichtung. Aufladen und variieren mache ich nämlich schon.
Sagt mal.. rein aus Interesse und weil ich natürlich den Überblick verloren habe
.. mögt ihr nochmal teilen wie alt eure Jungspunde sind?
Meiner - Boxer - Rüde - 26Monate
Western European Village Dog (Terriermix) - Rüde - 21 Monate
Es kommt darauf an wie hart der hund am nehmen ist. Es gibt Hunde die eurfen darauf gezüchtet zum fuchs oder dachs in den Bau zu gehen und den da raus zu holen, wer sich mit wild auseinander setzt welches sicherlich nicht freiwillig mit geht, der wird auch nicht vor Igel stachelb zurück schrecken.
Hier sitzt so ein Kandidat. Da ist es auch egal wenn noch stacheln im maul stecken und man bereits blutet.
Ich würde Darko tatsächlich alles zutrauen, auch dass er der Löwin nachhetzt. Zum Glück wohnen wir nicht in Berlin
Wir waren mit ihr ja auch schon in Zoo's und Wildtier Parks. Diesen Intensiven Geruch, den manche Tiere, auch Löwen so haben, meidet sie Instinktiv.
Lustigerweise auch Waschbären.
Aber Löwen Gehege, Tiger Gehege, oder Mähnenwölfe... alles mit diesem strengen Geruch, da will sie nur weg, sofort.
Darko bekommt den Geruch in die Nase und will sofort nach
Brustschwimmen geht klar. Mein aufmerksamer Bademeister hat befunden, dass ich beim Schwimmen wohl doch nicht direkt untergehe.
Klein Darko sieht mich zum ersten mal anmutig dem Sonnenuntergang entgegen ins Meer laufen, mein Freund hat ihn an der Leine und was macht er? Fängt an zu fiepen und wird unruhig, weil das Frauchen vom bösen gruseligen Meer verschluckt wird
Alles anzeigenWas macht ihr mit Junghund, der draußen stellenweise keine Leckerlis mehr nimmt (ohne gerade völlig drüber zu sein!) und auf Markerwort auch gerne null komma null reagiert?
Ist das normal? Hormonoverkill? Gibts mit 21 Monaten irgendeinen Schub?
Neu eingezogen, neue Situationen, drüber sein, super aufregende Situationen wie "OH KATZE!" sind ja klar. Aber... einfach so?
Manchmal ist er ganz normal dabei, manchmal geistig abwesend weil er wohl irgendwas im Gehirn verarbeitet und reagiert dabei auch nicht, gelegentlich will er lieber Nase gen Boden stecken.
Glaub du hast einen kleinen Denkfehler was ein Markerwort eigentlich ist bzw wenn man es richtig macht sein sollte.
Das Markerwort bzw die darauf folgende Belohnung (bestenfalls Verstärkung) ist ja für den Hund erstmal nur ein Angebot. Wenn er in dem Moment kein Futter nehmen will/kann, dann ist Futter in dem Moment halt nicht die richtige Belohnung für sein aktuelles Bedürfnis.
Wir haben 2 verschiedene Markerwörter, eins was reine Futterbelohnung ankündigt (nehme ich mittlerweile nur noch beim zossen weil Futterbelohnungen hier draußen aus dem gleichen Grund eher nachrangig sind) und ein generalisiertes Markerwort - das kündigt verschiedene Belohnungen an, zB Freigabe, (Nach)schnüffeln, Essen, ins Wasser dürfen usw.
Markertraining ist weit mehr als Futter.
Edit....dieses Verhalten mit 21 Monaten beobachte ich auch grad - Ghettofaust
Neee ich hatte mich nur unklar ausgedrückt glaube ich. Weil Darko bisher fast immer Belohnungen annahm, außer eben bei extremer Aufregung, war ich irritiert und habe mich gefragt, ob das normal ist. Also dass irgendwann das Interesse verloren wird oder hormonell sich die Bedürfnisse gerade verschieben oder oder oder. Belohnung ist hier auch variabel vom Standardleckerli bis Superleckerli, zusammen rennen, Stöckchen kauen, Freigabe, Schnüffeln, Zergel usw.
Ich belohne eigentlich nur noch mit Markerwort. Die Leckerlis sind uninteressant, wenn es nicht gerade voll die geilen Teile sind. Reicht hier völlig aus. Eros erwartet auch keinen Keks, dem reicht ein „guuuuut“.
BTW : Hund fast 20 Monate alt.
Spannend! Habe ich tatsächlich noch nicht gesehen, bin hier irgendwie sowieso die einzige mit Markerwort und muss dauernd erklären, was das soll.
Zum Thema Markern:
Unsere Hundetrainerin hat immer gesagt: Der Hund entscheidet, was die Belohnung ist und nicht wir.
Meiner reagiert auch manchmal nicht.
Manchmal will er auch sehen, welche Leckerli ich dabei habe und lehnt sie dann pikiert ab.
Genau das! Ist wie bei Strafe ja auch so, das liegt alles im Ermessen des Hundes. Geil ist aber, wenn Darko das Leckerli nimmt und ich mich freue (weil Verstärkung und so)... und dann spuckt er es aus
Hier richtet sich die Leckerchenwertigkeit nach Anspruch der Aufgabe
Für Aufmerksamkeit frühmorgens in Wald und Feld tuns die Alsa Hundekekse nicht mehr, da sind jetzt Käsewürfelchen angesagt. Bei Momo, Lilly juckt das Wild ja nicht.
Klaro, Käse und Wurstwürfel sind um Welten geiler als schnöde Leckerlis. Für ein lahmes Butterbrot würde ich auch keinen Finger rühren
Alles anzeigenWas macht ihr mit Junghund, der draußen stellenweise keine Leckerlis mehr nimmt (ohne gerade völlig drüber zu sein!) und auf Markerwort auch gerne null komma null reagiert?
Ist das normal? Hormonoverkill? Gibts mit 21 Monaten irgendeinen Schub?
Neu eingezogen, neue Situationen, drüber sein, super aufregende Situationen wie "OH KATZE!" sind ja klar. Aber... einfach so?
Manchmal ist er ganz normal dabei, manchmal geistig abwesend weil er wohl irgendwas im Gehirn verarbeitet und reagiert dabei auch nicht, gelegentlich will er lieber Nase gen Boden stecken.
Ich werde nicht so gerne ignoriert. Ergo würde ich körpersprachlich Aufmerksam einfordern. Zum Beispiel durch einen abrupten Richtungswechsel, oder zwei, oder drei. Das kann man dann wieder schön bestätigen wenn der Hund folgt (und sich denkt das die Irre wieder nicht weiß wo sie hinwill 🤪).
Wenn er sich festschnüffelt bekommt er eine Aufforderung zum weitergehen, oder einen verbalen Abbruch. Reagiert er nicht gehe ich energisch auf ihn zu und verschaffe mir körpersprachlich den gewünschten Abstand zur Schnüffelstelle.
Ich achte aber auch auf seine Bedürfnisse. Wenn er z.B. etwas interessiert beobachtet und dabei ruhig bleibt, lass ich ihn in Ruhe gucken und fordere erst in dem Moment Aufmerksamkeit ein, wenn er die Starre auflöst. Oft bestätige ich ruhiges gucken auch und erst recht wenn er sich davon abwendet und zu mir orientiert.
Manchmal bringt selbst das nichts. Also ich will zB. die Straße überqueren und er soll sich davor absetzen. Reagiert nicht. Also drehe ich mich einmal mit ihm um, laufe 2m hin und her. Nix.
Bei Festschnüffeln mache ich es wie du, das klappt auch problemlos. Wenn ich erkennen kann, worauf er reagiert, nehme ich meist auch Rücksicht. Gerade wenn es ungewohnte Dinge sind oder jagdbare Opfer. Aber in solchen Situationen habe ich absolut keine Ahnung, was es sein könnte.
Bin neulich ja auch länger mit ihm an einer Kreuzung zum gucken und verarbeiten stehen geblieben, als ein dauerpiepsender LKW von der Blaulicht-Blinkenden Polizei gelotst wurde, da ziehe ich ihn nicht brutal weiter, wofür denn.
Was macht ihr mit Junghund, der draußen stellenweise keine Leckerlis mehr nimmt (ohne gerade völlig drüber zu sein!) und auf Markerwort auch gerne null komma null reagiert?
Meiner nimmt draußen so gut wie nie Leckerlies. Anstatt Futter kann auf sozialer Ebene bestätigt werden, wenn er kein Markerwort annimmt (ein gemeinsames Spiel, Körperkontakt, Spielzeug, Suchspiel oder ähnliches?)
Fraglich wäre ob das Makerwort wirklich verinnerlicht ist. Vielleicht ein neues/ anderes aufbauen. Hier wird dann wörtlich bestätigt und weiter gehts, wenn er srüber ist mittels Spielzeug bzw. gemeinsamer Aktion.
Ja, ich variiere auch, wenn möglich. Aber gerade in der City, wo wir wohnen, kann ich nicht immer und überall frei belohnen. Freilauf/Spiel/Rennen geht da nicht. Muss ich mir mal was überlegen für solche Situationen.
Das Markerwort kennt er jedoch eindeutig. Das habe ich vor über einem Jahr eingeführt und er weiß genau was das bedeutet. Ist nur eben neu, dass er in manchen Situationen gar nicht darauf reagiert.
Is die noch ganz dicht, auf nen Meter an zwei Jagdis ranzukommen???
Lies mal den Beitrag über dir